|
(11) | EP 3 964 053 A8 |
(12) | KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand |
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
(54) | RÜCKENGETRAGENES BLASGERÄT |
(57) 2.1. Die Erfindung bezieht sich auf ein rückengetragenes Blasgerät, das eine Rückentrage
(1) mit einem Tragrahmen (1a), ein Blasrohr (4) mit einem an einer Rückseite des Tragrahmens
(1a) gehaltenen trageseitigen Rohrabschnitt (4a) und einem handseitigen Rohrabschnitt
(4b), der sich an einem ersten Seitenbereich (S1) des Tragrahmens (1a) vorbei erstreckt, einen Antriebsmotor, eine Energiequelle den
Antriebsmotor und ein vom Antriebsmotor angetriebenes Axialgebläse (6) umfasst, das
eine axiale Gebläseachse (6a) aufweist und im trageseitigen Rohrabschnitt (4a) des
Blasrohrs (4) angeordnet ist. 2.2. Erfindungsgemäß verläuft der trageseitige Rohrabschnitt (4a) des Blasrohrs (4) mit einer Hauptrichtungskomponente in einer Tragequerrichtung des Tragrahmens (1a) und weist einen axialen Blasrohr-Endabschluss (9) auf, der seitlich über einen dem ersten Seitenbereich (S1) abgewandten zweiten Seitenbereich (S2) des Tragrahmens (1a) hinaus vorsteht und/oder wenigstens teilumfangsseitig von einem Schutzringelement (10) umgeben ist, das mit dem Tragrahmen (1a) verbunden ist. 2.3. Verwendung z.B. für elektrische Laubblasgeräte. |