Technisches Gebiet
[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Treppenstufen für eine in
einem Bauobjekt verbaute Treppe. Die Erfindung betrifft ferner ein System zur Herstellung
von Treppenstufen für eine in einem Bauobjekt verbaute Treppe. Die Erfindung betrifft
überdies ein Verfahren zur Herstellung von während einer Bauphase eines Bauobjekts
verwendeten Treppenstufen einer Treppe. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein System
zur Herstellung von während einer Bauphase eines Bauobjekts verwendeten Treppenstufen
einer Treppe.
Stand der Technik
[0002] In Bauwerken werden Treppen unterschiedlicher Bauweise und Materialien bereits in
der Rohbauphase eingebaut. Hierbei wird eine Treppenunterkonstruktion, die meist aus
Holz oder Stahl hergestellt ist, verbaut. Um die Treppen bereits während der Bauphase
des Bauwerkes nutzen zu können, werden auf die Treppenunterkonstruktion oft Baustufen
bzw. Rohbaustufen montiert.
[0003] Diese Baustufen werden in der Regel aus Holzdielen umständlich und zeitaufwendig
von Monteuren vor Ort zugeschnitten. Die Zuschnitte erfolgen meist mit einer Handkreissäge
oder einer Kappsäge ohne jegliche Vorlage. Entsprechend oft müssen die Monteure beispielsweise
bei gewendelten Treppen nachschneiden.
[0004] Viele Treppenhersteller verwenden überdies wiederverwendbare Baustufen. Da jedoch
keine Treppe der anderen gleicht, ist eine Ungenauigkeit der Abmessungen der Baustufen
hoch und führt somit zu einer hohen Unfallgefahren. Bei einer nicht ordnungsgemäßen
Lagerung der wiederverwendbaren Baustufen sind diese zudem anfällig für Risse oder
Brüche.
[0005] Fig. 1 zeigt eine Treppe 8, welche eine Mehrzahl von auf einer Treppenunterkonstruktion
3a, 3b angeordneten Treppenstufen 9 aufweist. Die Treppe 8 schließt an ihrer Innenseite
mit einem Geländer 4 und an ihrer Außenseite mit einer Wand 2 ab.
[0006] Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist die Treppe 8 zum einen große Abstände 5 zwischen
den einzelnen Stufen 9 sowie des Weiteren einen relativ großen Wandabstand 6 sowie
einen großen Geländerabstand 7 auf.
[0007] Bei einem Bauobjekt mit mehreren Stockwerken ist der Zuschnitt vor Ort ferner sowohl
kosten-, material- als auch zeitaufwendig.
[0008] Ferner werden heutige Treppen mit Hilfe eines Computers und einer Konstruktionssoftware
entworfen und gezeichnet. Ein rechnergestütztes Modell der Treppe weist hierbei Daten
betreffend Abmessungen der einzelnen Treppenkomponenten auf. Die unterschiedlichsten
Einbausituationen erfordern oft sehr exakte Maße für die Treppenstufen, z.B. bei gewendelten
Treppen mit zwischen zwei Treppenwangen aus Stahl oder Holz liegenden Treppenstufen.
Das Maß für das Modell der Treppe wird daher oft durch Aufmaß vor Ort nach dem Rohbau
ermittelt. Bei Ungenauigkeiten nach der Fertigstellung der Wände, z.B. nach dem Aufbringen
des Putzes, gestaltet sich die Montage der Treppen bzw. Treppenstufen dennoch oft
schwierig und vor Ort müssen auch hier Änderungen an vorgefertigten Treppenstufen
vorgenommen werden.
[0009] Treppenhersteller fertigen die zu verbauenden Treppenstufen nach den in der Designsoftware
hinterlegten Abmessungen. Nachdem im Bauobjekt oft Änderungen vorgenommen wurden,
passen die nach den Softwaredaten hergestellten Treppenstufen nicht oder weisen hohe
Maßungenauigkeiten auf und müssen somit wiederum vor Ort nachgeschnitten bzw. angepasst
werden.
[0010] Dabei entstehen unter Umständen inakzeptable Abstände zu Treppenwangen oder Wänden.
[0011] DE 810 312 offenbart eine in eine Haustreppe aus Beton oder Kunststein umwandelbare Bautreppe,
wobei für die Haustreppe bestimmte Wangen, welche schon beim Aufbau des Hauses eingebaut
und hilfsweise mit Bohlen belegt werden, nach Fertigstellung des Baus durch Treppenstufen
ersetzt werden.
[0012] DE 41 22 006 A1 offenbart eine Treppe mit metallener Tragstruktur und auf dieser abgestützten Trittplatten,
wobei die Tragstruktur sich am Boden, an einzelnen Stellen an Treppenhauswänden oder
ähnlichen Gebäudestützelementen und am oberen Ende an einem Podest oder einer Geschossdecke
abstützt und wobei die Tragstruktur in mehrere Laufteile unterteilt ist, die getrennt
gefertigt und im Bauwerk miteinander verbunden sind. Die Tragstrukturteile der Treppe
sind als wangenartige, ebene Flachteile aus Metallblech ausgebildet, die nach den
Ist-Maßen des Bauwerks gemäß der Treppung von Steigung und Auftritt rechnergestützt
aus Ebenen, dicken Blechtafeln oder Blechstreifen herausgearbeitet und mit Anschlussöffnungen
versehen sind, sowie beim Einbau im Abstand von den seitlichen Rändern der Stufenplatten
nach der Mitte der Stufen versetzt unter diesen angeordnet sind.
