(19)
(11) EP 4 243 035 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.11.2023  Patentblatt  2023/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.09.2023  Patentblatt  2023/37

(21) Anmeldenummer: 23182967.2

(22) Anmeldetag:  16.02.2022
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B01L 1/02(2006.01)
B65B 3/00(2006.01)
B01L 3/00(2006.01)
B65B 7/14(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
B01L 2200/025; B01L 2200/0689; B01L 2200/141; B01L 2300/022; B01L 2300/042; B01L 1/02; B01L 3/563; B65B 3/003; B65B 7/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 18.02.2021 DE 102021201569

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
22156917.1 / 4046713

(71) Anmelder: castus Sterile Systems GmbH & Co. KG
88416 Ochsenhausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Die Erfinder haben auf ihr Recht verzichtet, als solche bekannt gemacht zu werden.

(74) Vertreter: Schlotter, Alexander Carolus Paul 
Wallinger Ricker Schlotter Tostmann Patent- und Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Zweibrückenstrasse 5-7
80331 München
80331 München (DE)

   


(54) BETA-BEHÄLTER FÜR EIN ALPHA-BETA-PORTSYSTEM


(57) Ein beta-Behälter für ein alpha-beta-Portsystem weist eine, insbesondere flexible, Hülle (6) zur Aufnahme von Transportmaterial und ein Flanschteil (1) auf, das eine Durchgangsöffnung (1.3) zum Transfer von Transportmaterial aus der und/oder in die Hülle, eine erste Schnittstelle (1.1) zum reversiblen Anschluss an einen alpha-Anschluss des alpha-beta-Portsystems, und eine zweite Schnittstelle (1.2) zum lösbaren Befestigen eines beta-Deckels (5) zum Verschließen der Durchgangsöffnung aufweist, wobei ein Rand (6.1) der Hülle stoffschlüssig mit einer ersten Oberfläche (2.1) eines Rings (2) verbunden ist, der eine Mantelfläche des Flanschteils umgreift, wobei die erste Oberfläche und Mantelfläche unterschiedliches Material aufweisen; und/oder an dem Flanschteil, insbesondere in der Durchgangsöffnung, ein elastischer Faltenbalg (8) derart befestigt ist, dass er in entspanntem Zustand die zweite Schnittstelle übergreift und/oder auf der hüllenabgewandten Seite aus der Durchgangsöffnung herausragt und dass er, insbesondere durch einen an der zweiten Schnittstelle befestigten beta-Deckel (5) und/oder auf eine hüllenzugewandte Seite der zweiten Schnittstelle, komprimierbar ist, und/oder wenigstens ein, insbesondere passiver, Transponder (9) zur Übermittlung einer Identifikation an, insbesondere in, dem Flanschteil angeordnet ist.







Recherchenbericht












Recherchenbericht