(19)
(11) EP 4 303 957 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.07.2024  Patentblatt  2024/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.01.2024  Patentblatt  2024/02

(21) Anmeldenummer: 23180660.5

(22) Anmeldetag:  21.06.2023
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01M 4/139(2010.01)
H01M 4/66(2006.01)
H01M 4/1393(2010.01)
H01M 4/04(2006.01)
H01M 4/80(2006.01)
H01M 4/1395(2010.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
H01M 4/139; H01M 4/0404; H01M 4/0419; H01M 4/043; H01M 4/667; H01M 4/80; H01M 4/1395; H01M 4/1393
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 29.06.2022 DE 102022116218

(71) Anmelder: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
53227 Bonn (DE)

(72) Erfinder:
  • Kube, Alexander
    71364 Winnenden (DE)
  • Kaz, Till
    73037 Göppingen (DE)

(74) Vertreter: RPK Patentanwälte Reinhardt und Kaufmann Partnerschaft mbB 
Gaisburgstraße 21
70182 Stuttgart
70182 Stuttgart (DE)

   


(54) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES ELEKTROLYTISCHEN ELEKTRODENTRÄGERS FÜR ELEKTROCHEMISCHE ANWENDUNGEN SOWIE ELEKTROLYTISCHER ELEKTRODENTRÄGER


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Elektrodenträgers (20) für elektrochemische Anwendungen, umfassend ein, insbesondere offenporiges, Substrat (10), auf das eine Elektrodenmaterial (40) enthaltende Beschichtung (60) abgeschieden wird. Ein Pulver (30) wird mit einem Trockensprühverfahren unter Wirkung eines Druckgefälles auf die zu beschichtende Oberfläche (12) des Substrats (10) aufgebracht, wobei zwischen einer zu beschichtenden Oberfläche (12) des Substrats (10) und einer gegenüberliegenden Rückseite (14) des Substrats (10) ein Unterdruck erzeugt wird. Das Substrat (10) wird an seiner zu beschichtenden Oberfläche (12) mit dem Elektrodenmaterial (40) aufweisenden Pulver (30) besprüht.
Die Erfindung betrifft ferner einen Elektrodenträger (20) und eine Batterie (100) mit wenigstens einem Elektrodenträger (20).







Recherchenbericht












Recherchenbericht