[0001] Die Erfindung betrifft eine Trommel, eine Waschmaschine und ein Verfahren zur Herstellung
einer Trommel für eine Waschmaschine. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Trommel
für eine Waschmaschine, eine Waschmaschine mit einer solchen Trommel zur Aufnahme
von Wäsche und ein Verfahren zur Herstellung der Trommel.
[0002] Trommeln von Waschmaschinen unterliegen einem besonders hohen chemischen Angriff.
Durch den Einsatz eines geeigneten Trommelmaterials wie Edelstahl kann eine hohe Beständigkeit
hinsichtlich Korrosion erzielt werden, aber unter bestimmten Bedingungen z.B. durch
einen hohen Chloridgehalt kann es dennoch zu Korrosionserscheinungen auch im Sichtbereich
der Trommel kommen. Die chemische Belastung auf die Bauteile, welche sich bei Betrieb
der Waschmaschine im Kontakt mit der Waschlauge befinden, ist groß und wird immer
größer, da aufgrund von Energieanforderungen immer weniger Wasser während eines Waschprozesses
eingesetzt wird. Die Korrosionserscheinungen können durch den Einbau eines Trommelflansches
aus Aluminium verhindert oder zumindest reduziert werden. Dieser wirkt als Opferanode,
ist jedoch auch tragendes Bauteil für die Trommel. Durch die Verwendung eines Aluminiumdruckgusses
als Trommelflanschmaterial ist eine Opferanode direkt mit der Trommel verschraubt.
Der Aluminium-Trommelflansch fungiert als Opferanode aufgrund der elektrochemischen
Spannungsreihe im Vergleich zur Edelstahl-Trommel und geht während des Waschprozesses
partiell in Lösung. Dadurch wird die Festigkeit des Aluminiumbauteils reduziert. Die
tragende Struktur wird somit geschwächt. Ist kein Trommelflansch aus Aluminium verbaut,
steigt die Wahrscheinlichkeit von Rotrostbildung im Sichtbereich des Benutzers.
[0003] Der Erfindung stellt sich somit das Problem, eine Trommel für eine Waschmaschine,
eine Waschmaschine und ein Verfahren zur Herstellung einer Trommel bereitzustellen,
wobei eine Opferanode an einer Stelle angeordnet ist oder wird, an der die Funktion
des sie integrierenden Bauteils nicht beeinträchtigt wird.
[0004] Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Trommel mit den Merkmalen des Patentanspruchs
1, eine Waschmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 6 und ein Verfahren mit
den Merkmalen des Patentanspruchs 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen
der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
[0005] Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben der Anordnung der Opferanode
an einer Stelle in der Trommel und der Waschmaschine, an der ihre Funktion nicht beeinträchtigt
wird, darin, dass die Stelle nicht im Sichtbereich des Benutzers liegt. Dadurch, dass
die Funktion nicht beeinträchtigt wird, verlängert sich die Lebensdauer der Trommel
und reduziert vorzeitige Ausfälle. Die Opferanode ist kein tragendes Bauteil und liegt
außerhalb des Sichtbereiches des Benutzers. Ferner ist sie einfach mit vorhandenen
üblichen Bordierwerkzeugen herstellbar und benötigt keine Befestigungselemente.
[0006] Die Erfindung betrifft eine Trommel, die eine Opferanode aufweist, die aus einem
unedlerem Material in der elektrochemischen Spannungsreihe ausgebildet ist als ein
Trommelmaterial und die in einen bordierten Bereich der Trommel einbordiert ist.
[0007] Durch Einbordieren der Opferanode aus unedlerem Material der elektrochemischen Spannungsreihe
gegenüber dem Trommelmaterial wird auf technisch einfache und kostengünstige Weise
die Lebensdauer der Waschmaschine verlängert, in die sie eingebaut ist.
[0008] Die Opferanode ist in die Trommel einbordiert, die während des Waschprozesses einen
rotierenden Körper darstellt. Unter dem Ausdruck "einbordiert" ist zu verstehen, dass
die Opferanode in den bordierten Bereich eingefasst ist, so dass die Opferanode zumindest
teilweise einen Rand der Trommel besetzt.
[0009] Die Opferanode ist bevorzugt bandförmig ausgebildet. Sie bildet bevorzugt mit und
in dem bordierten Bereich einen festen Rand, so dass sie als ein fester Rand um einen
Teil der Trommel angebracht ist. Bevorzugt erstreckt sich der bordierte Bereich entlang
des Umfangs der Trommel an einem Außenmantel der Trommel. Dadurch ist die Opferanode
für den Benutzer nicht sichtbar, wenn die Trommel in die Waschmaschine eingebaut ist.
[0010] In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Trommel mehrere bordierte Bereich
auf, in die jeweils eine Opferanode einbordiert ist. Dadurch kann die Wirkung der
Opferanode weiterhin verstärkt werden. Bevorzugt erstrecken sich der bordierte Bereich
oder die beispielsweise zwei bordierten Bereiche um den Umfang der Trommel am Außenmantel
und weisen jeweils eine Opferanode auf.