[0014] EP 1 457 620 A1 betrifft eine zusammengefügte Holztreppe mit austauschbaren Stufen mit mindestens
zwei Trageelementen, in die dazwischen angeordnete Stufen eingelassen sind.
[0015] Es besteht somit zum einen ein Bedarf, Baustufen vorzusehen, welche in der Bauphase
des Bauobjekts zu einer erhöhten Sicherheit auf der Baustelle beitragen.
[0016] Zum anderen besteht ein Bedarf, eine kosten- und zeitaufwendige Nachbearbeitung der
produzierten Treppenstufen für den finalen Einbau zu vermeiden.
Zusammenfassung der Offenbarung
[0017] Die Aufgabe wird mit einem Verfahren zur Herstellung von Treppenstufen für eine in
einem Bauobjekt verbaute Treppe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
[0018] Ferner wird die Aufgabe mit einem System zur Herstellung von Treppenstufen für eine
in einem Bauobjekt verbaute Treppe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 13 gelöst.
[0019] Darüber hinaus wird die Aufgabe mit einem Verfahren zur Herstellung von während einer
Bauphase eines Bauobjekts verwendeten Treppenstufen einer Treppe mit den Merkmalen
des Patentanspruchs 8 gelöst.
[0020] Des Weiteren wird die Aufgabe mit einem System zur Herstellung von während einer
Bauphase eines Bauobjekts verwendeten Treppenstufen einer Treppe mit den Merkmalen
des Patentanspruchs 15 gelöst.
[0021] Das Verfahren zur Herstellung von Treppenstufen für eine in einem Bauobjekt verbaute
Treppe umfasst ein Bereitstellen eines computergestützten Modells der Treppe einschließlich
der Treppenstufen, wobei das computergestützte Modell Abmessungsdaten der Treppenstufen
umfasst.
[0022] Das Verfahren umfasst des Weiteren ein Herstellen von (im Wesentlichen) identische
oder (im Wesentlichen) ähnliche Abmessungen wie die Treppenstufen aufweisenden Stufenschablonen
vor oder während einer Bauphase des Bauobjekts unter Verwendung der Abmessungsdaten
der Treppenstufen, wobei die Stufenschablonen durch eine Laservorrichtung aus einem
vorgegebenen Material gefertigt werden. Die Abmessungen der Stufenschablonen sind
(im Wesentlichen) ähnlich zu den Abmessungen der Treppenstufen, wenn sich die Abmessungen
der Stufenschablonen und die Abmessungen der Treppenstufen maximal ±10%, bevorzugt
maximal ±5%, besonders bevorzugt maximal ±1% unterscheiden. Wenn die Abmessungen der
Stufenschablone identisch zu den Abmessungen der Treppenstufe sind, kann die Schablone
auch als 1-zu-1-Schablone bezeichnet werden.
[0023] Das System zur Herstellung von Treppenstufen für eine in einem Bauobjekt verbaute
Treppe umfasst eine Konstruktionssoftware, welche dazu eingerichtet ist, ein computergestütztes
Modell der Treppe einschließlich der Treppenstufen bereitzustellen, wobei das computergestützte
Modell Abmessungsdaten der Treppenstufen umfasst.
[0024] Das System weist ferner eine Laservorrichtung auf, welche dazu eingerichtet ist,
(im Wesentlichen) ähnliche oder (im Wesentlichen) identische Abmessungen als die Treppenstufen
aufweisende Stufenschablonen vor oder während einer Bauphase des Bauobjekts unter
Verwendung der Abmessungsdaten der Treppenstufen aus einem vorgegebenen Material zu
fertigen. Die Abmessungen der Stufenschablonen sind (im Wesentlichen) ähnlich zu den
Abmessungen der Treppenstufen, wenn sich die Abmessungen der Stufenschablonen und
die Abmessungen der Treppenstufen maximal ±10%, bevorzugt maximal ±5%, besonders bevorzugt
maximal ±1% unterscheiden.
[0025] Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen
sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren.
[0026] Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass nach Abschluss oder gegen
Ende der Bauphase des Bauobjekts ein Stufenmaß erfassen wird. Änderungen des Stufenmaßes
werden vorzugsweise auf den Stufenschablonen gekennzeichnet. Das Verfahren umfasst
darüber hinaus ein Erzeugen geänderter Abmessungsdaten der Treppenstufen auf Grundlage
der auf den Stufenschablonen gekennzeichneten Änderungen des Stufenmaßes sowie ein
Herstellen der Treppenstufen unter Verwendung der (ursprünglichen) Abmessungsdaten
und/oder der geänderten Abmessungsdaten. Das Ende der Bauphase umfasst vorzugsweise
die letzten drei Monate vor Abschluss der Bauphase, umfasst bevorzugt die letzten
beiden Monate vor Abschluss der Bauphase, und umfasst besonders bevorzugt den letzten
Monat vor Abschluss der Bauphase. Alternative umfasst das Ende der Bauphase vorzugsweise
die Phase nach Abschluss des Rohbaus des Bauobjekts oder eine Phase nach dem Verputzen
des Bauobjekts.
