(19)
(11) EP 4 245 187 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.12.2023  Patentblatt  2023/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.09.2023  Patentblatt  2023/38

(21) Anmeldenummer: 23190508.4

(22) Anmeldetag:  22.04.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47B 88/407(2017.01)
A47B 88/453(2017.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
A47B 88/453; A47B 88/407
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 07.05.2020 AT 503882020

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
21722748.7 / 4146041

(71) Anmelder: Julius Blum GmbH
6973 Höchst (AT)

(72) Erfinder:
  • SUTTERLÜTTI, Harald
    6972 Fussach (AT)

(74) Vertreter: Torggler & Hofmann Patentanwälte - Innsbruck 
Torggler & Hofmann Patentanwälte GmbH & Co KG Wilhelm-Greil-Straße 16
6020 Innsbruck
6020 Innsbruck (AT)

   


(54) AUSZIEHFÜHRUNG FÜR EIN BEWEGBARES MÖBELTEIL


(57) Ausziehführung (1) für ein relativ zu einem Möbelkorpus (3) bewegbares Möbelteil (2), insbesondere für eine Schublade, mit einer mit dem Möbelkorpus (3) zu verbindenden Korpusschiene (4), einer an der Korpusschiene (4) bewegbar gelagerten Ladenschiene (5), welche mit dem bewegbaren Möbelteil (2) verbindbar ist und eine Längsachse (L) aufweist, wobei die Ladenschiene (5) entlang der Längsachse (L) in Öffnungs- und Schließrichtung (OR, SR) des bewegbaren Möbelteils (2) bewegbar ist, einer Antriebsvorrichtung (6) zum Bewegen der Ladenschiene (5) und des damit verbindbaren bewegbaren Möbelteils (2) zumindest in einem Teilbereich des Bewegungsweges zwischen einer Schließstellung (SS) und einer Offenstellung (OS) und einer Tiefenverstelleinrichtung (7) zum Einstellen der Schließstellung (SS) der Ladenschiene (5) relativ zur Korpusschiene (4), wobei die Tiefenverstelleinrichtung (7) einen Träger (71), ein relativ zum Träger (71) entlang der Längsachse (L) bewegbares Anschlagelement (72) und ein am Träger (71) um eine Drehachse (D) drehbar gelagertes Tiefenverstellrad (73) zum Bewegen des Anschlagelements (72) entlang der Längsachse (L) aufweist, wobei die Drehachse (D) des Tiefenverstellrads (73) parallel zur Längsachse (L) ausgerichtet ist, die Antriebsvorrichtung (6) an der Korpusschiene (4) montiert ist, der Träger (71) der Tiefenverstelleinrichtung (7) an der Ladenschiene (5) montiert ist und das Anschlagelement (72) in Schließstellung (SS) an einem Anschlag-Gegenstück (60) der Antriebsvorrichtung (6) anliegt und während des Bewegungswegs von der Schließstellung (SS) in eine Offenstellung (OS) vom Anschlag-Gegenstück (60) lösbar ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht