(19)
(11) EP 4 191 010 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
26.07.2023  Patentblatt  2023/30

(43) Veröffentlichungstag:
07.06.2023  Patentblatt  2023/23

(21) Anmeldenummer: 22209320.5

(22) Anmeldetag:  24.11.2022
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05F 15/72(2015.01)
E05F 15/53(2015.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
F24F 7/02; E05F 15/72; F24F 11/89; E05F 15/53; E05Y 2900/154; E05Y 2201/236; E05Y 2201/458; E05Y 2800/21; E05Y 2400/41; E05Y 2800/252; E05Y 2800/40; E05Y 2800/42; E05Y 2800/416
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 02.12.2021 DE 102021005961

(71) Anmelder: LAMILUX Heinrich Strunz GmbH
95111 Rehau (DE)

(72) Erfinder:
  • TIPPELT, Christian
    95032 Hof (DE)

(74) Vertreter: Müller-Boré & Partner Patentanwälte PartG mbB 
Friedenheimer Brücke 21
80639 München
80639 München (DE)

   


(54) RAUCH- UND WÄRMEABZUGSGERÄT


(57) Die Erfindung betrifft ein natürliches Rauch- und Wärmeabzugsgerät (1) mit einem Pneumatikzylinder (2), welcher eingerichtet ist, eine Öffnungsvorrichtung zu öffnen, wobei das natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgerät (1) eine mit dem Pneumatikzylinder (2) verbundene erste Leitung (3), einen ersten Gasbehälter (4), welcher in der ersten Leitung (3) angeordnet ist, eine mit der ersten Leitung (3) verbundene Nebenleitung (5), einen zweiten Gasbehälter (6), welcher in der Nebenleitung (5) angeordnet ist, eine dem ersten Gasbehälter (4) zugehörige Auslöseeinheit (7), welche eingerichtet ist, den ersten Gasbehälter (4) beim Eintreten einer vorbestimmten Bedingung auszulösen, und ein Druckventil (8) umfasst, welches in der Nebenleitung (5) angeordnet ist, wobei das Druckventil (8) eingerichtet ist, bei einem vorbestimmten Druck innerhalb der Nebenleitung (5) den zweiten Gasbehälter (6) auszulösen.