[0027] Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Stufenschablonen
aus Papier, Graupappe oder einer Spanplatte ausgebildet sind. Somit sind diese durch
die Laservorrichtung bearbeitbar bzw. aus dem vorgegebenen Material schneidbar.
[0028] Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Laservorrichtung
die Stufenschablonen mit Montagedaten, insbesondere einer numerischen Bezeichnung
einer Montagereihenfolge, einer Einbauposition, Abmessungen der Stufenschablonen und/oder
einem seitlichen Abstand zu Treppenwangen beschriftet. Somit kann in vorteilhafter
Weise eine erleichterte Positionierung der Stufenschablonen auf der Treppe in jeweils
vorgegebene Positionen zur Erfassung etwaiger Maßabweichungen vorgesehen werden. Zusätzlich
oder alternativ zur Laservorrichtung kann die Beschriftung auch durch eine Druck-
oder Gravur-Vorrichtung erfolgen.
[0029] Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Erzeugen
der geänderten Abmessungsdaten der Treppenstufen durch Scannen der mit den Änderungen
des Stufenmaßes gekennzeichneten Stufenschablonen durch eine Scan- oder Datenerfassungsvorrichtung
und Übertragen der geänderten Abmessungsdaten (z.B. der Scandaten) in die Konstruktionssoftware
durchgeführt wird. Die etwaig geänderten Abmessungsdaten können somit in effizienter
Art und Weise durch die Scan- oder Datenerfassungsvorrichtung in die Konstruktionssoftware
übertragen werden.
[0030] Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Stufenschablonen
nach Montage der Treppenstufen als Schutzbelag auf die Treppenstufen aufgebracht werden.
Die Stufenschablonen weisen somit die Doppelfunktion der Erfassung etwaiger Maßänderungen
der Treppe als auch das Vorsehen als Schutzbelag für die montierten Treppenstufen
auf.
[0031] Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Treppe eine
Stahl- oder Holzunterkonstruktion aufweist, wobei die Treppenstufen aus einem Holz-,
Stahl-, Glas- oder Steinmaterial ausgebildet sind. Alternative sind die Treppenstufen
auch aus Aluminium. Die Treppenstufen sowie die Stufenschablonen sind somit ideal
an eine jeweilige Treppenunterkonstruktion sowie ein entsprechendes Material der Treppenstufen
angepasst.
[0032] Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Stufenschablonen
anstelle durch die Laservorrichtung durch eine Schneidvorrichtung mit rotierenden
Messern gefertigt werden.
[0033] Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das System eine
Mehrzahl von durch die Laservorrichtung aus dem vorgegebenen Material gefertigten
Stufenschablonen umfasst, welche dazu ausgebildet sind, durch Auflage auf während
einer Bauphase des Bauobjekts verwendeten temporären Treppenstufen der Treppe ein
Stufenmaß nach Abschluss der Bauphase des Bauobjekts zu erfassen, wobei Änderungen
des Stufenmaßes vorzugsweise auf den Stufenschablonen kennzeichenbar sind.
[0034] Das System umfasst darüber hinaus eine Scan- oder Datenerfassungsvorrichtung zum
Erfassen geänderter Abmessungsdaten der Treppenstufen auf Grundlage der auf den Stufenschablonen
gekennzeichneten Änderungen des Stufenmaßes und zum Übertragen der geänderten Abmessungsdaten
(z.B. Scandaten) in die Konstruktionssoftware sowie Mittel zum Herstellen der Treppenstufen
unter Verwendung der ursprünglichen Abmessungsdaten und/oder der geänderten Abmessungsdaten.
[0035] Da die Stufenschablonen identische oder ähnliche Abmessungen wie die Treppenstufen
aufweisen, können nach Abschluss oder gegen Ende der Bauphase des Bauobjekts durch
die Stufenschablonen in vorteilhafter Weise etwaige Änderungen des Stufenmaßes erfasst
und auf den Stufenschablonen gekennzeichnet werden. Diese Abmessungsänderungen können
der Konstruktionssoftware bereitgestellt werden, welche unter Verwendung der ursprünglichen
und/oder der geänderten Abmessungsdaten sodann exakt passende Treppenstufen fertigen
bzw. Daten für die Fertigung von exakt passenden Treppenstufen liefern kann.
[0036] Das Verfahren zur Herstellung von während einer Bauphase eines Bauobjekts verwendeten
ersten Treppenstufen einer Treppe umfasst ein Bereitstellen eines computergestützten
Modells der Treppe einschließlich nach Abschluss der Bauphase des Bauobjekts verwendeten
zweiten Treppenstufen (bzw. Modele davon), wobei das computergestützte Modell Abmessungsdaten
der zweiten Treppenstufen umfasst.
[0037] Das Verfahren umfasst des Weiteren ein Herstellen der ersten Treppenstufen unter
Verwendung der Abmessungsdaten der zweiten Treppenstufen, wobei die ersten Treppenstufen
durch eine Fräsvorrichtung, insbesondere eine CNC Holzfräse, aus einer vorgegebenen
Holzplatte gefräst werden.
