(19)
(11) EP 4 030 009 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
30.11.2022  Patentblatt  2022/48

(43) Veröffentlichungstag:
20.07.2022  Patentblatt  2022/29

(21) Anmeldenummer: 22151812.9

(22) Anmeldetag:  17.01.2022
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E03D 5/02(2006.01)
E03D 5/10(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
E03D 5/024; E03D 5/105
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 18.01.2021 CN 202120129589 U

(71) Anmelder: Oceanwell (Xiamen) Industrial Co., Ltd.
Xiamen, Fujian (CN)

(72) Erfinder:
  • Peng, Dong
    Dongfu, Town Haicang Dist., Xiamen (CN)
  • Chen, Ganming
    Dongfu, Town Haicang Dist., Xiamen (CN)
  • Yu, Xingyi
    Dongfu, Town Haicang Dist., Xiamen (CN)

(74) Vertreter: Rätsch, Caroline 
RÄTSCH:IP Patentanwaltskanzlei Alte Bonbonfabrik Schanzenstrasse 20a
40549 Düsseldorf
40549 Düsseldorf (DE)

   


(54) SPÜLVORRICHTUNG MIT KOMBINIERTEM MANUELLEM UND SENSORISCHEM SPÜLEN


(57) Die Erfindung betrifft eine Spülvorrichtung mit einer Körpersignal-Empfangsvorrichtung (10), einer PCB-Steuerungsvorrichtung (20) sowie einer Luftpumpe (30). Die Körpersignal-Empfangsvorrichtung (10) ist mit der PCB-Steuerungsvorrichtung (20) kommunikativ verbunden. Die PCB-Steuerungsvorrichtung (20) steht mit der Luftpumpe (30) in Steuerverbindung. Die Spülvorrichtung umfasst ferner ein erstes normalerweise geschlossenes Ventil (40-1), ein erstes normalerweise geöffnetes Ventil (40-2) sowie einen ersten Aufpumpmechanismus (40-3), wobei die PCB-Steuerungsvorrichtung (20) mit dem ersten normalerweise geschlossenen Ventil und dem ersten normalerweise geöffneten Ventil in Steuerverbindung steht. Das erste normalerweise geschlossene Ventil (40-1) ist mit der Luftpumpe (30) und mit einem ersten Luftsack zur Aktivierung der Toilettenspülung (50) verbunden. Das erste normalerweise geöffnete Ventil (40-1) ist mit dem ersten Aufpumpmechanismus (40-3) und mit dem ersten Luftsack (50) verbunden. Durch Abstimmung zwischen dem ersten normalerweise geöffneten Ventil (40-1) und dem ersten normalerweise geschlossenen Ventil (40-2) kann der erste Luftsack entweder in Verbindung mit der Luftpumpe oder dem ersten Aufpumpmechanismus gebracht werden.