(19)
(11) EP 4 275 571 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.03.2024  Patentblatt  2024/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.11.2023  Patentblatt  2023/46

(21) Anmeldenummer: 23200915.9

(22) Anmeldetag:  25.08.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47L 11/40(2006.01)
B24B 55/12(2006.01)
A47L 11/30(2006.01)
B24B 7/18(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
A47L 11/305; A47L 11/4013; A47L 11/4075; B24B 7/18; B24B 55/12; A47L 11/4005; A47L 11/4022; A47L 11/4044; A47L 11/4052; A47L 11/4061; A47L 11/4077; A47L 11/4083; A47L 11/4088; A47L 11/4016
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 27.08.2009 DE 102009028944

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
20185144.1 / 3760094
10766222.3 / 2470055

(71) Anmelder: i-mop GmbH
64625 Bensheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Franke, Rudolf
    64625 Benzheim (DE)
  • Kenter, Rainer
    89340 Leipheim (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Wilhelm, Beier, Dauster & Partner mbB 
Kronenstraße 30
70174 Stuttgart
70174 Stuttgart (DE)

   


(54) HANDGEFÜHRTES BODENBEARBEITUNGSGERÄT


(57) Die Erfindung betrifft ein handgeführtes Bodenbearbeitungsgerät, das ein Bodenteil (1) mit eine Flüssigkeitszuführung (11) und eine Flüssigkeitsaufnahme (13) und eine baulich getrennte, zumindest eine Saugturbine (17) enthaltende Saugeinheit aufweist.
Weiterhin betrifft die Erfindung ein handgeführtes Bodenbearbeitungsgerät aufweisend ein Bodenteil (1) mit einem Bügel (5), der das Bodenteil (1) zumindest abschnittsweise umgreift und über ein in Bearbeitungsrichtung (6) verstellbares ersten Gelenk (4) mit dem Bodenteil (1) verbunden ist und weiterhin aufweisend ein an dem Bügel (5) angebrachtes Führungsteil (2) mit einem Griffteil (3). Das Führungsteil (2) weist am unteren Ende unterhalb der Mitte, aber oberhalb des Bodenteils (1) ein weiteres Gelenk (8) auf, um welches das Führungsteil (2) quer zur Bearbeitungsrichtung (6) verstellbar ist, so dass das Bodenteil (1) auch bei schräg gestelltem Führungsteil (2) von einem Benutzer (P) aus parallel zur Bearbeitungsfläche (B) um eine Hochachse (A1) des Bodenteils (1) um mindestens ±45° gedreht werden kann.







Recherchenbericht









Recherchenbericht