[0038] Das System zur Herstellung von während einer Bauphase eines Bauobjekts verwendeten
ersten Treppenstufen einer Treppe umfasst eine Konstruktionssoftware, welche dazu
eingerichtet ist, ein computergestütztes Modell der Treppe einschließlich nach Abschluss
der Bauphase des Bauobjekts verwendeter zweiter Treppenstufen bereitzustellen, wobei
das computergestützte Modell Abmessungsdaten der zweiten Treppenstufen umfasst.
[0039] Ferner umfasst das System eine Fräsvorrichtung, insbesondere eine CNC Holzfräse,
zum Herstellen der ersten Treppenstufen unter Verwendung der Abmessungsdaten der zweiten
Treppenstufen, wobei die Fräsvorrichtung dazu eingerichtet ist, die ersten Treppenstufen
aus einer vorgegebenen Holzplatte zu fräsen.
[0040] Aufgrund der Anfertigung der während der Bauphase des Bauobjekts verwendeten ersten,
insbesondere temporären Treppenstufen der Treppe mit den Maßen der zweiten, insbesondere
finalen Treppenstufen der Treppe basierend auf den Abmessungsdaten des computergestützten
Modells sowie der automatisierten Herstellung durch die Fräsvorrichtung können in
vorteilhafter Weise exakt bemessene und somit für die gewünschte Einbausituation maßgenau
passende Treppenstufen hergestellt werden. Dies ermöglicht ein hohes Maß an Sicherheit
hinsichtlich der Benutzung durch auf der Baustelle tätige Handwerker als auch eine
effiziente und kostengünstige Herstellung, sodass ein Nachbearbeitungsaufwand bei
Montage der ersten Treppenstufen auf der Baustelle entfällt. Insbesondere wird die
Verletzungsgefahr bei Benutzung der Treppe während der Bauphase erheblich reduziert
und die Baustellensicherheit erhöht, da die verwendeten ersten Treppenstufen bereits
relevante Normen und Vorschriften erfüllen (z.B. DIN 18065).
[0041] Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen
sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren.
[0042] Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die ersten Treppenstufen
durch eine Beschriftungsvorrichtung, insbesondere eine Laservorrichtung, mit Montagedaten,
insbesondere einer numerischen Bezeichnung einer Montagereihenfolge, einer Einbauposition
und/oder Abmessungen beschriftet werden. Somit kann in vorteilhafter Weise eine erleichterte
und sichere Montage der ersten Treppenstufen vorgesehen werden. Zusätzlich oder alternativ
zur Laservorrichtung kann die Beschriftung auch durch eine Druck- oder Gravur-Vorrichtung
erfolgen.
[0043] Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die ersten Treppenstufen
aus Holz, insbesondere Dreischichtplatten, ausgebildet sind, während die zweiten Treppenstufen
(14) aus Stein, Stahl, Aluminium oder Glas ausgebildet sind. Eine derartige Ausbildung
gewährleistet stabile und trittsichere Treppenstufen während der Bauphase unabhängig
von den finalen Treppenstufen.
[0044] Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die ersten Treppenstufen
mit derartigen Abmessungen ausgebildet werden, dass sie im Montagezustand eine Unterschneidung,
beispielsweise gemäß DIN 18065 für Gebäudetreppen, mit benachbarten ersten Treppenstufen
aufweisen. Die Unterschneidung ist das waagerechte Maß von einer Stufenvorderkante
bis zu einer Hinterkante einer Trittfläche einer darunter liegenden Stufe. In Deutschland
fordert die DIN 18065 für alle offenen Treppen eine Unterschneidung von mindestens
30 mm. Das Vorsehen der ersten Treppenstufen mit einer Unterschneidung im Montagezustand
erhöht die Sicherheit beim Begehen der Treppe, da hierdurch im Vergleich zu Lösungen
gemäß dem Stand der Technik Abstände zwischen jeweiligen Treppenstufen beseitigt werden.
[0045] Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass sich Werkstoffe
für die ersten Treppenstufen von Werkstoffen der zweiten Treppenstufen unterscheiden.
Die ersten Treppenstufen werden während der Bauphase montiert und werden deshalb aus
einem kostengünstigeren Material gefertigt. Die zweiten Treppenstufen ersetzen die
ersten Treppenstufen nach der abgeschlossenen Bauphase und sind aus einem hochwertigeren
Material gefertigt, beispielsweise aus Holz, Stein, Stahl, Aluminium, Glas oder einem
ähnlichen Werkstoff.
[0046] Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass Abmessungen der
ersten Treppenstufen identisch zu Abmessungen der zweiten Treppenstufen sind. Durch
die identische Größe der ersten und zweiten Treppenstufen werden die Abstände zwischen
den ersten Treppenstufen und einer Wand oder einem Geländer reduziert, so dass auch
hierdurch die Sicherheit während der Bauphase erhöht wird.
[0047] Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die ersten Treppenstufen
oder eine Vielzahl der ersten Treppenstufen durch eine Verschachtelungssoftware so
auf der Holzplatte angeordnet werden, dass Verschnitt bei der Herstellung der ersten
Treppenstufen reduziert wird.
[0048] Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die ersten Treppenstufen
mit einer Unterkonstruktion der Treppe verschraubt werden. Das Verschrauben der ersten
Treppenstufen mit der Unterkonstruktion erlaubt ein sicheres Begehen der Treppe während
der Bauphase.
