(19)
(11) EP 4 192 193 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.01.2024  Patentblatt  2024/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.06.2023  Patentblatt  2023/23

(21) Anmeldenummer: 22205088.2

(22) Anmeldetag:  02.11.2022
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 6/04(2006.01)
H05B 6/12(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
H05B 6/04; H05B 6/1209
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 03.12.2021 EP 21383113

(71) Anmelder: BSH Hausgeräte GmbH
81739 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Puyal Puente, Diego
    50014 Zaragoza (ES)
  • Blan Sanmartin, Cristina
    22002 Huesca (ES)
  • Camañes Vera, Victor
    50003 Zaragoza (ES)
  • Imaz Martinez, Eduardo
    31500 Tudela (Navarra) (ES)
  • Palacios Gasos, Jose Manuel
    50018 Zaragoza (ES)
  • Fernandez Martinez, Manuel
    50006 Zaragoza (ES)
  • Herrero Lorente, Lucia
    50009 Zaragoza (ES)
  • Serrano Trullen, Javier
    50017 Zaragoza (ES)
  • Romeo Velilla, Rosario
    50008 Zaragoza (ES)
  • Anton Falcon, Daniel
    50010 Zaragoza (ES)

   


(54) INDUKTIONSKOCHFELDVORRICHTUNG


(57) Die Erfindung geht aus von einer Induktionskochfeldvorrichtung mit einer ersten Leiterplatte (30, 30a), die zumindest eine erste Gleichrichterschaltung (32, 32a) aufweist, die dazu vorgesehen ist, mit einer ersten Phase (L1) einer Mehrphasenstromversorgung (18) elektrisch verbunden zu werden, und mit einer zweiten Leiterplatte (30', 30'a), die zumindest eine zweite Gleichrichterschaltung (32', 32'a) aufweist, die dazu vorgesehen ist, mit einer zweiten Phase (L2) der Mehrphasenstromversorgung (18) elektrisch verbunden zu werden.
Um eine erhöhte Flexibilität und/oder eine höhere Gesamtleistung zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass die erste Leiterplatte (30, 30a) eine erste weitere Gleichrichterschaltung (34, 34a) aufweist, die dazu vorgesehen ist, mit einer dritten Phase (L3) der Mehrphasenstromversorgung (18) elektrisch verbunden zu werden.







Recherchenbericht















Recherchenbericht