[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Duschen und/oder Baden, das
heißt eine Dusche, eine Badewanne oder eine Kombination aus Dusche und Badewanne.
[0002] Die Individualisierung des Dusch- oder Badeerlebnisses, das über die bloße Körperreinigung
hinausgeht, spielt eine immer größer werdende Rolle. So sind Aspekte wie Unterhaltung,
Entspannung und Erfrischung während der Körperreinigung bedeutsam. Das individualisierbare
Duschen und/oder Baden wird auch Erlebnisduschen bzw. Erlebnisbaden genannt.
[0003] Es ist bekannt, die Form und die Art der erzeugten Wasserstrahlen direkt an dem Wasserauslass
bzw. an der Handbrause einer Dusche oder Badewanne einzustellen. Auf diese Weise können
je nach Wunsch des Benutzers zum Beispiel wenige, kompakte Wasserstrahlen oder viele,
feine Wasserstrahlen im Stile eines Regenschauers erzeugt werden. Benutzer können
bekanntermaßen auch die unmittelbaren Umgebungsverhältnisse nach ihren Vorlieben gestalten.
So kann beispielsweise ein Multimediagerät nahe der Dusche oder Badewanne dazu eingesetzt
werden, während des Duschens oder Badens Multimediaformate zur Unterhaltung während
des Duschens oder Badens wiederzugeben. Die Einstellung eines individuellen Duscherlebnisses
über eine wandmontierte Bedieneinheit ist beispielsweise aus der
EP 3 290 601 A1 bekannt geworden.
[0004] Nachteilig an den vorgenannten bekannten Lösungen ist allerdings, dass die Individualisierung
des Dusch- oder Badeerlebnisses aufwändig und zeitintensiv ist. Denn der Benutzer
muss zur Individualisierung des Dusch- oder Badeerlebnisses sämtliche Einstellungen
erneut und einzeln vornehmen.
[0005] Daher liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die voranstehend erläuterte
Problematik zumindest teilweise zu lösen und insbesondere eine Vorrichtung zum Duschen
und/oder Baden anzugeben, die eine flexible und einfache Individualisierung des Dusch-
oder Badeerlebnisses ermöglicht.
[0006] Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung
zum Duschen und/oder Baden mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen
ergeben sich jeweils aus den Unteransprüchen.
[0007] Es wird eine Vorrichtung zum Duschen und/oder Baden vorgeschlagen, umfassend eine
Benutzerschnittstelleneinrichtung, die dazu ausgebildet ist, sich informationstechnologisch,
insbesondere elektrisch oder induktiv, vorzugsweise draht- bzw. kabellos, mit einem
Endgerät eines Benutzers der Vorrichtung zu verbinden und benutzerspezifische Konfigurationsinformationen
von dem Endgerät zu empfangen, und eine Einrichtung zum Erzeugen einer besonderen
Wahrnehmung, die dazu ausgebildet ist, die besondere Wahrnehmung in Abhängigkeit von
den benutzerspezifischen Konfigurationsinformationen zu erzeugen.
[0008] Die Benutzerschnittstelleneinrichtung kann eine Nahfeldkommunikationsschnittstelle
bzw. eine NFC-Schnittstelle bzw. ein NFC-Lesegerät sein. Eine Nahfeldkommunikationsschnittstelle
dient dazu, eine informationstechnologische, insbesondere eine drahtlose bzw. kabellose,
Verbindung bzw. Kommunikation zu einem Endgerät aufzubauen und zu betreiben. Das Endgerät
des Benutzers kann ein tragbares Endgerät sein. Bei dem Endgerät handelt es sich insbesondere
um ein Gerät, das der Benutzer regelmäßig mit sich führt und unmittelbar verfügbar
hat. Das Endgerät kann beispielsweise ein Smartphone, ein Tablet, ein Notebook oder
dergleichen sein. Die Benutzerschnittstelleneinrichtung kann derart ausgebildet sein,
das Endgerät aufzunehmen. Das heißt die Benutzerschnittstelleneinrichtung kann derart
ausgebildet sein, dass das Endgerät auf die Benutzerschnittstelleneinrichtung auflegbar
bzw. auf der Benutzerschnittstelleneinrichtung positionierbar ist.