[0049] Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgestehen, dass die Treppe eine
Unterkonstruktion mit Stufenauflagen (z.B. Stufenlaschen) umfasst, wobei die Treppenstufen
auf die Stufenauflagen aufgelegt werden können bzw. auflegbar sind. Die Stufenauflagen
können vorzugsweise innenseitig an Stufenwangen der Treppe angebracht (z.B. geschweißt
oder geschraubt) sein. Durch die Verwendung von innenseitig an den Stufenwangen angebrachten
Stufenauflagen können die Stufentreppen ohne Schwierigkeiten auch nach Einbau der
Treppe ausgetauscht werden.
[0050] Insbesondere ist es nicht mehr nötig die Stufentreppen seitlich in die Stufenwagen
einzuschieben (wie z.B. bei eingestemmten Stufen), sondern die Stufentreppen können
nach oben hin entfernt werden bzw. von oben auf die Stufenauflagen aufgelegt und anschließend
befestigt werden.
[0051] Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die zweiten Treppenstufen
unter Verwendung der Abmessungsdaten der zweiten Treppenstufen hergestellt werden
und die ersten Treppenstufen der Treppe durch die zweiten Treppenstufen der Treppe
nach Abschluss oder in einer letzten Phase der Bauphase ausgetauscht werden. Die letzte
Phase der Bauphase umfasst die letzten drei Monate vor Abschluss der Bauphase, umfasst
bevorzugt die letzten beiden Monate vor Abschluss der Bauphase, und umfasst besonders
bevorzugt den letzten Monat vor Abschluss der Bauphase. Alternative umfasst die letzte
Phase der Bauphase die Phase nach Abschluss eines Rohbaus des Bauobjekts oder eine
Phase nach dem Verputzen des Bauobjekts.
[0052] Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das System ferner
eine Fertigungsvorrichtung zum Herstellen der zweiten Treppenstufen (14) unter Verwendung
der Abmessungsdaten der zweiten Treppenstufen (14) umfasst, die sich von der Fräsvorrichtung
(16) unterscheidet und/oder räumlich getrennt von der Fräsvorrichtung (16) ist.
[0053] Die beschriebenen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich beliebig miteinander
kombinieren. Beispielsweise können das Verfahren zur Herstellung von während der Bauphase
des Bauobjekts verwendeten ersten Treppenstufen der Treppe und das Verfahren zur Herstellung
von Treppenstufen für eine in dem Bauobjekt verbaute Treppe, zu einem einzigen, sequentiellen
Verfahren kombiniert werden. Gleiches gilt für die beiden beschriebenen Systeme.
[0054] Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung
umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich
der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung.
Kurze Beschreibung der Figuren
[0055] Die beiliegenden Zeichnungen sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen
der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang
mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung.
[0056] Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick
auf die Zeichnungen. Die dargestellten Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise
maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
[0057] Es zeigen:
- Fig. 1
- eine schematische Darstellung einer Treppe mit einer Mehrzahl von Baustufen gemäß
dem Stand der Technik;
- Fig. 2a
- eine schematische Darstellung einer Treppe mit einer Mehrzahl von temporären Treppenstufen
während einer Bauphase eines Bauobjekts gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform
der Erfindung;
- Fig. 2b
- eine schematische Darstellung einer Fräsvorrichtung samt verbundener Komponenten gemäß
der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
- Fig. 3a
- eine schematische Darstellung einer in einem Bauobjekt verbauten Treppe gemäß einer
zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
- Fig. 3b
- eine schematische Darstellung einer Laservorrichtung und einer Scanvorrichtung samt
verbundener Komponenten gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
- Fig. 4
- ein Ablaufdiagramm eines Verfahren zur Herstellung von während einer Bauphase eines
Bauobjekts verwendeten ersten Treppenstufen einer Treppe gemäß der ersten bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung; und
- Fig. 5
- ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung von Treppenstufen für eine in
einem Bauobjekt verbaute Treppe gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform der
Erfindung.
[0058] In den Figuren der Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente
oder Bauteile, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist.
Detaillierte Beschreibung
[0059] Fig. 2a zeigt eine schematische Darstellung einer Treppe 12 mit einer Mehrzahl von
temporären Treppenstufen 10 während einer Bauphase eines Bauobjekts gemäß einer ersten
bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
[0060] Die Treppe 12 weist eine Mehrzahl erster bzw. temporärer Treppenstufen 10 auf. Die
Mehrzahl erster Treppenstufen 10 sind sogenannte Baustufen bzw. Rohbaustufen, die
lediglich während der Bauphase des Bauobjekts auf einer Treppenunterkonstruktion 3a,
3b angeordnet sind. Die Mehrzahl erster Treppenstufen 10 sind während der Bauphase
des Bauobjektes mit der Treppenunterkonstruktion 3a, 3b verschraubt. Die Treppenunterkonstruktion
3a, 3b weist hierfür Treppenlaschen auf, die auf Innenseiten von Treppenwangen montiert
sind.
[0061] Auf der Innenseite der Treppe 12 ist ein Geländer 4 angeordnet. Auf der Außenseite
der Treppe 12 ist eine Wand 2 angeordnet.
[0062] Die einzelnen ersten Treppenstufen 10 weisen jeweils eine Unterschneidung 20a, 20b
mit benachbarten ersten Treppenstufen 10 auf. Ferner schließen die ersten Treppenstufen
10 bündig bzw. direkt angrenzend an das Geländer 4 sowie die Wand 2 ab.
