[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rückentragvorrichtung mit einer Traggurteinheit
und einer daran befestigten Akkupackaufnahme zur Aufnahme eines Akkupacks. Der Akkupack
ist zur Energieversorgung eines handgeführten Elektrogeräts, beispielsweise eines
Innenrüttlers vorgesehen.
[0002] EP 3 605 784 A1 offenbart eine Tragvorrichtung, mit einem Tragrahmen und einem von dem Tragrahmen
getragenen Energiespeicher.
[0003] EP 3 622 850 A1 beschreibt eine Rückentragvorrichtung für einen rückentragbaren Akkupack zur elektrischen
Energieversorgung handgeführter Elektrogeräte, wobei die Rückentragvorrichtung eine
Tragbasis, eine Traggurteinheit für die Tragbasis und eine Haltevorrichtung zum lösbaren
Halten des Akkupacks in einer Traglage an der Tragbasis umfasst. Die Haltevorrichtung
umfasst eine Andockeinrichtung an der Tragbasis zum schwenkbeweglichen Andocken des
Akkupacks in einer Andocklage und eine Festhalteeinrichtung an der Tragbasis zum Festhalten
des Akkupacks in der gegenüber der Andocklage zur Tragbasis hin eingeschwenkten Traglage.
[0004] Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Rückentragvorrichtung anzugeben, die
eine erhöhte Benutzersicherheit und einen erhöhten Benutzerkomfort begünstigt.
[0005] Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Traggurteinheit eine Gurtanpassungseinrichtung
aufweist, mittels welcher ein Schultergurt der Traggurteinheit derart angepasst werden
kann, dass die Akkupackaufnahme von einer Rückenposition in eine Hüftposition verbracht
werden kann, wobei der Schultergurt, zumindest abschnittsweise, lastabtragend auf
einer Schulter des Benutzers verbleibt.
[0006] Die Erfindung schließt die Erkenntnis ein, dass insbesondere ein wiederholtes, vollständiges
Absetzen der Rückentragvorrichtung im Zuges eines Tauschs des Akkupacks mit gesundheitlichen
Nachteilen, wie beispielweise Muskelverspannungen im Rückenbereich, einher gehen kann.
Die Erfindung hat den Vorteil, dass ein Benutzer der Rückentragvorrichtung ein in
der Akkupackaufnahme aufzunehmenden oder aufgenommenen Akkupack ohne vollständiges
Absetzen der Rückentragvorrichtung austauschen kann, wenn die Akkupackaufnahme in
die Hüftposition verbracht worden ist.
[0007] In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung weist die Rückentragvorrichtung zwei
Schultergurte, vorzugsweise genau zwei Schultergurte auf. Ein erster der Schultergurte
kann als linker Schultergurt ausgebildet oder bestimmt sein. Ein zweiter der Schultergurte
kann als rechter Schultergurt ausgebildet oder bestimmt sein. Die Gurtanpassungseinrichtung
kann im linken und/oder im rechten Schultergurt vorgesehen sein.
[0008] In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung kann der Schultergurt mittels der Gurtanpassungseinrichtung
abgestuft angepasst werden. Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn der Schultergurt
mittels der Gurtanpassungseinrichtung verlängert werden kann. Es hat sich ebenfalls
als vorteilhaft herausgestellt, wenn der Schultergurt bedarfsweise um eine vorbestimmte,
durch den Benutzer festgelegte Länge verlängert werden kann. In einer weiteren besonders
bevorzugten Ausgestaltung ist die Gurtanpassungseinrichtung als in den Schultergurt
eingearbeitete Sicherheitsfaltschließe ausgebildet.
[0009] Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der Schultergurt mittels der
Gurtanpassungseinrichtung verschwenkt werden kann. In einer besonders bevorzugten
Ausgestaltung weist die Traggurteinheit einen Hüftgurt auf. Es hat sich als vorteilhaft
herausgestellt, wenn die Gurtanpassungseinrichtung von dem Hüftgurt beabstandet ist.
[0010] In einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung weist der Schultergurt einen
biegeelastischen Schulterbügel auf. Alternativ kann der Schultergurt durch einen biegeelastischen
Schulterbügel gebildet sein.