[0009] Die benutzerspezifische Konfigurationsinformationen sind vor der Nutzung der erfindungsgemäßen
Vorrichtung von dem Benutzer zu wählen bzw. einzustellen. Sie umfassen insbesondere
eine Datenstruktur, die wiederum eine Benutzeridentifikationsnummer sowie zu dem Benutzer
gehörige bzw. von dem Benutzer ausgewählte Einstellungen der Einrichtung zum Erzeugen
einer besonderen Wahrnehmung umfasst. Die zu dem Benutzer gehörigen bzw. von dem Benutzer
ausgewählten Einstellungen und somit die benutzerspezifischen Konfigurationsinformationen
repräsentieren die persönlichen Präferenzen bzw. Vorlieben des jeweiligen Benutzers
während des Erlebnisduschens oder -badens. Die benutzerspezifische Konfigurationsinformationen
definieren das individuelle Dusch- oder Badeerlebnis. Diese Einstellungen können von
dem Benutzer mit Hilfe einer Software bzw. einer App auf dem Endgerät auswählbar bzw.
editierbar und speicherbar sein.
[0010] Die Einrichtung zum Erzeugen einer besonderen Wahrnehmung dient dazu, eine besondere
Wahrnehmung für den Benutzer der Vorrichtung während des Duschens bzw. Badens in Abhängigkeit
von den benutzerspezifischen Konfigurationsinformationen zu erzeugen, um so das Duschen
oder Baden zu einem individuellen Erlebnis für den Benutzer werden zu lassen, das
über eine bloße Körperreinigung hinausgeht. Die besondere Wahrnehmung umfasst eine
oder mehrere physiologische Wahrnehmungen, insbesondere eine auditive, olfaktorische,
gustatorisch, visuelle und/oder taktile Wahrnehmung. Auf diese Weise können verschiedene
"Raumstimmungen", Verhältnisse und direkte Einwirkungen auf den Benutzer erzeugt werden,
die beispielsweise entspannend, belebend oder erfrischend auf den Benutzer wirken.
[0011] Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Duschen und/oder Baden ermöglicht es dem Benutzer,
ein individualisiertes Dusch- bzw. Badeerlebnis zu erfahren, und zwar ohne dass der
Benutzer vor jedem einzelnen Duschen bzw. Baden langwierig die Einrichtung zum Erzeugen
einer besonderen Wahrnehmung konfigurieren muss. Denn die besondere Wahrnehmung muss
nicht an zum Beispiel einer Bedieneinheit in oder an der Dusche oder Badewanne ausgewählt
werden, sondern ist in Abhängigkeit von den zuvor einmalig ausgewählten, benutzerspezifischen
Konfigurationsinformationen erzeugbar. Die benutzerspezifischen, die persönlichen
Präferenzen bzw. Vorlieben des die erfindungsgemäße Vorrichtung nutzenden Benutzers
repräsentierenden Konfigurationsinformationen sind von der Benutzerschnittstelleneinrichtung
empfangbar und dienen der Einrichtung zum Erzeugen einer besonderen Wahrnehmung als
Informationsgrundlage dazu, die vom Benutzer gewünschte, besondere Wahrnehmung zu
erzeugen. Der Benutzer kann auf bequeme Weise sein individuelles Dusch- oder Badeerlebnis
per App an seinem Endgerät im Vorfeld seines Dusch- bzw. Badegangs einstellen. Somit
ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung eine flexible und gleichzeitig einfache
Individualisierung des Dusch- oder Badeerlebnisses. Dadurch dass das individuelle
Dusch- bzw. Badeerlebnis in Abhängigkeit von dem Endgerät jedes einzelnen Benutzers
erzeugt wird, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung auch in Bereichen mit vielen verschiedenen
Benutzern einsetzbar, beispielsweise in einem Mehrpersonenhaushalt oder in einer Badeanstalt,
beispielsweise einem Schwimmbad oder Freibad.
