(19)
(11) EP 4 241 621 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.11.2023  Patentblatt  2023/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.09.2023  Patentblatt  2023/37

(21) Anmeldenummer: 23152605.4

(22) Anmeldetag:  20.01.2023
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47C 3/34(2006.01)
A47C 3/28(2006.01)
A47C 3/40(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
A47C 3/285; A47C 3/34; A47C 3/40; A47C 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 10.03.2022 DE 102022105611

(71) Anmelder: Leitz ACCO Brands GmbH & Co KG
70469 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Schneider, Thomas
    71229 Leonberg (DE)
  • Groch, Hans-Werner
    70327 Stuttgart (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Bregenzer und Reule Partnerschaftsgesellschaft mbB 
Rheinstraße 19
76532 Baden-Baden
76532 Baden-Baden (DE)

   


(54) HÖHENVERSTELLBARER HOCKER


(57) Die Erfindung betrifft einen höhenverstellbaren Hocker (10) mit einem Fuß (12) zum Aufstellen auf einen Boden, mit einem eine oberseitige Sitzfläche (18) aufweisenden Sitzteil (16) und mit einem den Fuß (12) und das Sitzteil (16) verbindenden Verbindungsteil (20), wobei das Verbindungsteil (20) ein Außenrohr (22) und ein verschieblich im Außenrohr (22) aufgenommenes Innenrohr (24) aufweist, wobei entweder das Außenrohr (22) fest mit dem Fuß (12) und das Innenrohr (24) fest mit dem Sitzteil (16) oder das Außenrohr (22) fest mit dem Sitzteil (16) und das Innenrohr (24) fest mit dem Fuß (12) verbunden ist, und mit einem Arretiermechanismus (28) zum lösbaren Arretieren des Innenrohrs (24) am Außenrohr (22) in mehreren, unterschiedliche Abstände des Sitzteils (16) vom Fuß (12) definierenden Positionen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Arretiermechanismus (28) einen um eine Schwenkachse (32) verschwenkbar am Außenrohr (22) angelenkten zweiarmigen Arretierhebel (30a) aufweist, der am freien Ende (36) seines ersten Hebelarms (34) einen Haken (38) aufweist und dessen zweiter Hebelarm (40) ausgehend von der Schwenkachse (32) schräg nach außen absteht und gegen die Kraft einer Rückstellfeder radial nach innen verschwenkbar ist, und dass das Innenrohr (24) eine Anzahl von im Abstand zueinander in einer Reihe angeordneten Eingriffsöffnungen (42a) für den Haken (38) aufweist.







Recherchenbericht















Recherchenbericht