[0011] Bevorzugt ist der bordierte Bereich an abgekanteten Seiten der Trommel angeordnet.
Dadurch kann die Opferanode in einem Serienbordierprozess in die Trommel mittels einer
Bordiervorrichtung einbordiert werden, da die abgekanteten Seiten der Trommel üblicherweise
bei der Herstellung der Trommel bordiert werden.
[0012] In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Opferanode als das unedlere Material
in der elektrochemischen Spannungsreihe Aluminium auf. Bevorzugt besteht sie aus Aluminium.
Bevorzugt wird die Opferanode in Form eines Aluminiumklebebands in die Trommel einbordiert.
[0013] Bevorzugt ist das Trommelmaterial Edelstahl. Bevorzugt ist das Trommelmaterial ein
ferritischer Edelstahl.
[0014] Weiterhin betrifft die Erfindung eine Waschmaschine mit der Trommel gemäß einer oder
mehrerer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen Die Waschmaschine weist bevorzugt
einen Laugenbehälter zur Aufnahme von Waschflüssigkeit auf, in dem die Trommel zur
Aufnahme von Wäsche drehbar gelagert ist.
[0015] Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Trommel für eine
Waschmaschine, aufweisend Einbordieren einer Opferanode in die Trommel, wobei die
Opferanode aus einem unedlerem Material in der elektrochemischen Spannungsreihe ausgebildet
ist als ein Trommelmaterial.
[0016] Bevorzugt wird die Opferanode in Form eines Aluminiumklebebands in eine Trommel mit
Edelstahl als Trommelmaterial einbordiert. Das Einbordieren kann unter Verwendung
einer handelsüblichen Bordiermaschine bzw. -werkzeugs durchgeführt werden.
[0017] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt
und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt schematisch und nicht maßstabsgerecht
- Fig. 1
- eine perspektivische Teilansicht einer erfindungsgemäßen Trommel;
- Fig. 2
- eine perspektivische Ansicht der in Fig. 1 gezeigten Trommel;
- Fig. 3
- eine vergrößerte Teilansicht der in Fig. 2 gezeigten Trommel; und
- Fig. 4
- eine Teil-Querschnittansicht der in Fig. 1 gezeigten Trommel.
[0018] Fig. 1 zeigt eine perspektivische Teilansicht einer erfindungsgemäßen Trommel. Die
Trommel 1 weist einen Innenmantel 4 und einen Außenmantel 5 auf. An einer Abkantung
ist in einen bordierten Bereich 3 eine Opferanode 2 einbordiert. Die Opferanode 2
ist aus einem unedlerem Material in der elektrochemischen Spannungsreihe ausgebildet
als ein Trommelmaterial.
[0019] Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der in Fig. 1 gezeigten Trommel. Die Trommel
1 weist zwei bordierte Bereiche 3 auf, die sich um den Umfang der Trommel 1 an dem
Außenmantel 5 erstrecken.
[0020] Fig. 3 zeigt eine vergrößerte Teilansicht der in Fig. 2 gezeigten Trommel. Die Teilansicht
zeigt den in Fig. 2 mit III gekennzeichneten Teil. Die Opferanode 2 ist in den bordierten
Bereich 3 einbordiert.
[0021] Fig. 4 zeigt eine Teil-Querschnittansicht der in Fig. 1 gezeigten Trommel. Gezeigt
ist der bordierte Bereich 3, in den die bandförmige Opferanode einbordiert ist.
Bezugszeichenliste
[0022]
- 1
- Trommel
- 2
- Opferanode
- 3
- bordierter Bereich
- 4
- Innenmantel
- 5
- Außenmantel
1. Trommel (1) für eine Waschmaschine, aufweisend eine Opferanode (2), die aus einem
unedlerem Material in der elektrochemischen Spannungsreihe ausgebildet ist als ein
Trommelmaterial und in einen bordierten Bereich (3) der Trommel (1) einbordiert ist.
2. Trommel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Opferanode (2) bandförmig ist.
3. Trommel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der bordierte Bereich (3) an abgekanteten Seiten der Trommel (1) angeordnet ist.
4. Trommel (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Opferanode (2) als das unedlere Material in der elektrochemischen Spannungsreihe
Aluminium aufweist oder aus Aluminium besteht.
5. Trommel (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trommelmaterial Edelstahl ist.
6. Waschmaschine mit einer Trommel (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche.
7. Verfahren zur Herstellung einer Trommel (1) für eine Waschmaschine, aufweisend Einbordieren
einer Opferanode (2) in die Trommel (1), wobei die Opferanode (2) aus einem unedlerem
Material in der elektrochemischen Spannungsreihe ausgebildet ist als ein Trommelmaterial.