[0012] Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Einrichtung zum Erzeugen einer
besonderen Wahrnehmung eine Wasserstrahlformeinheit, insbesondere einen Wasserauslass
oder eine Wasserbrause mit wasserstrahlbildenden Mitteln, vorzugsweise Blenden oder
Düsen. Die besondere Wahrnehmung ist hierbei eine taktile Wahrnehmung, insbesondere
das Ertasten bzw. Spüren einer bestimmten Form des Wasserstrahls auf der Haut des
Benutzers. Die bestimmte Form des Wasserstrahls kann einen, fokussierten Wasserstrahl,
wenige, kompakte Wasserstrahlen, viele, feine Wasserstrahlen im Stile eines Regenschauers
oder eine Kombination aus zumindest einer der vorgenannten Formen umfassen. Der eine,
fokussierte Wasserstrahl und die wenigen, kompakten Wasserstrahlen dienen insbesondere
zur Massage. Die Wasserstrahlformeinheit ermöglicht ein besonders entspannendes und
erfrischendes Dusch- oder Badeerlebnis.
[0013] Nach einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Einrichtung zum Erzeugen
einer besonderen Wahrnehmung eine Beleuchtungseinheit, insbesondere umfassend zumindest
eine Lampe oder zumindest ein Leuchtmittel, die vorzugsweise jeweils dimmbar und/oder
farbverstellbar sind. Die besondere Wahrnehmung ist hierbei eine visuelle Wahrnehmung,
insbesondere das Sehen einer bestimmten Beleuchtungsart, vorzugsweise Lichtform, beispielsweise
eine in Projektion Kreisform oder Sternform, Lichtabfolge, beispielsweise blinken,
Lichtfrequenz, Lichtfarbe oder Lichttemperatur. Dadurch kann eine zusätzlich entspannende
oder erfrischende Wirkung erzielt werden.
[0014] Nach einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Einrichtung zum Erzeugen
einer besonderen Wahrnehmung eine Bedampfungseinheit, insbesondere umfasst zumindest
einen Wasserdampferzeuger. Die besondere Wahrnehmung ist hierbei eine taktile Wahrnehmung,
insbesondere das Ertasten bzw. Spüren von feinperligen Wassertropfen auf der Haut
des Benutzers, und/oder eine visuelle Wahrnehmung, insbesondere das Sehen des wolkenartigen
Wasserdampfs. Dadurch kann eine zusätzlich entspannende oder erfrischende Wirkung
erzielt werden.
[0015] Nach einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Einrichtung zum Erzeugen
einer besonderen Wahrnehmung eine Beduftungseinheit, insbesondere umfassend zumindest
eine Dufterzeugungseinheit oder eine Aromatisierungseinheit. Die besondere Wahrnehmung
ist hierbei eine olfaktorische Wahrnehmung, insbesondere das Riechen eines bestimmten
Dufts oder Aromas, und/oder eine gustatorische Wahrnehmung, insbesondere das Schmecken
eines bestimmten Geschmacks oder Aromas. Dadurch kann eine zusätzlich entspannende
oder erfrischende Wirkung erzielt werden.
[0016] Nach einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Einrichtung zum Erzeugen
einer besonderen Wahrnehmung eine Beschallungseinheit, insbesondere umfassend zumindest
einen Lautsprecher. Die besondere Wahrnehmung ist hierbei eine auditive Wahrnehmung,
insbesondere das Hören von Musik oder dergleichen, vorzugsweise einer Musik-Playlist.
Dadurch kann eine zusätzlich entspannende oder erfrischende Wirkung erzielt werden.
