(19)
(11) EP 4 026 958 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.10.2022  Patentblatt  2022/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.07.2022  Patentblatt  2022/28

(21) Anmeldenummer: 22150962.3

(22) Anmeldetag:  11.01.2022
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 1/48(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
E04B 1/483
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 12.01.2021 DE 102021100348

(71) Anmelder: Schöck Bauteile GmbH
76534 Baden-Baden (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf sein Recht verzichtet, als solcher bekannt gemacht zu werden.

(74) Vertreter: LBP Lemcke, Brommer & Partner Patentanwälte mbB 
Siegfried-Kühn-Straße 4
76135 Karlsruhe
76135 Karlsruhe (DE)

   


(54) VORRICHTUNG ZUM KRAFTÜBERTRAGENDEN VERBINDEN EINES ERSTEN TRAGENDEN GEBÄUDETEILS MIT EINEM ZWEITEN GETRAGENEN GEBÄUDETEIL


(57) Vorrichtung (1) zum kraftübertragenden Verbinden eines ersten tragenden Gebäudeteils (3), insbesondere einer Gebäudewand, mit einem zweiten getragenen Gebäudeteil (2), insbesondere einem Treppenteil, mit einer dem zweiten getragenen Gebäudeteil (2) zugeordneten Hülse (5), die sich im eingebauten Zustand ausgehend von einer einer zwischen dem ersten (3) und dem zweiten Gebäudeteil (2) belassenen Fuge (4) zugewandten Vorderkante (21) des zweiten getragenen Gebäudeteils (2) horizontal in das zweite getragene Gebäudeteil (2) erstreckt und eine umlaufende Hülsenwandung (6), einen Hülsenboden (7), einen von der Hülsenwandung (6) und dem Hülsenboden (7) definierten Innenbereich (10) und eine dem Hülsenboden (7) gegenüberliegende Hülsenöffnung (8) umfasst, einem sich im eingebauten Zustand zwischen dem ersten Gebäudeteil (3) und dem zweiten Gebäudeteil (2) in horizontaler Richtung durch die Fuge (4) erstreckenden Trägerelement (9), welches im eingebauten Zustand teilweise in dem Innenbereich (10) der Hülse (5) aufgenommen ist, und zumindest einem dem zweiten getragenen Gebäudeteil (2) zugeordneten Kraftübertragungselement (11, 18, 22, 23, 25, 26) zur Verankerung der Hülse (5) im zweiten getragenen Gebäudeteil (2), wobei die Hülse (5) zu ihrer formschlüssigen Verankerung im zweiten getragenen Gebäudeteil (2) auf einer ersten Seite (611) einer Außenseite (61) der Hülsenwandung (6) zumindest ein gegenüber der Hülse (5) vorstehendes erstes Verankerungselement (14) aufweist.







Recherchenbericht















Recherchenbericht