(19)
(11) EP 4 015 229 B8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 B1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
30.04.2025  Patentblatt  2025/18

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
26.03.2025  Patentblatt  2025/13

(21) Anmeldenummer: 21213743.4

(22) Anmeldetag:  10.12.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B42D 25/309(2014.01)
B42D 25/318(2014.01)
B42D 25/305(2014.01)
B42D 25/24(2014.01)
B42D 25/313(2014.01)
B42D 25/324(2014.01)
B42D 25/23(2014.01)
B41M 3/14(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
B42D 25/309; B42D 25/313; B42D 25/318; B42D 25/324; B42D 25/305; B42D 25/23; B42D 25/24; B41M 3/14

(54)

WERT- ODER SICHERHEITSPRODUKT SOWIE VERFAHREN ZU DESSEN HERSTELLUNG

VALUABLE OR SECURITY PRODUCT AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME

PRODUIT DE VALEUR OU DE SÉCURITÉ, AINSI QUE SON PROCÉDÉ DE FABRICATION


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 16.12.2020 DE 102020133863

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
22.06.2022  Patentblatt  2022/25

(73) Patentinhaber: Bundesdruckerei GmbH
10969 Berlin (DE)

(72) Erfinder:
  • Bielesch, Ulrich
    56132 Frücht (DE)
  • Schultheiß, Christoph
    85622 Feldkirchen (DE)
  • Bosien, Andreas
    15712 Königs Wusterhausen (DE)
  • Rötzer, Martin
    85229 Markt Indersdorf (DE)

(74) Vertreter: Hentrich Patent- & Rechtsanwaltspartnerschaft mbB 
Syrlinstraße 35
89073 Ulm
89073 Ulm (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
DE-A1- 102010 025 044
DE-A1- 102018 106 430
US-A1- 2006 138 243
US-A1- 2018 186 164
DE-A1- 102010 050 031
DE-A1- 19 541 064
US-A1- 2009 315 318
   
       
    Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).