(19)
(11) EP 4 083 360 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.01.2023  Patentblatt  2023/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.11.2022  Patentblatt  2022/44

(21) Anmeldenummer: 22170225.1

(22) Anmeldetag:  27.04.2022
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05D 15/52(2006.01)
E05D 15/522(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
E05D 15/5202; E05D 15/522; E05D 15/5217; E05Y 2900/148; E05Y 2201/68
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 27.04.2021 DE 202021102238 U

(71) Anmelder: SCHÜCO International KG
33609 Bielefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • INDEN BIRKEN, Dennis
    33803 Steinhagen (DE)
  • DIEKMANN, Bernd
    33790 Halle (DE)

(74) Vertreter: Specht, Peter et al
Loesenbeck - Specht - Dantz Patent- und Rechtsanwälte Am Zwinger 2
33602 Bielefeld
33602 Bielefeld (DE)

   


(54) DREHKIPPFENSTER UND BESCHLAGANORDNUNG


(57) Dreh-/Kippfenster (1) mit
a. einem festen Blendrahmen (2) und einem relativ dazu um eine Kippachse (X-Achse) in eine Kippstellung und um eine zur Kippachse (X-Achse) senkrechte Drehachse (Y-Achse) in eine Drehstellung beweglichen Flügel (3) mit einem Flügelrahmen,
b. wobei der Blendrahmen (2) und der Flügelrahmen (31) jeweils zwei horizontal und zwei vertikal ausrichtbare Rahmenholme (201-204; 301-304) aufweisen, und
c. einer Beschlaganordnung (4), die einen Dreh-/Kippbeschlag aufweist und eine Einrichtung zur Kippwinkelbegrenzung beim Öffnen des Flügels um die Kippachse, sowie eine Stellvorrichtung (46) zum Umstellen zumindest zwischen einem Drehöffnen und einem Kippöffnen des Flügels (3), wobei
d. die Einrichtung zur Kippwinkelbegrenzung zwei Lenkeranordnungen (47, 48) zwischen Blendrahmen (2) und Flügelrahmen (31) aufweist,
e. wobei die eine der Lenkeranordnungen (48) an der Seite der Drehachse zwischen dem Blendrahmen (2) und dem Flügelrahmen (31) angeordnet ist und wobei eine der Lenkeranordnungen (47) an einer gegenüberliegenden Seite des Flügelrahmens (3) zwischen Blendrahmen (2) und Flügelrahmen, und
f. wobei die beiden Lenkeranordnungen zum Drehöffnen jeweils auf verschiedene Weise vom Flügel (3) lösbar sind.










Recherchenbericht















Recherchenbericht