(19)
(11) EP 4 269 870 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.01.2024  Patentblatt  2024/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.11.2023  Patentblatt  2023/44

(21) Anmeldenummer: 23170286.1

(22) Anmeldetag:  27.04.2023
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21V 3/00(2015.01)
F21V 19/00(2006.01)
F21Y 105/18(2016.01)
F21Y 109/00(2016.01)
F21V 7/00(2006.01)
H05K 1/00(2006.01)
F21Y 115/10(2016.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
F21Y 2115/10; F21V 7/0016; F21Y 2105/18; F21V 3/00; F21V 19/004; H05K 1/00; F21Y 2109/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 27.04.2022 DE 202022102261 U

(71) Anmelder: Thorn Lighting Limited
Spennymoor, Durham DL16 6HL (GB)

(72) Erfinder:
  • KEANE, Raymond
    6850 Dornbirn (AT)
  • ROUND, David
    6850 Dornbirn (AT)
  • HODGSON, Robert
    6850 Dornbirn (AT)
  • ARCHER, Peter
    6850 Dornbirn (AT)

(74) Vertreter: Kiwit, Benedikt 
Mitscherlich PartmbB Patent- und Rechtsanwälte Karlstraße 7
80333 München
80333 München (DE)

   


(54) FLÄCHENLEUCHTE MIT RÜCKSEITIGER (SEKUNDÄR-)BELEUCHTUNG


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Flächenleuchte (1) aufweisend eine flächige LED-Leiterplatte (2) mit einer flächigen Vorderseite (20), auf der eine Vielzahl von LEDs (23) vorgesehen ist, und einer von der Vorderseite (20) abgewandten flächigen Rückseite (21), wobei die Vorderseite (20) und die Rückseite (21) über eine umlaufende Stirnseite (22) miteinander verbunden sind, ein vorderes Lichtabgabeelement (3), welches eine zu der Vorderseite (20) beabstandet vorgesehene vordere Lichtabgabefläche (30) aufweist, die als Diffusor ausgebildet ist und die mit der LED-Leiterplatte (2) einen Lichtraum (4) derart begrenzt, so dass von den LEDs (23) in den Lichtraum (4) abgegebenes Licht wenigstens teilweise direkt über die vordere Lichtabgabefläche (30) nach außen abgegeben wird, und ein hinteres Lichtabgabeelement (5), welches eine hintere Lichtabgabefläche (50) aufweist, die der Rückseite (21) gegenüberliegend auf der dem vorderen Lichtabgabeelement (3) abgewandten Seite der LED-Leiterplatte (2) vorgesehen ist, wobei die LED-Leiterplatte (2) die Vorderseite (20) mit der Rückseite (21) verbindende Lichtdurchtrittsöffnungen (7) derart aufweist, so dass von der vorderen Lichtabgabefläche (30) zum Lichtraum (4) hin reflektiertes Licht der LEDs (23) über die Lichtdurchtrittsöffnungen (7) und die hintere Lichtabgabefläche (50) rückseits der Flächenleuchte (1) nach außen abgegeben wird.







Recherchenbericht















Recherchenbericht