(19)
(11) EP 4 186 807 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
31.05.2023  Patentblatt  2023/22

(21) Anmeldenummer: 22203734.3

(22) Anmeldetag:  26.10.2022
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65D 1/32(2006.01)
B65D 85/72(2006.01)
B65D 35/00(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
B65D 35/00; B65D 85/72; B65D 1/32
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 27.10.2021 DE 202021003340 U
25.02.2022 DE 202022000485 U
14.06.2022 DE 202022001357 U

(71) Anmelder: Hoffmann, Peter
45884 Gelsenkirchen (DE)

(72) Erfinder:
  • Hoffmann, Peter
    45884 Gelsenkirchen (DE)

(74) Vertreter: Schneiders & Behrendt Bochum 
Huestraße 23
44787 Bochum
44787 Bochum (DE)

   


(54) TUBE UND QUETSCHFLASCHE FÜR PASTÖSE UND HALBFLÜSSIGE LEBENSMITTEL


(57) Die Erfindung betrifft eine Kombination aus einem pastösen oder halbflüssigen gebrauchsfertigen Lebensmittel und einer Tube (1) oder einer Quetschflasche (4a, 4b), wobei das gebrauchsfertigen Lebensmittel innerhalb des Körpers (2) der Quetschflasche (4a, 4b) oder der Tube (1) vorgesehen ist und die Quetschflasche (4a, 4b) oder die Tube (1) eine Auslassöffnung umfasst, die mittels eines Verschlusses (3) dichtend wiederverschließbar vorgesehen ist. Hierdurch ist die wiederholte portionsweise Entnahme von Lebensmitteln mit anschließendem Wiederverschluss möglich.




Beschreibung


[0001] Die Erfindung betrifft die Kombination einer Tube oder Quetschflasche zur Lagerung und Portionierung mit einem gebrauchsfertigen pastösen oder halbflüssigen Lebensmittel.

[0002] Gebrauchsfertige pastöse und halbflüssige Lebensmittel werden standardisiert in sogenannten Tetra Paks abgefüllt und auf den Markt gebracht.

[0003] Nach dem Öffnen eines solchen Tetra Paks ergeben sich hinsichtlich der Handhabung folgende Schwierigkeiten:
Sofern die Packung nicht vollständig entleert wird, kann die Packung zur weiteren Lagerung und Aufbewahrung nicht mehr luftdicht verschlossen werden. Dadurch ist die Haltbarkeit äußerst eingeschränkt.

[0004] Aufgabe der Erfindung ist es somit, pastöse und halbflüssige Lebensmittel in einer Form anzubieten, durch die deren Haltbarkeit auch nach dem Öffnen verlängert werden kann.

[0005] Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind jeweils Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale auch in beliebiger und technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und somit weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen.

[0006] Die Erfindung umfasst die Kombination aus einem pastösen oder halbflüssigen gebrauchsfertigen Lebensmittel und einer Quetschflasche oder einer Tube.

[0007] Das gebrauchsfertige Lebensmittel ist innerhalb des Körpers der Quetschflasche oder der Tube vorgesehen. Die Quetschflasche oder die Tube umfassen weiterhin eine Auslassöffnung, die mittels eines Verschlusses, insbesondere eines Drehverschlusses oder eines Klappdeckels dichtend wiederverschließbar vorgesehen ist.

[0008] Die Portionierung des Lebensmittels erfolgt nach Öffnen des Verschlusses vorzugsweise durch Quetschen der Flasche beziehungsweise der Tube und insbesondere des Körpers der Flasche oder der Tube.

[0009] Das pastöse oder halbflüssige gebrauchsfertige Lebensmittel ist vorzugsweise aus der Gruppe umfassend Dessertsoßen wie Vanille- und Schokosaucen, Puddings wie Vanille- und Schokopuddings, süße Cremes wie Vanille- und Schokocremes, herzhafte Cremes oder Soßen wie Sauce Hollandaise und Sauce Béarnaise ausgewählt.

