(19)
(11) EP 4 159 317 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.06.2023  Patentblatt  2023/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.04.2023  Patentblatt  2023/14

(21) Anmeldenummer: 22197624.4

(22) Anmeldetag:  26.09.2022
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B02C 13/09(2006.01)
B02C 13/288(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
B02C 13/09; B02C 13/288
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 29.09.2021 DE 102021125313

(71) Anmelder: Decker Steuerungs- und Regelungsanlagen GmbH
59929 Brilon (DE)

(72) Erfinder:
  • Decker, Karl-Heinz
    59929 Brilon (DE)

(74) Vertreter: Wickord, Wiro 
Tarvenkorn Wickord & Partner Patentanwälte PartG mbB Rathenaustraße 96
33102 Paderborn
33102 Paderborn (DE)

   


(54) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR FEINVERMAHLUNG


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Feinvermahlung eines mineralischen Mahlguts, insbesondere Kalkstein, umfassend einen Mahlbehälter (1), einen von dem Mahlbehälter (1) umschlossenen Mahlraum (2), einen in dem Mahlraum (2) rotatorisch gelagerten Rotor (3) zur Beschleunigung des Mahlguts, einen Motor (6) zum Antreiben des Rotors (3) und wenigstens ein in dem Mahlraum (2) angeordnetes Prallblech (5) zur Zerschlagung des beschleunigten Mahlguts, wobei der Mahlbehälter (1) eine Einlassöffnung (10.1, 10.2) zur Zuführung des Mahlguts in den Mahlraum (2) und eine Auslassöffnung (11) zur Abführung des zermahlenen Mahlguts aus dem Mahlraum (2) aufweist, weiter umfassend eine in dem Mahlraum (2) zwischen der Einlassöffnung (10.1, 10.2) und dem Rotor (3) angeordnete Leiteinrichtung (8) zur Lenkung des Mahlguts an den Rotor (3), wobei im Betrieb in dem Mahlraum (2) ein Vakuum gebildet ist, wobei der Mahlbehälter (1) druckdicht ausgebildet ist und eine Luftabführungsöffnung (12) aufweist, wobei der Mahlbehälter (1) über die Luftabführungsöffnung (12) luftdicht mit einer Absaugeinrichtung (15) zur vakuumbildenden Luftabsaugung aus dem Mahlraum (2) verbunden ist und wobei der Einlassöffnung (10.1, 10.2) des Mahlbehälters (1) eine luftevakuierbare Einlass-Druckschleuse (13.1, 13.2) zur Zuführung des Mahlguts in den Mahlraum (2) vorgeschaltet und der Auslassöffnung (11) eine luftevakuierbare Auslass-Druckschleuse (14) zur Abführung des gemahlenen Mahlguts aus dem Mahlraum (2) nachgeschaltet ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zur Feinvermahlung eines mineralischen Mahlguts.







Recherchenbericht









Recherchenbericht