[0063] Fig. 2b zeigt eine schematische Darstellung einer Fräsvorrichtung 16 samt verbundener
Komponenten gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
[0064] Die ersten Treppenstufen 10 werden durch eine Beschriftungsvorrichtung 18, in der
vorliegenden Ausführungsform eine Laservorrichtung, mit Montagedaten versehen. Bei
den Montagedaten handelt es sich um eine numerische Bezeichnung einer Montagereihenfolge,
eine Einbauposition, einem Auftraggeber und/oder Abmessungen der jeweiligen Treppenstufen
10.
[0065] Die ersten Treppenstufen 10 werden ferner unter Verwendung von Abmessungsdaten zweiter
Treppenstufen 14 durch die Fräsvorrichtung 16, insbesondere eine CNC Holzfräse, aus
einer vorgegebenen Holzplatte gefräst. Die Fräsvorrichtung 16 weist hierfür einen
mehrachsig verfahrbaren Fräskopf 16a auf. Die Fräsvorrichtung 16 ist ferner mit einer
Konstruktionssoftware 22 verbunden.
[0066] Die Konstruktionssoftware 22 stellt ein computergestütztes Modell 11 der Treppe 12
einschließlich der nach Abschluss der Bauphase des Bauobjekts verwendeten zweiten
Treppenstufen 14 bereit. Die ersten Treppenstufen 10 sind vorzugsweise aus Holz, insbesondere
aus Dreischichtplatten, ausgebildet.
[0067] Fig. 3a zeigt eine schematische Darstellung einer in einem Bauobjekt verbauten Treppe
gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
[0068] Die Treppe 112 weist eine Mehrzahl von Treppenstufen 110 auf, auf welche jeweils
Stufenschablonen 116 aufgelegt sind, deren Abmessungen zu den Treppenstufen 110 identisch
sind. Die Stufenschablonen 116 sind in der vorliegenden Ausführungsform als positive
Form ausgebildet. Alternativ können diese auch als negative Form ausgebildet sein.
Die Mehrzahl von Stufen 110 sowie die Mehrzahl von Stufenschablonen 116 sind derart
ausgebildet, dass diese benachbart bzw. angrenzend an das Geländer 4 auf der Innenseite
der Treppe 112 sowie auf der Außenseite der Treppe 112 an der Wand 2 angeordnet sind.
[0069] Fig. 3b zeigt eine schematische Darstellung einer Laservorrichtung 118 und einer
Scanvorrichtung 122 samt verbundener Komponenten gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform
der Erfindung.
[0070] Die Stufenschablonen 116 werden gemäß der vorliegenden Ausführungsform durch die
Laservorrichtung 118 aus einem vorgegebenen Material 120 geschnitten.
[0071] Die Stufenschablonen 116 sind in der vorliegenden Ausführungsform aus Papier gefertigt.
Alternativ können die Stufenschablonen 116 beispielsweise aus Graupappe oder einer
Spanplatte ausgebildet sein.
[0072] Die Laservorrichtung 118 ist dazu eingerichtet, identische Abmessungen wie die Treppenstufen
110 aufweisende Stufenschablonen 116 vor oder während der Bauphase des Bauobjekts
unter Verwendung der Abmessungsdaten der Treppenstufen 110 aus dem vorgegebenen Material
120 zu schneiden.
[0073] Die Laservorrichtung 118 beschriftet die Stufenschablonen 116 ferner mit Montagedaten,
insbesondere einer numerischen Bezeichnung einer Montagereihenfolge, einer Einbauposition,
Abmessungen der Stufenschablonen 116 und/oder einem seitlichen Abstand zu jeweiligen
Treppenwangen.
[0074] Nach Auslegen der Stufenschablonen 116 auf die Treppenstufen 110 kann sodann ein
Stufenmaß M nach Abschluss der Bauphase des Bauobjekts erfasst werden. Änderungen
des Stufenmaßes ΔM können dabei auf den Stufenschablonen 116 gekennzeichnet werden.
Eine Scanvorrichtung 122 erfasst anschließend die auf den Stufenschablonen 116 gekennzeichneten
Änderungen des Stufenmaßes ΔM und überträgt diese Scandaten in die Konstruktionssoftware
22.
[0075] Fig. 4 zeigt ein Verfahren zur Herstellung von während einer Bauphase eines Bauobjekts
verwendeten ersten Treppenstufen einer Treppe gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform
der Erfindung.
[0076] Das Verfahren umfasst ein Bereitstellen S1 eines computergestützten Modells 11 der
Treppe 12 einschließlich nach Abschluss der Bauphase des Bauobjekts verwendeten zweiten
Treppenstufen 14, wobei das computergestützte Modell 11 Abmessungsdaten der zweiten
Treppenstufen 14 umfasst.
[0077] Das Verfahren umfasst ferner ein Herstellen S2 der ersten Treppenstufen 10 unter
Verwendung der Abmessungsdaten der zweiten Treppenstufen 14, wobei die ersten Treppenstufen
10 durch eine Fräsvorrichtung 16, insbesondere eine CNC Holzfräse, aus einer vorgegebenen
Holzplatte gefräst werden.
[0078] Fig. 5 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung von Treppenstufen
für eine in einem Bauobjekt verbaute Treppe gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform
der Erfindung.
