(19)
(11) EP 3 955 219 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.07.2022  Patentblatt  2022/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.02.2022  Patentblatt  2022/07

(21) Anmeldenummer: 21189664.2

(22) Anmeldetag:  04.08.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G07B 15/04(2006.01)
G08G 1/017(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
G07B 15/04; G08G 1/0175
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 10.08.2020 DE 102020004860

(71) Anmelder: Scheidt & Bachmann GmbH
41238 Mönchengladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • MILLER, Dr. Norbert
    41063 Mönchengladbach (DE)

(74) Vertreter: Cohausz & Florack 
Patent- & Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB Bleichstraße 14
40211 Düsseldorf
40211 Düsseldorf (DE)

   


(54) VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER PARKVORRICHTUNG


(57) Die Anmeldung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Parkvorrichtung (116), umfassend Empfangen, durch ein Backendsystem (102), eines Einfahrdatensatzes, enthaltend zumindest ein bei einem Einfahren eines Fahrzeugs in die Parkvorrichtung (116) erfasstes Fahrzeugkennzeichen des Fahrzeugs (124, 224), Speichern, durch das Backendsystem (102), des erhaltenen Einfahrdatensatzes, Erhalten, durch das Backendsystem (106), von einem mobilen Endgerät (160, 260) eines Nutzers, eines Zuordnungsdatensatzes mit einer Anwendungskennungskennungsinformation, Bestimmen, durch das Backendsystem (106), einer Anwendungskennung aus der erhaltenen Anwendungskennungsinformation, Zuordnen, durch das Backendsystem (102), der Anwendungskennung zu dem gespeicherten Einfahrdatensatz, Speichern, durch das Backendsystem (102), der zugeordneten Anwendungskennung zumindest zusammen mit dem Einfahrdatensatz in einem Parkvorgangsdatensatz, Generieren mindestens eines auslesbaren Parkcodes, zugeordnet zu dem gespeicherten Parkvorgangsdatensatz, und Ausgeben des generierten Parkcodes durch das mobile Endgerät (160, 260) des Nutzers, derart, dass der Parkcode drahtlos aus dem mobilen Endgerät (160, 260) auslesbar ist.







Recherchenbericht



























Recherchenbericht