(57) Die Erfindung betrifft eine Hand-Werkzeugmaschine, insbesondere eine Schleifmaschine
(10), mit einem in einem Maschinengehäuse (11) angeordneten Exzentergetriebe (40)
und einem elektrischen oder pneumatischen Antriebsmotor (30) zum rotatorischen Antreiben
einer Antriebswelle (35) des Exzentergetriebes (40) um eine Antriebsachse (A), wobei
das Exzentergetriebe (40) eine Werkzeugwelle (50) aufweist, die zur Durchführung von
Exzenterbewegungen anhand mindestens eines Werkzeugwellenlagers (42, 44) an der Antriebswelle
(35) exzentrisch drehbar gelagert ist und eine Werkzeugaufnahme (51) für ein Teller-Werkzeug
(14) aufweist, wobei eine Zwangsrotationsführung (54) vorgesehen ist, die in einem
Zwangsrotation-Exzentermodus der Werkzeugwelle (50) Rotationsbewegungen bezüglich
des Maschinengehäuses (11) aufzwingt, indem sich ein Wälzkörper (55) der Zwangsrotationsführung
(54) an einem anderen Wälzkörper (57) der Zwangsrotationsführung (54) abwälzt, wobei
ein Wälzkörper (57) am Maschinengehäuse (11) und der andere Wälzkörper (55) an der
Werkzeugwelle (50) abgestützt ist. Zwischen mindestens einem der Wälzkörper (57) und
der Werkzeugwelle (50) oder dem Maschinengehäuse (11) ist eine Freilaufeinrichtung
(62) vorgesehen, die den mindestens einen Wälzkörper (57) mit dem Maschinengehäuse
(11) oder der Werkzeugwelle (50) in einer ersten Drehrichtung der Werkzeugwelle (50),
die einer Sperrrichtung der Freilaufeinrichtung (62) entspricht, drehfest koppelt,
so dass sich der eine, an der Werkzeugwelle (50) abgestützte Wälzkörper (55) an dem
anderen, am Maschinengehäuse (11) abgestützten Wälzkörper (57) abwälzen kann, und
in einer zweiten Drehrichtung der Werkzeugwelle (50), die einer Freilaufrichtung der
Freilaufeinrichtung (62) entspricht, drehbar freigibt, so dass die Werkzeugwelle (50)
ohne relative Drehung der Wälzkörper (55, 57) aneinander bezüglich des Maschinengehäuses
(11) drehbar ist.
|

|