(19)
(11) EP 4 122 854 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
26.04.2023  Patentblatt  2023/17

(43) Veröffentlichungstag:
25.01.2023  Patentblatt  2023/04

(21) Anmeldenummer: 22184714.8

(22) Anmeldetag:  13.07.2022
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65H 54/26(2006.01)
B65H 67/06(2006.01)
B65H 67/04(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
B65H 67/0417; B65H 54/26; B65H 67/068; B65H 2701/31
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 21.07.2021 DE 102021118856

(71) Anmelder: Maschinenfabrik Rieter AG
8406 Winterthur (CH)

(72) Erfinder:
  • Stephan, Adalbert
    92339 Beilngries/Paulushofen (DE)
  • Haunschild, Helmut
    92345 Dietfurt (DE)
  • Küsters, Gerard
    52538 Selfkant (DE)

(74) Vertreter: Canzler & Bergmeier Patentanwälte Partnerschaft mbB 
Despag-Straße 6
85055 Ingolstadt
85055 Ingolstadt (DE)

   


(54) VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER TEXTILMASCHINE SOWIE TEXTILMASCHINE


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Textilmaschine (1) mit mehreren Arbeitsstellen (2), die ausgebildet sind, ein Garn (3) auf eine Spulhülse (5) aufzuspulen, wobei eine entlang den Arbeitsstellen (2) verfahrbare Wechselvorrichtung (6) vorgesehen ist, die ausgebildet ist, eine leere Spulhülse (5) aufzunehmen, zu transportieren und in einen Spulenhalter (7) einer Arbeitsstelle (2) einzusetzen. Es wird vorgeschlagen, dass die Wechselvorrichtung (6) nach einem Wechselvorgang, bei dem sie eine leere Spulhülse (5) in einen Spulenhalter (7) einer Arbeitsstelle (2) eingesetzt hat, zu einer anderen Arbeitsstelle (2) fährt und dort aus einem arbeitsstelleneigenen Spulhülsenmagazin (8) eine weitere leere Spulhülse (5) aufnimmt, die wiederum für einen anschließenden Wechselvorgang vorgesehen wird. Außerdem betrifft die Erfindung eine Textilmaschine (1) zum Durchführen des Verfahrens.