[0011] Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Rückentragvorrichtung und/oder
die Traggurteinheit in ihrem oberen Drittel, welches auf die Gesamtlänge der Rückentragvorrichtung
bezogen ist, frei von der Akkupackaufnahme verbleibt. Dadurch kann die Rückentragvorrichtung,
bei betätigter Gurtanpassungseinrichtung und bedingt durch die Schwerkraft der Erde,
vergleichsweise leicht von der Rückenposition in die Hüftposition verbracht werden.
[0012] In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung weist die Akkupackaufnahme eine Akkupackhauptaufnahme
auf, an welcher der Akkupack sowohl elektrisch als auch mechanisch angekoppelt werden
kann. In einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung weist die Akkupackaufnahme
eine Akkupacknebenaufnahme auf, an welcher der Akkupack vorzugsweise ausschließlich
mechanisch angekoppelt werden kann. Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn
Akkupacknebenaufnahme von der Akkupackhauptaufnahme verschieden und/oder von der Akkupackhauptaufnahme
beabstandet an der Rückentragvorrichtung angeordnet ist.
[0013] In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung weist die Akkupackaufnahme eine Aufnahmebucht
auf. Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Akkupackaufnahme eine Abdeckklappe
zum Verschließen der Aufnahmebucht aufweist. In einer weiteren besonders bevorzugten
Ausgestaltung ist die Akkupackhauptaufnahme in der Aufnahmebucht angeordnet. Die Akkupacknebenaufnahme
kann an der Abdeckklappe angeordnet sein. Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt,
wenn die Akkupacknebenaufnahme an einer Innenseite der Abdeckklappe angeordnet ist.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung ist die Abdeckklappe um eine
Schwenkachse verschwenkbar bezüglich Aufnahmebucht an der Akkupackaufnahme angeordnet.
Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Schwenkachse insbesondere parallel
einer Längsrichtung der Tragevorrichtung verläuft.
[0014] In einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung ist die Akkupacknebenaufnahme
mit einer Halteschiene ausgestattet, wobei die Halteschiene einen Schienenlängsrichtung
aufweist, die sich parallel zu der Längsrichtung der Tragevorrichtung erstreckt.
[0015] In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist der Schultergurt ein linker Schultergurt
und die Gurtanpassungseinrichtung im linken Schultergurt vorgesehen, wobei die Abdeckklappe
auf Seiten eines anderen, insbesondere rechten Schultergurts angeschlagen ist. Alternativ
oder zusätzlich ist der Schultergurt ein rechter Schultergurt und die Gurtanpassungseinrichtung
ist im rechten Schultergurt vorgesehen, wobei die Abdeckklappe auf Seiten eines anderen,
insbesondere linken Schultergurts angeschlagen ist.
[0016] Die Erfindung wird ebenfalls gelöst durch ein Rückentragesystem mit einer vorbeschriebenen
Rückentragvorrichtung, wobei das Rückentragesystem einen in der Akkupackaufnahme aufgenommenen
oder aufzunehmenden Akkupack aufweist.
[0017] Gemäß eines eigenständig schutzfähigen Aspekts wird eine Rückentragvorrichtung mit
einer Traggurteinheit und einer daran befestigten Akkupackaufnahme angegeben, wobei
die Akkupackaufnahme zur Aufnahme eines Akkupacks zur Energieversorgung eines handgeführten
Elektrogeräts vorgesehen ist. Die Akkupackaufnahme kann eine Aufnahmebucht und eine
Abdeckklappe zum Verschließen der Aufnahmebucht aufweisen. Die Rückentragvorrichtung
gemäß dieses eigenständig schutzfähigen Aspekts kann durch die Merkmale, mit Bezug
auf die Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Rückentragvorrichtung beschrieben wurden,
in entsprechender Weise weitergebildet sein.
[0018] Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung. In den Figuren
sind besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dargestellt.
Die Figuren, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination.
Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen
weiteren Kombinationen zusammenfassen.
[0019] In den Figuren sind gleiche und gleichartige Komponenten mit gleichen Bezugszeichen
beziffert. Es zeigen:
- Figur 1
- ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Rückentragvorrichtung, wobei die
Akkupackaufnahme in Rückenposition befindlich ist, und
- Figur 2
- das Ausführungsbeispiel der Figur 1, wobei die Akkupackaufnahme in Hüftposition befindlich
ist.