[0079] Das Verfahren umfasst ein Bereitstellen S1' eines computergestützten Modells 111
der Treppe 112 einschließlich der Treppenstufen 110, wobei das computergestützte Modell
111 Abmessungsdaten der Treppenstufen 110 umfasst.
[0080] Das Verfahren umfasst des Weiteren ein Herstellen S2' von identische Abmessungen
wie die Treppenstufen 110 aufweisenden Stufenschablonen 116 vor oder während einer
Bauphase des Bauobjekts unter Verwendung der Abmessungsdaten der Treppenstufen 110,
wobei die Stufenschablonen 116 durch eine Laservorrichtung 118 aus einem vorgegebenen
Material 120 geschnitten werden.
[0081] Das Verfahren umfasst überdies ein Erfassen S3' eines Stufenmaßes M nach Abschluss
der Bauphase des Bauobjekts, wobei Änderungen des Stufenmaßes ΔM auf den Stufenschablonen
116 gekennzeichnet werden sowie ein Erzeugen S4' geänderter Abmessungsdaten der Treppenstufen
110 auf Grundlage der auf den Stufenschablonen 116 gekennzeichneten Änderungen des
Stufenmaßes ΔM.
[0082] Darüber hinaus umfasst das Verfahren ein Herstellen S5' der Treppenstufen 110 unter
Verwendung der ursprünglichen Abmessungsdaten und/oder der geänderten Abmessungsdaten.
[0083] Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert
und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt
und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang
der Erfindung zu verlassen.
[0084] Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Beispielhaft
genannte Ausführungsformen stellen nur Beispiele dar, die nicht in irgendeiner Weise
als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration
der Erfindung aufzufassen sind.
[0085] Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den
Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei
der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen
beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften
Ausführungsform genannter Elemente vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen,
der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden
Erläuterungen in der Beschreibung, definiert wird.
[0086] Beispielsweise können das Verfahren zur Herstellung von während der Bauphase des
Bauobjekts verwendeten ersten Treppenstufen 10 der Treppe 12 und das Verfahren zur
Herstellung von Treppenstufen 110 für eine in dem Bauobjekt verbaute Treppe 112, zu
einem einzigen, sequentiellen Verfahren kombiniert werden.
1. Verfahren zur Herstellung von Treppenstufen (110) für eine in einem Bauobjekt verbaute
Treppe (112), mit den Schritten:
Bereitstellen (S1') eines computergestützten Modells (111) der Treppe (112) einschließlich
der Treppenstufen (110), wobei das computergestützte Modell (111) Abmessungsdaten
der Treppenstufen (110) umfasst; und
Herstellen (S2') von identische oder ähnliche Abmessungen wie die Treppenstufen (110)
aufweisenden Stufenschablonen (116) vor oder während einer Bauphase des Bauobjekts
unter Verwendung der Abmessungsdaten der Treppenstufen (110), wobei die Stufenschablonen
(116) durch eine Laservorrichtung (118) aus einem vorgegebenen Material (120) gefertigt
werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verfahren ferner umfasst:
Erfassen (S3') eines Stufenmaßes (M) nach Abschluss der Bauphase des Bauobjekts, wobei
Änderungen des Stufenmaßes (ΔM) vorzugsweise auf den Stufenschablonen (116) gekennzeichnet
werden;
Erzeugen (S4') geänderter Abmessungsdaten der Treppenstufen (110) auf Grundlage des
erfassten Stufenmaßes (ΔM); und
Herstellen (S5') der Treppenstufen (110) unter Verwendung der Abmessungsdaten und/oder
der geänderten Abmessungsdaten.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Stufenschablonen (116) aus Papier, Graupappe
oder einer Spanplatte ausgebildet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Laservorrichtung (118) die Stufenschablonen
(116) mit Montagedaten, insbesondere einer numerischen Bezeichnung einer Montagereihenfolge,
einer Einbauposition, Abmessungen der Stufenschablonen (116) und/oder einem seitlichen
Abstand zu Treppenwangen beschriftet.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Erzeugen der geänderten
Abmessungsdaten der Treppenstufen (110) durch Scannen der mit den Änderungen des Stufenmaßes
(ΔM) gekennzeichneten Stufenschablonen (116) durch eine Scanvorrichtung (122) und
Übertragen von Scandaten in eine Konstruktionssoftware (22) durchgeführt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stufenschablonen (116)
nach Montage der Treppenstufen (110) als Schutzbelag auf die Treppenstufen (110) aufgebracht
werden.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Treppenstufen (110) des
computergestützten Modells (111) zweite Treppenstufen sind, die nach Abschluss der
Bauphase des Bauobjekts verwendet werden, wobei das Verfahren ferner Herstellen (S2)
von während der Bauphase des Bauobjekts verwendeten ersten Treppenstufen (10) der
Treppe (12) unter Verwendung der Abmessungsdaten der zweiten Treppenstufen (14) umfasst,
und wobei die ersten Treppenstufen (10) vorzugsweise durch eine Fräsvorrichtung (16),
insbesondere eine CNC Holzfräse, aus einer vorgegebenen Holzplatte gefräst werden.
