(19)
(11) EP 4 079 593 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
14.12.2022  Patentblatt  2022/50

(43) Veröffentlichungstag:
26.10.2022  Patentblatt  2022/43

(21) Anmeldenummer: 22169782.4

(22) Anmeldetag:  25.04.2022
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B61D 17/00(2006.01)
B60R 16/06(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
B61D 17/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 23.04.2021 DE 102021110519

(71) Anmelder: Windhoff Bahn- und Anlagentechnik GmbH
48431 Rheine (DE)

(72) Erfinder:
  • Stegemann, Klaus
    48477 Hörstel (DE)
  • Koopmann, Gerrit
    48488 Emsbüren (DE)
  • Loerakker, Jens
    48429 Rheine (DE)
  • Belting, Arnold
    48477 Hörstel (DE)

(74) Vertreter: Habbel, Ludwig 
Habbel & Habbel Patentanwälte Am Kanonengraben 11
48151 Münster
48151 Münster (DE)

   


(54) SCHIENENFAHRZEUG MIT KABELLOSER ERDUNG


(57) Bei einem Schienenfahrzeug (1), das dazu bestimmt ist, auf Schienen zu fahren, mit einem Rahmen (3), einem am Rahmen (3) gehaltenen Fahrwerk, und mit einem Bauteil oder einer Baugruppe, die als Aufbau (2) bezeichnet und auf dem Rahmen (3) mithilfe von Bolzen (5) mechanisch befestigt ist, wobei im Bereich der Bolzen (5) jeweils Kontaktflächen vorhanden sind, an denen der Aufbau (2) jeweils den Rahmen (3) kontaktiert, und wobei der Aufbau (2) mit dem Rahmen (3) elektrisch leitend in der Art verbunden ist, dass der Aufbau (2) über den Rahmen (3), das Fahrwerk und die Schienen geerdet ist, schlägt die Erfindung vor, dass im Bereich der Kontaktflächen sowohl am Aufbau (2) als auch am Rahmen (3) Kontaktelemente aus einem elektrisch leitenden, korrosionsbeständigen Werkstoff in der Art angeordnet sind, dass die Kontaktelemente mittels der Bolzen (5) elektrisch leitend aneinander gepresst sind, wobei die Kontaktelemente jeweils an den Aufbau (2) oder Rahmen (3) elektrisch leitend anschließen.