(19)
(11) EP 4 184 044 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
05.07.2023  Patentblatt  2023/27

(43) Veröffentlichungstag:
24.05.2023  Patentblatt  2023/21

(21) Anmeldenummer: 21210039.0

(22) Anmeldetag:  23.11.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F16K 15/04(2006.01)
F16K 1/44(2006.01)
F16K 17/28(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
F16K 15/044; F16K 17/285; F16K 1/44
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(71) Anmelder: Kendrion Kuhnke Automation GmbH
23714 Malente (DE)

(72) Erfinder:
  • KEMKOWSKI, Thomas
    23715 Braak (DE)
  • MELZER, Frank
    23701 Eutin (DE)
  • RÖHR, Johannes
    23714 Malente (DE)
  • DESENS, Sven
    23858 Heidekamp (DE)
  • KOCH, Sven
    23714 Malente (DE)
  • DEDLER, Niklas
    23562 Lübeck (DE)

(74) Vertreter: Seemann & Partner Patentanwälte mbB 
Raboisen 6
20095 Hamburg
20095 Hamburg (DE)

   


(54) VENTILVORRICHTUNG


(57) Die Erfindung betrifft u.a. eine Ventilvorrichtung (10) mit einem von einem Fluid durchströmbaren Fluidkörper (12), wobei der Fluidkörper (12) eine Fluidkammer (14) mit einer ersten endseitigen Öffnung (16) und einer zweiten endseitigen Öffnung (20) aufweist, wobei im Inneren des Fluidkörpers (12) ein erster bewegbarer Ventilkörper (26) der ersten Öffnung (16) der Fluidkammer (14) zugeordnet ist und ein zweiter bewegbarer Ventilkörper (30) der zweiten Öffnung (20) der Fluidkammer (14) zugeordnet ist, wobei zwischen dem ersten Ventilkörper (26) und dem zweiten Ventilkörper (30) ein Federkörper (28) angeordnet ist, wobei der erste Ventilkörper an der ersten Öffnung (16) zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist oder bewegt wird, wobei in der ersten Position des ersten Ventilkörpers (26) und bei einem Fluidvolumenstrom von der zweiten Öffnung (20) zur ersten Öffnung (16) der zweite Ventilkörper (30) in Richtung des ersten Ventilkörpers (26) bewegt ist oder wird, wobei der erste Ventilkörper und der zweite Ventilkörper in Kontakt mit dem Federkörper (28) bringbar sind oder gebracht sind, und in der ersten Position des ersten Ventilkörpers (26) und bei einem Fluidvolumenstrom von der ersten Öffnung (16) zur zweiten Öffnung (20) der zweite Ventilkörper (30) die zweite Öffnung (20) verschließt.