(19) |
 |
|
(11) |
EP 4 269 053 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
21.02.2024 Patentblatt 2024/08 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
01.11.2023 Patentblatt 2023/44 |
(22) |
Anmeldetag: 29.10.2020 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
(30) |
Priorität: |
15.11.2019 DE 102019130862
|
(62) |
Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ: |
|
20803104.7 / 3921126 |
(71) |
Anmelder: Koenig & Bauer AG |
|
97080 Würzburg (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Soria Perujo, Jose Luis
08880 Cubelles (ES)
- Ollé, Sergi
08820 El Prat de Llobregat (ES)
|
(74) |
Vertreter: Koenig & Bauer AG |
|
- Lizenzen - Patente -
Friedrich-Koenig-Straße 4 97080 Würzburg 97080 Würzburg (DE) |
|
|
|
(54) |
BOGENBEARBEITUNGSMASCHINEN UND VERFAHREN ZUM ANTREIBEN ZUMINDEST EINES WERKZEUGS EINER
BOGENBEARBEITUNGSMASCHINE |
(57) Die Erfindung betrifft eine Bogenbearbeitungsmaschine (01) umfassend zumindest ein
Formgebungsaggregat (300) und zumindest ein Ausbrechaggregat (400), wobei die Bogenbearbeitungsmaschine
(01) zumindest einen Antrieb (1001) aufweist, wobei das zumindest eine Ausbrechaggregat
(400) zumindest ein Ausbrechwerk (401) aufweist, wobei das zumindest eine Ausbrechwerk
(401) zumindest ein als oberes Ausbrechwerkzeug (402) ausgebildetes Werkzeug (402)
und zumindest ein als unteres Ausbrechwerkzeug (403) ausgebildetes Werkzeug (403)
umfasst, wobei der zumindest eine Antrieb (1001) über zumindest ein Getriebe (1007)
zumindest ein Ausbrechwerkzeug (402; 403) des zumindest einen Ausbrechwerks (401)
des zumindest einen Ausbrechaggregats (400) antreibend ausgebildet ist, wobei das
zumindest eine Getriebe (1007) zumindest zwei Stirnräder (1009; 1011; 1012; 1013;
1021) umfasst, wobei zumindest ein nachgelagertes Getriebe (1019) nach dem zumindest
einen Getriebe (1007) angeordnet ist, wobei das zumindest eine nachgelagerte Getriebe
(1019) mit dem zumindest einen Ausbrechwerkzeug (402; 403) des zumindest einen Ausbrechaggregats
(400) gekoppelt ist, wobei das zumindest eine nachgelagerte Getriebe (1019) zumindest
eine rotative Bewegung in zumindest eine wechselseitige Bewegung umwandelnd ausgebildet
ist, wobei zwischen dem zumindest einen nachgelagerten Getriebe (1019) und dem zumindest
einen Ausbrechwerkzeug (402; 403) zumindest ein Übertragungselement (1026; 1027; 1028;
1029) angeordnet ist, wobei das zumindest eine obere Ausbrechwerkzeug (402) mit dem
zumindest einen Übertragungselement (1028) über zumindest einen Bewegungswandler (1031)
gekoppelt ist. Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Antreiben zumindest
eines Werkzeugs (402; 403) einer Bogenbearbeitungsmaschine (01).