[0020] Ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Rückentragvorrichtung
100 ist in Figur 1 dargestellt.
[0021] Die Rückentragvorrichtung 100 ist ausgestattet mit einer Traggurteinheit 10 und einer
Akkupackaufnahme 20 zur Aufnahme eines Akkupacks 80 (in Figur 1 gestrichelt dargestellt,
da hinter der Abdeckklappe 25 befindlich). Der Akkupack 80 dient zur Energieversorgung
eines hier nicht dargestellten handgeführten Elektrogeräts, beispielsweise eines Innenrüttlers
oder dergleichen. Ein Öffnen der Abdeckklappe 25 mittels des Klappenverschlusses 26,
der beispielhaft einen Handgriff aufweist, ermöglicht einen einfachen Zugriff auf
den Akkupack 80. Die Rückentragvorrichtung 100 mit aufgenommenen oder aufzunehmenden
Akkupack 80 bilden ein Rückentragesystem 500. Die Traggurteinheit 10 weist einen Schultergurt
11 auf, der auf einer Schulter S des Benutzers HK aufliegt. Die Traggurteinheit 10
in Figur 1 weist genau zwei Schultergurte auf, wobei der sichtbare Schultergurt 11
der linke Schultergurt ist.
[0022] Die Traggurteinheit 10 verfügt weiterhin über eine Basisplatte 15, die mit dem Schultergurt
11 verbunden ist. Der Schultergurt 11 kann einen biegeelastischen Schulterbügel 12
aufweisen. Die Akkupackaufnahme 20 ist wiederum mit der Basisplatte 15 verbunden.
Ein Hüftgurt 13 der Traggurteinheit 10 unterstützt einen Lastabtrag der Akkupackaufnahme
20.
[0023] Figur 1 zeigt die Akkupackaufnahme 20 in der sogenannten Rückenposition RP, das heißt
insbesondere, dass eine Längsrichtung LR der Rückentragvorrichtung 100 parallel (oder
zumindest im Wesentlichen parallel) zu einer Wirbelsäule des Benutzers HK verläuft.
In der Rückenposition RP liegen typischerweise beide Schultergurte (in Figur 1 ist
nur der Schultergurt 11 erkennbar) auf den Schultern S des Benutzers HK auf. In der
Rückenposition RP umschließt der Hüftgurt 13 der Traggurteinheit 10 typischerweise
eine Hüfte des Benutzers HK.
[0024] Wie der Figur 1 entnommen werden kann, weist die Rückentragvorrichtung 100 eine Gesamtlänge
GL in Längsrichtung LR auf. Die Rückentragvorrichtung 100 verbleibt zumindest in ihrem
oberen Drittel (GL*1/3) frei von der Akkupackaufnahme 20. Dies bietet eine optimale
Schwerpunktverteilung.
[0025] Figur 2 zeigt die Rückentragvorrichtung 100 der Figur 1, wobei nun die Akkupackaufnahme
20 in der sogenannten Hüftposition HP befindlich ist. Die Längsrichtung LR der Rückentragvorrichtung
100 verläuft nun im Wesentlichen horizontal. Erfindungsgemäß ist die Traggurteinheit
10 mit einer Gurtanpassungseinrichtung 30 ausgestattet, mittels welcher der Schultergurt
11 der Traggurteinheit 10 derart angepasst werden kann, dass die Akkupackaufnahme
20 von einer Rückenposition RP (vgl. Figur 1) in die Hüftposition HP (vgl. Figur 2)
verbracht werden kann, wobei der Schultergurt 11, zumindest abschnittsweise, lastabtragend
auf einer Schulter S des Benutzers HK verbleibt. In der Hüftposition HP ist ein vergleichsweise
komfortabler Wechsel des Akkupacks 80 möglich.
