(19)
(11) EP 3 960 481 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
08.06.2022  Patentblatt  2022/23

(43) Veröffentlichungstag:
02.03.2022  Patentblatt  2022/09

(21) Anmeldenummer: 21020423.6

(22) Anmeldetag:  23.08.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B42D 25/29(2014.01)
B42D 25/369(2014.01)
B42D 25/351(2014.01)
B42D 25/324(2014.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
B42D 25/29; B42D 25/351; B42D 25/369; B42D 25/324
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 27.08.2020 DE 102020005268

(71) Anmelder: Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH
81677 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Mengel, Christoph
    83607 Holzkirchen (DE)
  • Lesch, Harald
    85646 Anzing (DE)
  • Pfeiffer, Matthias
    81675 München (DE)
  • Scherer, Kai Herrmann
    81539 München (DE)
  • Scherer, Maik Rudolf Johann
    82491 Grainau (DE)

(74) Vertreter: Giesecke + Devrient IP 
Prinzregentenstraße 159
81677 München
81677 München (DE)

   


(54) OPTISCH VARIABLES SICHERHEITSELEMENT


(57) Die Erfindung betrifft ein optisch variables Sicherheitselement (50) zur Absicherung von Wertgegenständen, das bei Betrachtung von der Vorderseite und der Rückseite jeweils ein unterschiedliches visuelles Erscheinungsbild aufweist und eine gemeinsame Durchsichtinformation zeigt. Das Sicherheitselement enthält ein vorderseitiges Sicherheitsmerkmal (30; 54) mit einem ersten, transluzenten oder transparenten Flächenbereich (34; 60), und einem zweiten, opaken Flächenbereich (32; 58), wobei der erste Flächenbereich (34; 60) des vorderseitigen Sicherheitsmerkmals eine höhere Durchlässigkeit für eine Vernetzungsstrahlung, insbesondere für UV-Strahlung aufweist als der zweite Flächenbereich (32; 58) und wobei die beiden Flächenbereiche das vorderseitige visuelle Erscheinungsbild des Sicherheitselements erzeugen. Das Sicherheitselement enthält weiter ein rückseitiges optisch variablen Sicherheitsmerkmal (40) mit einer vernetzten Effektschicht (62) mit plättchenförmigen, dreidimensional ausgerichteten Effektpigmenten (68, 80), mit einem ersten (42) und einem zweiten Flächenbereich (44, 46), in denen die Effektpigmente in unterschiedlicher Weise ausgerichtet sind und wobei die beiden Flächenbereiche das unterschiedliche rückseitige Erscheinungsbild des Sicherheitselements erzeugen. Der erste Flächenbereich (34; 60) des vorderseitigen Sicherheitsmerkmals ist deckungsgleich mit dem ersten Flächenbereich (42; 76) des rückseitigen Sicherheitsmerkmals angeordnet, und die beiden ersten Flächenbereiche (34, 42; 60, 76) erzeugen die gemeinsame Durchsichtinformation.