8. Verfahren zur Herstellung von während einer Bauphase eines Bauobjekts verwendeten
ersten Treppenstufen (10) einer Treppe (12), mit den Schritten:
Bereitstellen (S1) eines computergestützten Modells (11) der Treppe (12) einschließlich
nach Abschluss der Bauphase des Bauobjekts verwendeten zweiten Treppenstufen (14),
wobei das computergestützte Modell (11) Abmessungsdaten der zweiten Treppenstufen
(14) umfasst; und
Herstellen (S2) der ersten Treppenstufen (10) unter Verwendung der Abmessungsdaten
der zweiten Treppenstufen (14), wobei die ersten Treppenstufen (10) durch eine Fräsvorrichtung
(16), insbesondere eine CNC Holzfräse, aus einer vorgegebenen Holzplatte gefräst werden.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei die ersten Treppenstufen (10) durch eine Beschriftungsvorrichtung
(18), insbesondere die Laservorrichtung (118), mit Montagedaten, insbesondere einer
numerischen Bezeichnung einer Montagereihenfolge, einer Einbauposition und/oder Abmessungen
beschriftet werden.
10. Verfahren nach Anspruch 7, 8 oder 9, wobei die ersten Treppenstufen (10) aus Holz,
insbesondere Dreischichtplatten, ausgebildet werden; und/oder wobei die zweiten Treppenstufen
(14) aus Stein, Stahl, Aluminium oder Glas ausgebildet werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei die ersten Treppenstufen (10) mit
derartigen Abmessungen ausgebildet werden, dass sie im Montagezustand eine Unterschneidung
(20a, 20b) mit benachbarten ersten Treppenstufen (10) aufweisen; und/oder wobei die
Abmessungen der ersten Treppenstufen (10) identisch oder im Wesentlichen identisch
zu den Abmessungen der zweiten Treppenstufen (14) sind.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei das Verfahren ferner umfasst:
Herstellen der zweiten Treppenstufen (14) unter Verwendung der Abmessungsdaten der
zweiten Treppenstufen (14); und
Austauschen der ersten Treppenstufen (10) der Treppe (12) durch die zweiten Treppenstufen
(14) der Treppe (12) nach Abschluss der Bauphase oder in einer letzten Phase der Bauphase.
13. System zur Herstellung von Treppenstufen (110) für eine in einem Bauobjekt verbaute
Treppe, umfassend:
eine Konstruktionssoftware (22), welche dazu eingerichtet ist, ein computergestütztes
Modell (111) der Treppe (112) einschließlich der Treppenstufen (110) bereitzustellen,
wobei das computergestützte Modell (111) Abmessungsdaten der Treppenstufen (110) umfasst;
und
eine Laservorrichtung (118), welche dazu eingerichtet ist, identische oder ähnliche
Abmessungen wie die Treppenstufen (110) aufweisende Stufenschablonen (116) vor oder
während einer Bauphase des Bauobjekts unter Verwendung der Abmessungsdaten der Treppenstufen
(110) aus einem vorgegebenen Material zu fertigen.
14. System nach Anspruch 13, wobei das System ferner umfasst:
eine Mehrzahl von durch die Laservorrichtung (118) aus dem vorgegebenen Material geschnittene
Stufenschablonen (116), welche dazu ausgebildet sind, durch Auflage auf während einer
Bauphase des Bauobjekts verwendeten temporären Treppenstufen (126) der Treppe (112)
ein Stufenmaß (M) nach Abschluss der Bauphase des Bauobjekts zu erfassen, wobei Änderungen
des Stufenmaßes (ΔM) auf den Stufenschablonen (116) kennzeichenbar sind;
einer Scan- oder Datenerfassungsvorrichtung (122) zum Erfassen geänderter Abmessungsdaten
der Treppenstufen (110) auf Grundlage der auf den Stufenschablonen (116) gekennzeichneten
Änderungen des Stufenmaßes (ΔM) und zum Übertragen der geänderter Abmessungsdaten
in die Konstruktionssoftware (22); und
Mittel (128) zum Herstellen der Treppenstufen (110) unter Verwendung der Abmessungsdaten
und/oder der geänderten Abmessungsdaten.
15. System zur Herstellung von während einer Bauphase eines Bauobjekts verwendeten ersten
Treppenstufen (10) einer Treppe, umfassend:
eine Konstruktionssoftware (22), welche dazu eingerichtet ist, ein computergestütztes
Modell (11) der Treppe (12) einschließlich nach Abschluss der Bauphase des Bauobjekts
verwendeter zweiter Treppenstufen (14) bereitzustellen, wobei das computergestützte
Modell (11) Abmessungsdaten der zweiten Treppenstufen (14) umfasst; und
eine Fräsvorrichtung (16), insbesondere eine CNC Holzfräse, zum Herstellen der ersten
Treppenstufen (10) unter Verwendung der Abmessungsdaten der zweiten Treppenstufen
(14), wobei die Fräsvorrichtung (16) dazu eingerichtet ist, die ersten Treppenstufen
(10) aus einer vorgegebenen Holzplatte zu fräsen;
wobei das System ferner vorzugsweise eine Fertigungsvorrichtung zum Herstellen der
zweiten Treppenstufen (14) unter Verwendung der Abmessungsdaten der zweiten Treppenstufen
(14) umfasst, die sich von der Fräsvorrichtung (16) unterscheidet und räumlich getrennt
von der Fräsvorrichtung (16) angeordnet ist.