[0026] Im vorliegend dargestellten Ausführungsbeispiel kann der Schultergurt 11 (in diesem
Fall der linke Schultergurt) mittels der Gurtanpassungseinrichtung 30 abgestuft verlängert
werden. Dies wird dadurch ermöglicht, dass die Gurtanpassungseinrichtung 30 als in
den Schultergurt 11 eingearbeitete Sicherheitsfaltschließe 35 ausgebildet ist. Der
Schultergurt 11 der Figur 2 ist im Vergleich zum Schultergurt 11 der Figur 1 verlängert,
so dass die Rückentragvorrichtung 100, begünstigt durch die bereits mit Bezug auf
Figur 1 beschriebene vorteilhafte Erstreckung der Akkupackaufnahme 20 in Längsrichtung
LR, in die in Figur 2 gezeigte Hüftposition HP "einschwingen" konnte. Wie der Figur
2 ebenfalls entnommen werden kann, ist die Gurtanpassungseinrichtung 30 in Form der
Sicherheitsfaltschließe 35 von dem Hüftgurt 13 beabstandet und somit besonders komfortabel
zugänglich.
[0027] Die Akkupackaufnahme 20 des vorliegend dargestellten Ausführungsbeispiels weist eine
Aufnahmebucht 27 und eine Abdeckklappe 25 zum Verschließen der Aufnahmebucht 27 auf.
Die die Akkupackaufnahme 20 weist weiterhin eine Akkupackhauptaufnahme 21 auf, an
welcher der Akkupack 80 sowohl elektrisch als auch mechanisch angekoppelt ist. Die
Akkupackhauptaufnahme 21 ist innerhalb der Aufnahmebucht 27 angeordnet. Die Akkupackaufnahme
20 weist ebenfalls eine Akkupacknebenaufnahme 23 auf, an welcher ein Wechselakkupack
80' (baugleich mit dem Akkupack 80) ausschließlich mechanisch angekoppelt werden kann.
Die Akkupacknebenaufnahme 23 ist an der Abdeckklappe 25 auf einer der Aufnahmebucht
27 zugewandten Seite der Abdeckklappe 25 angeordnet.
[0028] Mit anderen Worten: die Akkupacknebenaufnahme 23 ist dafür vorgesehen, einen Wechselakkupack
80' zumindest zeitweise zu "bevorraten", um ein Herunterfallen und eine typischerweise
damit einhergehende Schädigung des Wechselakkupacks 80' zu verhindern.
[0029] Ein Zugang zur Aufnahmebucht 27 wird dadurch erleichtert, dass die Abdeckklappe 25
um eine Schwenkachse SA verschwenkbar bezüglich Aufnahmebucht 27 an der Akkupackaufnahme
20 angeordnet ist. Die Schwenkachse SA verläuft parallel zu der Längsrichtung LR der
Rückentragvorrichtung 100. Im vorliegend dargestellten Ausführungsbeispiel ist der
Schultergurt 11 ein linker Schultergurt. Die Gurtanpassungseinrichtung 30 ist im linken
Schultergurt vorgesehen, wobei die Abdeckklappe 25 auf Seiten des rechten Schultergurts
(verdeckt) angeschlagen ist. Um ein einfaches Positionieren des Wechselakkupack 80'
zu begünstigen, weist die Akkupacknebenaufnahme 23 vorteilhafterweise eine Halteschiene
auf 24, die sich (gemeint ist die Schienenlängsrichtung) parallel zur Längsrichtung
LR der Rückentragvorrichtung 100 erstreckt.
Bezuaszeichenliste
[0030]
- 10
- Traggurteinheit
- 11
- Schultergurt
- 12
- Schulterbügel
- 13
- Hüftgurt
- 15
- Basisplatte
- 20
- Akkupackaufnahme
- 21
- Akkupackhauptaufnahme
- 23
- Akkupacknebenaufnahme
- 24
- Halteschiene
- 25
- Abdeckklappe
- 26
- Klappenverschluss
- 27
- Aufnahmebucht
- 30
- Gurtanpassungseinrichtung
- 35
- Sicherheitsfaltschließe
- 80
- Akkupack
- 100
- Rückentragvorrichtung
- 500
- Rückentragesystem
- GL
- Gesamtlänge
- HK
- Benutzer
- HP
- Hüftposition
- LR
- Längsrichtung
- RP
- Rückenposition
- S
- Schulter
- SA
- Schwenkachse
1. Rückentragvorrichtung (100) mit einer Traggurteinheit (10) und einer daran befestigten
Akkupackaufnahme (20) zur Aufnahme eines Akkupacks (80) zur Energieversorgung eines
handgeführten Elektrogeräts,
dadurch gekennzeichnet, dass die Traggurteinheit (10) eine Gurtanpassungseinrichtung (30) aufweist, mittels welcher
ein Schultergurt (11) der Traggurteinheit (10) derart angepasst werden kann, dass
die Akkupackaufnahme (20) von einer Rückenposition (RP) in eine Hüftposition (HP)
verbracht werden kann, wobei der Schultergurt (11), zumindest abschnittsweise, lastabtragend
auf einer Schulter (S) des Benutzers (HK) verbleibt.
