(19)
(11) EP 4 071 308 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.10.2022  Patentblatt  2022/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.10.2022  Patentblatt  2022/41

(21) Anmeldenummer: 22020158.6

(22) Anmeldetag:  08.04.2022
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E02F 3/88(2006.01)
E02F 3/96(2006.01)
E02F 3/94(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
E02F 3/963; E02F 3/945; E02F 3/8825
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 09.04.2021 DE 202021101929 U

(71) Anmelder: Mörtlbauer GbR
94081 Fürstenzell (DE)

(72) Erfinder:
  • Mörtlbauer, Armin
    94081 Fürstenzel (DE)

(74) Vertreter: Faul, Claus-Peter 
Kanzlei Strasse & Faul Stadtplatz 45
94474 Vilshofen
94474 Vilshofen (DE)

   


(54) SAUGVORRICHTUNG ZUM TRENNEN VON BAUSCHUTT UND BAUMASCHINE MIT EINER DERARTIGEN SAUGVORRICHTUNG


(57) Saugvorrichtung (7) zum Trennen von Bauschutt (1), umfassend
- ein Saugrohr (3) mit einem Saugmund (2) zum Einsaugen von Bauschutt (1),
- ein mit dem Saugrohr (3) saugseitig verbundenes Sauggebläse (4) zur Erzeugung eines Bauschutt (1) tragenden Volumenstroms und
- einen mit dem Sauggebläse (4) druckseitig verbundenen Abscheidebehälter (6) zur Aufnahme von eingesaugtem Bauschutt (1),
wobei das Saugrohr (3) einen Strömungsquerschnitt des das Saugrohr (3) durchströmenden Volumenstroms begrenzt und das Saugrohr (3) und das Sauggebläse (4) derart dimensioniert sind, dass eine mittlere Strömungsgeschwindigkeit, die durch den Quotienten aus dem vom Sauggebläse (4) erzeugten oder erzeugbaren Volumenstrom und dem durch das Saugrohr (3) begrenzten Strömungsquerschnitt bestimmt ist, einen Wert im Bereich zwischen 10 m/s und 100 m/s annimmt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht