(19)
(11) EP 4 296 496 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.01.2024  Patentblatt  2024/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.12.2023  Patentblatt  2023/52

(21) Anmeldenummer: 23180324.8

(22) Anmeldetag:  20.06.2023
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F02D 41/24(2006.01)
G01M 15/04(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
F02D 41/2432; F02D 41/1405; F02D 41/1406; G01M 15/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 20.06.2022 DE 102022115239

(71) Anmelder: IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
10587 Berlin (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmidt, Dennis
    38442 Wolfsburg, (DE)
  • Kruschel, Christian
    38106 Braunschweig (DE)

(74) Vertreter: Fukala, Georg 
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr Entwicklungszentrum Chemnitz/Stollberg Auer Straße 54
09366 Stollberg
09366 Stollberg (DE)

   


(54) VERFAHREN UND SYSTEM ZUR ZIELGRÖSSENOPTIMIERTEN APPLIKATION DER STEUEREINHEIT EINER FAHRZEUGKOMPONENTE


(57) System zur zielgrößenoptimierten Applikation der Steuereinheit (5) einer Fahrzeugkomponente (3), umfassend eine Vermessungseinrichtung (2), die eingerichtet ist, um wenigstens einen Messpunkt eines ausgewählten Betriebspunktes einer Fahrzeugkomponente (3) zu vermessen, um wenigstens einen Messwert mittels einer Messeinrichtung (7) aufzunehmen und an eine Applikationseinrichtung (8) zu übertragen, sowie eine Applikationseinrichtung (8), umfassend wenigstens je eine Recheneinheit (11), einen elektronischen Speicher (12), eine Eingangs- (9) und Ausgangsschnittstelle (10), die eingerichtet ist, um mittels Recheneinheit (11) wenigstens einen Messpunkt mittels Auswahlmodell (14) auszuwählen, wenigstens einen Zielgrößenwert in Abhängigkeit wenigstens eines vermessenen Messpunktes zu berechnen, wenigstens einen weiteren Zielgrößenwert in Abhängigkeit der bereits vermessenen Messpunkte mittels eines Vorhersagemodells (13) zu modellieren, das Vorhersagemodell (13) in Abhängigkeit der berechneten Zielgrößenwerte zu trainieren, ein Abbruchkriterium, in Abhängigkeit der berechneten Zielgrößenwerte und einer Anzahl der bereits vermessenen Messpunkte, zu überprüfen, eine zielgrößenoptimale Betriebspunktkombination, in Abhängigkeit der vermessenen Messpunkte, der für jeden Messpunkt berechneten Zielgrößenwerte sowie von einer oder mehreren Nebenbedingungen, zu bestimmen, sowie wenigstens einen Steuerparameter durch Interpolieren der Kalibrierungswerte auf Stützstellen jenes Steuerparameters, in Abhängigkeit der zielgrößenoptimalen Betriebspunktkombination, zu bedaten.







Recherchenbericht






Recherchenbericht