(19)
(11) EP 4 033 150 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.08.2022  Patentblatt  2022/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.07.2022  Patentblatt  2022/30

(21) Anmeldenummer: 22153055.3

(22) Anmeldetag:  24.01.2022
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F23J 13/08(2006.01)
F23J 15/02(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
F23J 13/08; F23J 2217/102; F23J 15/022; F23J 2213/60; F23J 2900/15001
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 25.01.2021 DE 202021100331 U

(71) Anmelder: Kutzner + Weber GmbH
82216 Maisach (DE)

(72) Erfinder:
  • Wagenfeld, Rolf
    56379 Winden (DE)
  • Wesel, Andreas
    82256 Fürstenfeldbruck (DE)

(74) Vertreter: Feller, Frank 
Weickmann & Weickmann Patent- und Rechtsanwälte PartmbB Postfach 860 820
81635 München
81635 München (DE)

   


(54) REINIGUNGSTÜRE FÜR EINEN SCHORNSTEIN MIT INTEGRIERTEM PARTIKELABSCHEIDER


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reinigungstüre (10) für einen Schornstein, umfassend eine Aufhängungsvorrichtung, mittels welcher die Reinigungstüre (10) in einer verschließbaren und öffenbaren Weise mit dem Schornstein verbindbar ist, ein Türblatt (12) mit einer dem Innenraum des Schornsteins zuzuordnenden Innenseite (12a) und einer gegenüberliegenden Außenseite (12b), welches dazu eingerichtet ist, eine entsprechende Öffnung in einer Wandung des Schornsteins in seinem verschlossenen Zustand dicht zu überdecken, wobei das Türblatt (12) wenigstens eine Durchbrechung (12c, 12d) aufweist; und einen an der Innenseite (12a) des Türblatts vorgesehenen Partikelabscheider (14), umfassend eine Sprühelektrode (14a), welche sich vorzugsweise parallel zu der Ebene des Türblatts (12) erstreckt, von einer sich von der Innenseite (12a) des Türblatts (12) erstreckenden Elektrodenhalterung (16) getragen und mittels einer Spannungsquelle mit einer Spannung beaufschlagbar ist, wobei der Partikelabscheider (14) mittels der wenigstens einen Durchbrechung (12c, 12d) des Türblatts (12) an diesem angebracht ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht