(19)
(11) EP 4 234 828 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.09.2023  Patentblatt  2023/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.08.2023  Patentblatt  2023/35

(21) Anmeldenummer: 23177243.5

(22) Anmeldetag:  19.11.2019
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 1/78(2006.01)
E04B 1/76(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
E04B 2001/7679; E04B 1/78
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 04.12.2018 DE 102018130843

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
19210081.6 / 3663474

(71) Anmelder: Schöck Bauteile GmbH
76534 Baden-Baden (DE)

(72) Erfinder:
  • Fenchel, Martin
    76297 Stutensee (DE)

(74) Vertreter: LBP Lemcke, Brommer & Partner Patentanwälte mbB 
Siegfried-Kühn-Straße 4
76135 Karlsruhe
76135 Karlsruhe (DE)

   


(54) VORRICHTUNG ZUR WÄRMEENTKOPPLUNG ZWISCHEN EINER BETONIERTEN GEBÄUDEWAND UND EINER GESCHOSSDECKE SOWIE HERSTELLVERFAHREN


(57) Angegeben wird ein Wärmedämmelement zur Wärmeentkopplung zwischen aus Beton zu erstellenden, tragenden Gebäudeteilen, nämlich einer vertikalen Gebäudewand und einer darüber- oder darunterliegenden Geschossdecke, wobei das Wärmedämmelement einen linienförmig zwischen den Gebäudeteilen zu verlegenden Grundkörper aufweist, der zumindest teilweise aus einem drucckraftübertragenden und wärmedämmenden Werkstoff, nämlich Leichtbeton, besteht und eine obere und eine untere Anlagefläche zum vertikalen Anschluss an die Gebäudeteile aufweist. Das Wärmedämmelement weist an seiner oberen und unteren Anlagefläche jeweils mehrere, zumindest teilweise senkrecht zur Verlegerichtung verlaufende Vorsprünge aufweist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht