(19)
(11) EP 4 126 722 B8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 B1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
11.06.2025  Patentblatt  2025/24

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
30.04.2025  Patentblatt  2025/18

(21) Anmeldenummer: 21718490.2

(22) Anmeldetag:  30.03.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65G 54/02(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
B65G 54/02; B65G 2201/0229; B65G 17/20; B65G 47/642
(86) Internationale Anmeldenummer:
PCT/AT2021/060106
(87) Internationale Veröffentlichungsnummer:
WO 2021/195682 (07.10.2021 Gazette  2021/40)

(54)

TRANSPORTTRÄGER, HÄNGEFÖRDERVORRICHTUNG, ARBEITSSTATION UND VERFAHREN ZUM TRANSPORT VON HÄNGEWARE

TRANSPORT CARRIER, OVERHEAD CONVEYOR DEVICE, WORKING STATION AND METHOD FOR TRANSPORTING HANGING GOODS

SUPPORT DE TRANSPORT, DISPOSITIF DE CONVOYAGE AÉRIEN, STATION DE TRAVAIL ET PROCÉDÉ DE TRANSPORT DE MARCHANDISES SUSPENDUES


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 30.03.2020 AT 502542020

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
08.02.2023  Patentblatt  2023/06

(73) Patentinhaber: TGW Logistics GmbH
4614 Marchtrenk (AT)

(72) Erfinder:
  • REISCHL, Josef
    4623 Gunskirchen (AT)
  • LINDORFER, Stefan
    4122 Arnreit (AT)

(74) Vertreter: Burger, Hannes 
Anwälte Burger & Partner Rechtsanwalt GmbH Rosenauerweg 16
4580 Windischgarsten
4580 Windischgarsten (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
EP-A1- 0 422 330
DE-A1- 1 963 505
DE-A1- 102018 209 722
FR-A1- 2 424 166
JP-A- H 037 003
JP-A- H04 342 657
WO-A1-2020/019009
DE-A1- 102015 226 141
DE-A1- 102018 209 725
JP-A- 2002 058 233
JP-A- H 037 004
JP-A- S63 188 561
   
       
    Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).