(19)
(11) EP 4 130 366 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.06.2023  Patentblatt  2023/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.02.2023  Patentblatt  2023/06

(21) Anmeldenummer: 22207539.2

(22) Anmeldetag:  15.11.2022
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D04B 1/00(2006.01)
D04B 27/12(2006.01)
B65H 59/36(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
D04B 1/00; D04B 27/12; B65H 59/36; B65H 59/26; B65H 2701/31
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(71) Anmelder: KARL MAYER STOLL R&D GmbH
63179 Obertshausen (DE)

(72) Erfinder:
  • KELLER, Alexander
    63179 Obertshausen (DE)

(74) Vertreter: MERH-IP Matias Erny Reichl Hoffmann Patentanwälte PartG mbB 
Paul-Heyse-Strasse 29
80336 München
80336 München (DE)

   


(54) TEXTILMASCHINE ZUR FERTIGUNG VON TEXTILEN FLÄCHENGEBILDEN UND FADENLEITVORRICHTUNG


(57) Die Erfindung stellt eine Textilmaschine 100 zur Fertigung von textilen Flächengebilden bereit, die einen Textilfadenspeicher 1, einen Arbeitsbereich 3, in dem die Textilmaschine 100 Textilfäden 200 aus dem Textilfadenspeicher 1 verarbeitet, und eine Fadenleitvorrichtung 2, über die ein Textilfaden 200 vom Textilfadenspeicher 1 unter Spannung zum Arbeitsbereich 3 geführt wird, wobei die Fadenleitvorrichtung 2 wiederum ein Umlenkelement 11, das einen mit diesem in Kontakt stehenden Textilfaden 200 ausgehend vom Textilfadenspeicher 1 in den Arbeitsbereich 3 umlenkt, wobei das Umlenkelement 11 relativ zum Textilfadenspeicher 1 in einem Verschiebungsbereich zwischen einer ersten und einer zweiten Endposition beweglich gelagert ist, und eine das Umlenkelement 11 lagernde Spanneinrichtung 13a; 13b; 13c; 13d; 13e; 13fumfasst, die eine Spannkraftauf den mitdem Umlenkelement 11 in Kontakt stehenden Textilfaden 200, 200' ausübt und dazu ein über ein Verschieben des Umlenkelements 11 verformbares Kraftelement 30a; 30b; 30c; 30d; 30e umfasst, bei dem ein Verhältnis aus einer über den Verschiebungsbereich des Umlenkelements 11 gemittelten Verformungskraft des Kraftelements 30a; 30b; 30c; 30d; 30e zur Verformungskraft des Kraftelements 30a; 30b; 30c; 30d; 30e in der ersten oder in der zweiten Endposition des Umlenkelements 11 0,8 bis 1,2 beträgt







Recherchenbericht









Recherchenbericht