[0017] Nach einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Einrichtung zum Erzeugen
einer besonderen Wahrnehmung die vorgenannte Beschallungseinheit und zusätzlich die
vorgenannte Wasserstrahlformeinheit, die vorgenannte Beleuchtungseinheit, die vorgenannte
Bedampfungseinheit und/oder die vorgenannte Beduftungseinheit, wobei die Einrichtung
zum Erzeugen einer besonderen Wahrnehmung dazu ausgebildet ist, die durch die Wasserstrahlformeinheit,
die Beleuchtungseinheit, die Bedampfungseinheit und/oder die Beduftungseinheit erzeugte
besondere Wahrnehmung in Abhängigkeit von der durch die Beschallungseinheit erzeugten
besonderen Wahrnehmung zu erzeugen. Auf diese Weise kann die Wasserstrahlform, die
Beleuchtung, die Bedampfung und/oder die Beduftung in Anhängigkeit von der erzeugten
Beschallung erzeugt werden. Denkbar ist beispielsweise, dass die Wasserstrahlformeinheit
einen passend zu dem Rhythmus der Musik pulsierenden Wasserstrahl erzeugt, dass die
Beleuchtungseinheit ein passend zu dem Rhythmus der Musik sich veränderndes Licht
erzeugt oder dass die Beduftungseinheit einen passend zu einer lebhaften Tonart der
Musik einen erfrischenden Duft erzeugt.
[0018] Nach einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung ist die Einrichtung zum Erzeugen einer
besonderen Wahrnehmung dazu ausgebildet, die besondere Wahrnehmung in einer zeitlichen
Abfolge zu erzeugen. Dazu kann der Benutzer die benutzerspezifische Konfigurationsinformationen
derart wählen, dass die Einrichtung zum Erzeugen einer besonderen Wahrnehmung eine
oder mehrere bestimmte Wahrnehmungen in einer bestimmten Reihenfolge erzeugt. So kann
beispielsweise zunächst eine entspannende Wirkung und anschließend eine erfrischende
Wirkung oder umgekehrt erzielt werden.
[0019] Nach einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Vorrichtung zum Duschen
und/oder Baden eine Steuerungseinrichtung, die mit der Benutzerschnittstelleneinrichtung
informationstechnologisch, insbesondere elektrisch oder induktiv, vorzugsweise draht-
bzw. kabellos, zum Empfangen der benutzerspezifischen Konfigurationsinformationen
verbunden ist und mit der Einrichtung zum Erzeugen einer besonderen Wahrnehmung informationstechnologisch,
insbesondere elektrisch oder induktiv, vorzugsweise draht- bzw. kabellos, zum Senden
von Steuersignalen auf Basis der benutzerspezifischen Konfigurationsinformationen
verbunden ist. Die Steuerungseinrichtung kann als ein Steuergerät ausgebildet sein.
Die Steuerungseinrichtung kann dazu ausgebildet sein, die benutzerspezifischen Konfigurationsinformationen
von der Benutzerschnittstelleneinrichtung zu empfangen, die benutzerspezifischen Konfigurationsinformationen
zu be- bzw. verarbeiten, Steuersignale auf Basis der benutzerspezifischen Konfigurationsinformationen
zu erzeugen und diese Signale an die Einrichtung zum Erzeugen einer besonderen Wahrnehmung
zu senden.
