(19)
(11) EP 4 279 843 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.02.2024  Patentblatt  2024/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.11.2023  Patentblatt  2023/47

(21) Anmeldenummer: 23162088.1

(22) Anmeldetag:  15.03.2023
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F25D 25/02(2006.01)
A47F 5/00(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
F25D 2331/803; F25D 25/027; A47B 23/00; A47B 73/008; A47B 46/005; A47F 5/0087
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 30.03.2022 CH 3502022

(71) Anmelder: V-Zug AG
6300 Zug (CH)

(72) Erfinder:
  • Oechsle, Hans-Peter
    6830 Rankweil (AT)
  • Hänsch, Andreas
    8573 Siegershausen (CH)

(74) Vertreter: E. Blum & Co. AG 
Franklinturm Hofwiesenstrasse 349
8050 Zürich
8050 Zürich (CH)

   


(54) KÜHLSCHRANKTABLAR FÜR WEINFLASCHEN


(57) Ein Tablar umfasst einen Tablarrahmen (2) mit Auflageflächen zur Lagerung des Tablars in einem Kühlschrank und eine plattenförmige Auflagevorrichtung (1) zur Lagerung von Flaschen. Der Tablarrahmen (2) und die plattenförmige Auflagevorrichtung (1) weisen eine Einrastvorrichtung (3) mit einer ersten und einer zweiten Einrastposition auf. In der ersten Einrastposition liegen der Tablarrahmen (2) und die plattenförmige Auflagevorrichtung (1) in einer gemeinsamen Ebene und der Tablarrahmen (2) umrahmt die plattenförmige Auflagevorrichtung (1). In der der zweiten Einrastposition ist die plattenförmige Auflagevorrichtung (1) in einer Schrägstellung zum Tablarrahmen (2) angeordnet.
Im Weiteren umfasst das Tablar zwei seitliche Gleitführungen, welche am Tablar federnd angeordnet sind, sodass die Breite des Tablars einstellbar ist.







Recherchenbericht















Recherchenbericht