(57) Die Erfindung betrifft ein nicht standardisiertes, spezialisiertes, handgehaltenes
Werkzeug und insbesondere eine Schere, die zum Abschneiden von Innennähten oder aufgenähten
Etiketten (Markenetiketten, Pflegeetiketten, Herstelleretiketten usw.) von Kleidungsstücken
bestimmt ist, aber auch in anderen Bereichen verwendet werden kann. Die beanspruchte
Schere besteht aus zwei Hebelelementen, von denen jedes an einem Ende einen Arbeitsbereich
und am anderen Ende einen Griff aufweist, wobei die Elemente so miteinander verbunden
sind, dass sie relativ zueinander beweglich sind; der Arbeitsbereich eines der Elemente
eine Schneidkante aufweist und der Arbeitsbereich des anderen Elements mindestens
einen Längsschlitz zur Aufnahme eines abzuschneidenden Materials aufweist, wobei der
Schlitz zu einer Klinge oberhalb des Schlitzes und einer Klinge unterhalb des Schlitzes
führt, wobei die Klinge unterhalb des Schlitzes eine Kante aufweist, die so positioniert
ist, dass sie mit der Schneidkante des Arbeitsbereichs des anderen Elements entlang
der Schnittlinie in Kontakt treten kann.
|

|