(57) 2. Ein hydropneumatischer Kolbenspeicher, mit einem Speichergehäuse (1), das ein
eine Längsachse (11) definierendes Zylinderrohr (3) aufweist, das an beiden Enden
durch jeweils einen Gehäusedeckel (5, 7) geschlossen ist und in dem ein Kolben (9)
längsverfahrbar ist, der im Gehäuse einen Arbeitsraum (13) für ein kompressibles Medium,
wie ein Arbeitsgas, von einem Arbeitsraum für ein inkompressibles Medium, wie Hydrauliköl,
trennt, und mit einer die Position des Kolbens (9) im Gehäuse berührungslos ermittelnden
Wegmesseinrichtung, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wegmesseinrichtung ein nichtmagnetisches
Messrohr (29) aufweist, das sich durch eine im Kolben (9) gebildete Durchführung (31)
entlang der Längsachse (11) von einem Gehäusedeckel (5) zum anderen Gehäusedeckel
(7) hin erstreckt und gegen den Innenraum des Gehäuses (1) abgedichtet ist, dass im
Rohr (29) ein Positionsgeber (57) verschiebbar geführt ist, der durch zwischen ihm
und dem Kolben (9) wirkende Magnetkraft im Messrohr (29) den Kolbenbewegungen nachfolgt,
und dass an einem der Gehäusedeckel (5, 7) ein Sender/Empfänger (65) der Wegmesseinrichtung
angeordnet ist, der durch das betreffende offene Ende (25, 26) des Messrohres (29)
hindurchtretende Messstrahlung zum Positionsgeber (57) aussendet und von diesem reflektierte
Strahlung empfängt.
|

|