(19)
(11) EP 4 276 268 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.02.2024  Patentblatt  2024/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.11.2023  Patentblatt  2023/46

(21) Anmeldenummer: 23195936.2

(22) Anmeldetag:  13.05.2022
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 3/48(2006.01)
E06B 7/23(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
E06B 3/485; E06B 2003/7057; E06B 2003/7044; E06B 7/2312; E06B 7/2316; E06B 7/2307
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 14.05.2021 DE 102021112611

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
22173277.9 / 4098836

(71) Anmelder: Alpha Deuren International BV
6942 GB Didam (NL)

(72) Erfinder:
  • PANNEKOEK, Dennis
    8171 BZ Vaassen (NL)

(74) Vertreter: Puschmann Borchert Kaiser Klettner Patentanwälte Partnerschaft mbB 
Bajuwarenring 21
82041 Oberhaching
82041 Oberhaching (DE)

   


(54) SEKTIONALTOR


(57) Die Erfindung betrifft ein Sektionaltor (1) mit integrierter Durchgangsdrehtür, mit einem Aufbau des Sektionaltorblattes und der Durchgangsdrehtür aus gleichen, fluchtenden Sektionselementen (12, 13) bestehend, die gleichlaufend jeweils untereinander drehbeweglich verbunden sind und zumindest im Bereich der Durchgangsdrehtür sind Sektionselemente (13) unterseits mit einem Abschlusselement (2) untereinander verbunden, wobei die Sektionselemente (13) an ihren seitlichen Rändern außenseits mit Führungsrollen versehen sind, die in seitliche Führungsanordnungen eingreifen, zu vertikalen Querschnittsseiten der Sektionselemente (12, 13) und der Durchgangsdrehtür sind die Sektionselemente (12, 13) mit einem ersten umfassenden vertikalen Abschluss (21) und einem zweiten vertikalen Abschluss (22) verschlossen, und dass zwischen den angrenzenden Sektionselementen (12, 13) Dichtungen zur Durchgansdrehtür angeordnet sind, wobei der zweite vertikale Abschluss (22) einen zweiten Distanzschenkel (40) aufweist, dessen Ausdehnung dem Querschnitt des Sektionselements (12) entspricht, wobei an einem Ende des zweiten Distanzschenkels (40) ein auskragender Anlageschenkel (30) mit einem Kontakt zur Oberfläche des Sektionselementes (12) besteht, und dass an dem gegenüberliegenden Ende des zweiten Distanzschenkels (40) freitragende Abschlussschenkel (28, 71) angeformt sind, und dass parallel zu dem zweiten Distanzschenkel (40) mindestens ein Schacht (33) innerhalb des zweiten vertikalen Abschlusses (22) verläuft, und dass der erste vertikale Abschluss (21) einen ersten Distanzschenkel (42) aufweist, dessen Ausdehnung dem Querschnitt des Sektionselements (13) entspricht, wobei an einem Ende des ersten Distanzschenkels (42) ein auskragender Anlageschenkel (31) mit einem Kontakt zur Oberfläche des Sektionselementes (13) besteht, und dass an dem gegenüberliegenden Ende des ersten Distanzschenkels (42) ein freitragender Abschlussschenkel (20) angeformt ist, und dass parallel zu dem ersten Distanzschenkel (42) mindestens ein Schacht (16) innerhalb des ersten vertikalen Abschlusses (21) verläuft, und dass die Durchgangsdrehtür ein unterseitiges Abschlussprofil (10) aufweist, über das ein innenseitiges Dichtungselement (11) und eine außenseitige Anschlagdichtung (5) befestigt sind.







Recherchenbericht









Recherchenbericht