(19) |
 |
|
(11) |
EP 4 258 004 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
22.11.2023 Patentblatt 2023/47 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
11.10.2023 Patentblatt 2023/41 |
(22) |
Anmeldetag: 20.09.2019 |
(27) |
Früher eingereichte Anmeldung: 20.09.2019 EP 19198662 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
(30) |
Priorität: |
26.09.2018 DE 102018007632
|
(62) |
Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ: |
|
19198662.9 / 3629312 |
(71) |
Anmelder: CM1 GmbH |
|
91207 Lauf an der Pegnitz (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- KALUZA, Sebastian
82467 Garmisch-Partenkirchen (DE)
- FALKNER, Max-David
2304 Orth an der Donau (AT)
- HÄUPL, Markus
9529 Sattendorf (AT)
|
(74) |
Vertreter: PATERIS Patentanwälte PartmbB |
|
Postfach 33 07 11 80067 München 80067 München (DE) |
|
|
|
(54) |
SYSTEM ZUR BESTIMMUNG DER POSITION VON VERKEHRSLEITEINRICHTUNGEN |
(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein System (100) zur Bestimmung der Position von
Verkehrsleiteinrichtungen, wobei das System wenigstens eine Sensoranordnung (SD) und
wenigstens eine Schnittstelleneinheit (12) aufweist, wobei die Sensoranordnung an
wenigstens einer Verkehrsleiteinrichtung (18 bis 34) anbringbar oder angebracht ist,
wobei die Sensoranordnung dazu ausgebildet ist, zumindest Positionsinformationen der
Sensoranordnung zu bestimmen, die die Position der wenigstens einen Verkehrsleiteinrichtung
angeben, wobei die Sensoranordnung dazu ausgebildet ist, die bestimmten Positionsinformationen
an die wenigstens eine Schnittstelleneinheit zu senden, wobei die wenigstens eine
Schnittstelleneinheit dazu ausgebildet ist, die von der Sensoranordnung gesendeten
Positionsinformationen zu empfangen, und wobei die wenigstens eine Schnittstelleneinheit
ferner dazu ausgebildet ist, die Positionsinformationen wenigstens einem externen
Empfanger (16) bereitzustellen. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Sensoreinheit
für ein solches System.