[0010] Grundsätzlich ist jedoch jede Kombination einer Tube oder Quetschflasche mit einem pastösen oder halbflüssigen gebrauchsfertigen Lebensmittel denkbar.

[0011] Durch die Verwendung einer Tube oder einer Quetschflasche zur Abfüllung der Creme ist eine beliebige Portionierung mit anschließendem Verschluss der Tube oder Quetschflasche möglich, wodurch eine längere Haltbarkeit der Lebensmittel gewährleistet ist.

[0012] Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung zeigen. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die gezeigte Ausführungsvariante beschränkt. Insbesondere umfasst die Erfindung, soweit es technisch sinnvoll ist, beliebige Kombinationen der technischen Merkmale, die in den Ansprüchen aufgeführt oder in der Beschreibung als erfindungsrelevant beschrieben sind.

Es zeigen:



[0013] 
Fig. 1
die Tube gemäß der erfindungsgemäßen Kombination;
Fig. 2
verschiedene Quetschflaschen (A, B) gemäß der erfindungsgemäßen Kombination.


[0014] Figur 1 zeigt eine Tube 1 der erfindungsgemäßen Kombination mit dem Körper 2 und dem dichtend wiederverschließbaren Verschluss 3, insbesondere einem Drehverschluss. Das pastöse oder halbflüssige Lebensmittel ist innerhalb des Körpers 2 vorgesehen und kann der Tube 1 nach Öffnen des Verschlusses 3 durch Quetschen der Tube 1 und insbesondere des Körpers 2 entnommen werden.

[0015] Figur 2 zeigt zwei verschiedene Ausführungsformen einer Quetschflasche in aufrechter Bauform 4a und kopfüber Bauform 4b mit dem Körper 2 und dem dichtend wiederverschließbaren Verschluss 3, insbesondere einem Drehverschluss. Das pastöse oder halbflüssige Lebensmittel ist innerhalb des Körpers 2 vorgesehen und kann der Quetschflasche 4a, 4b nach Öffnen des Verschlusses 3 durch Quetschen der Quetschflasche 4a, 4b und insbesondere des Körpers 2 entnommen werden.

Bezuaszeichenliste



[0016] 
1
Tube
2
Körper
3
Verschluss (Drehverschluss)
4
Quetschflasche (a: aufrechte Ausführung; b: kopfüber Ausführung)



Ansprüche

1. Kombination aus einem pastösen oder halbflüssigen gebrauchsfertigen Lebensmittel und einer Tube (1) oder einer Quetschflasche (4a, 4b), dadurch gekennzeichnet, dass das gebrauchsfertige Lebensmittel innerhalb des Körpers (2) der Quetschflasche (4a, 4b) oder der Tube (1) vorgesehen ist und die Quetschflasche (4a, 4b) oder die Tube (1) eine Auslassöffnung umfasst, die mittels eines Verschlusses (3) dichtend wiederverschließbar vorgesehen ist.
 
2. Kombination aus einem pastösen oder halbflüssigen gebrauchsfertigen Lebensmittel und einer Tube (1) oder einer Quetschflasche (4a, 4b) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Portionierung durch Quetschen der Flasche (4a, 4b) beziehungsweise der Tube (1) erfolgt.
 
3. Kombination aus einem pastösen oder halbflüssigen gebrauchsfertigen Lebensmittel und einer Tube (1) oder einer Quetschflasche (4a, 4b) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (3) ein Drehverschluss ist.
 
4. Kombination aus einem pastösen oder halbflüssigen gebrauchsfertigen Lebensmittel und einer Tube (1) oder einer Quetschflasche (4a, 4b) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das gebrauchsfertige Lebensmittel ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Dessertsoßen wie Vanille- und Schokosaucen, Puddings wie Vanille- und Schokopuddings, süße Cremes wie Vanille- und Schokocremes, herzhafte Cremes oder Soßen wie Sauce Hollandaise und Sauce Bearnaise.
 




Zeichnung







Recherchenbericht









Recherchenbericht