2. Rückentragvorrichtung (100) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schultergurt (11) mittels der Gurtanpassungseinrichtung (30) abgestuft angepasst
werden kann.
3. Rückentragvorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schultergurt (11) mittels der Gurtanpassungseinrichtung (30) verlängert und/oder
verschwenkt werden kann.
4. Rückentragvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Traggurteinheit (10) einen Hüftgurt (13) aufweist, wobei die Gurtanpassungseinrichtung
(30) von dem Hüftgurt (13) beabstandet ist.
5. Rückentragvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schultergurt (11) einen biegeelastischen Schulterbügel (12) aufweist.
6. Rückentragvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtanpassungseinrichtung (30) als in den Schultergurt (11) eingearbeitete Sicherheitsfaltschließe
(35) ausgebildet ist.
7. Rückentragvorrichtung (100) nach Anspruch einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Rückentragvorrichtung (100) in ihrem oberen Drittel, welches auf die Gesamtlänge
(GL) der Rückentragvorrichtung (100) bezogen ist, frei von der Akkupackaufnahme (20)
verbleibt.
8. Rückentragvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Akkupackaufnahme (20) eine Akkupackhauptaufnahme (21) aufweist, an welcher der
Akkupack (80) sowohl elektrisch als auch mechanisch angekoppelt werden kann.
9. Rückentragvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Akkupackaufnahme (20) eine Akkupacknebenaufnahme (23) aufweist, an welcher der
Akkupack ausschließlich mechanisch angekoppelt werden kann.
10. Rückentragvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Akkupackaufnahme (20) eine Aufnahmebucht (27) und eine Abdeckklappe (25) zum
Verschließen der Aufnahmebucht (27) aufweist.
11. Rückentragvorrichtung (100) nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass die Akkupackhauptaufnahme (21) in der Aufnahmebucht (27) angeordnet ist und/oder
die Akkupacknebenaufnahme (23) an der Abdeckklappe (25) angeordnet ist.
12. Rückentragvorrichtung (100) nach Anspruch 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckklappe (25) um eine Schwenkachse (SA) verschwenkbar bezüglich Aufnahmebucht
(27) an der Akkupackaufnahme (20) angeordnet ist, wobei die Schwenkachse (SA) insbesondere
parallel einer Längsrichtung (LR) der Rückentragvorrichtung (100) verläuft.
13. Rückentragvorrichtung (100) nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass die Akkupacknebenaufnahme (23) eine Halteschiene aufweist (24), die sich parallel
zur Längsrichtung (LR) der Rückentragvorrichtung (100) erstreckt.
14. Rückentragvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 10 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schultergurt (11) ein linker Schultergurt ist und die Gurtanpassungseinrichtung
(30) im linken Schultergurt vorgesehen ist, wobei die Abdeckklappe (25) auf Seiten
eines anderen, insbesondere rechten Schultergurts angeschlagen ist, oder, dass der
Schultergurt ein rechter Schultergurt ist und die Gurtanpassungseinrichtung im rechten
Schultergurt vorgesehen ist, wobei die Abdeckklappe auf Seiten eines anderen (11),
insbesondere linken Schultergurts angeschlagen ist.
15. Rückentragesystem (500) mit einer Rückentragvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden
Ansprüche, wobei das Rückentragesystem (100) ein in der Akkupackaufnahme (20) aufgenommenen
oder aufzunehmenden Akkupack (80) aufweist.