[0020] Nach einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung ist die Einrichtung zum Erzeugen einer
besonderen Wahrnehmung dazu ausgebildet, die Erzeugung der besonderen Wahrnehmung
zu starten bzw. mit dieser zu beginnen, sobald sich das Endgerät und die Benutzerschnittstelleneinrichtung
informationstechnologisch miteinander verbinden bzw. verbunden haben. Zwischen der
Herstellung der Verbindung zwischen dem Endgerät und der Benutzerschnittstelleneinrichtung
und dem Starten der Erzeugung der besonderen Wahrnehmung kann eine durch die benutzerspezifischen
Konfigurationsinformationen vorgebbare Zeitspanne liegen. Dies ermöglicht eine besonders
einfache Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, da der Benutzer lediglich dafür
sorgen muss, dass sich das Endgerät und die Benutzerschnittstelleneinrichtung informationstechnologisch
miteinander verbinden, und anschließend kreiert die erfindungsgemäße Vorrichtung vollautomatisch
das zuvor gewählte Dusch- bzw. Badeerlebnis. Die Verbindung zwischen dem Endgerät
und der Benutzerschnittstelleneinrichtung dient auch als Autorisierung oder Authentifizierung
des Benutzers. Der Benutzer muss daher nicht gesondert und aufwändig die Erzeugung
der besonderen Wahrnehmungen starten, sondern es genügt dazu die bloße Verbindungsherstellung
zwischen Endgerät und Benutzerschnittstelleneinrichtung.
[0021] Nach einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung ist die Einrichtung zum Erzeugen einer
besonderen Wahrnehmung dazu ausgebildet, die Erzeugung der besonderen Wahrnehmung
zu stoppen bzw. diese anzuhalten, sobald sich das Endgerät des Benutzers und die Benutzerschnittstelleneinrichtung
informationstechnologisch voneinander trennen bzw. getrennt haben. Zwischen der Trennung
der Verbindung zwischen dem Endgerät und der Benutzerschnittstelleneinrichtung und
dem Stoppen der Erzeugung der besonderen Wahrnehmung kann eine durch die benutzerspezifischen
Konfigurationsinformationen vorgebbare Zeitspanne liegen. Dies ermöglicht weiter eine
besonders einfache Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, da der Benutzer lediglich
dafür sorgen muss, dass sich das Endgerät und die Benutzerschnittstelleneinrichtung
informationstechnologisch voneinander trennen, und anschließend beendet die erfindungsgemäße
Vorrichtung vollautomatisch das zuvor gewählte Dusch- bzw. Badeerlebnis. Der Benutzer
muss daher nicht gesondert und aufwändig die Erzeugung der besonderen Wahrnehmungen
anhalten, sondern es genügt dazu die bloße Verbindungstrennung zwischen Endgerät und
Benutzerschnittstelleneinrichtung.
[0022] Nach einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung ist die Benutzerschnittstelleneinrichtung
dazu ausgebildet, das Endgerät elektrisch, insbesondere induktiv, zu laden bzw. aufzuladen.
Dadurch kann die Benutzerschnittstelleneinrichtung die benutzerspezifischen Konfigurationsinformationen
von dem Endgerät empfangen und gleichzeitig das Endgerät elektrisch aufladen während
das Endgerät mit der Benutzerschnittstelleneinrichtung verbunden ist.
[0023] Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der Figur näher erläutert. Darin
ist eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung gezeigt, wobei die Erfindung nicht
auf diese vorteilhafte Ausführungsform beschränkt ist. Gleiche Bauteile sind in den
Figuren stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und sind daher grundsätzlich
nur einmal benannt bzw. erwähnt. Es zeigt im Einzelnen
- Figur 1
- eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Duschen und/oder Baden
in einer vereinfachten, schematischen Darstellung von vorne.
[0024] Die Figur zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Duschen,
das heißt Dusche, die eine Benutzerschnittstelleneinrichtung 1 in Form einer NFC-Schnittstelle
umfasst, die wiederum dazu ausgebildet ist, sich per NFC drahtlos mit einem Endgerät
2 in Form eines Smartphones eines Benutzers der Vorrichtung zu verbinden und benutzerspezifische
Konfigurationsinformationen von dem Endgerät 2 zu empfangen. Zu diesem Zweck kann
das Endgerät auf die Benutzerschnittstelleneinrichtung 1 gelegt werden. Die Dusche
umfasst weiter eine Einrichtung zum Erzeugen einer besonderen Wahrnehmung 3, die dazu
ausgebildet ist, die besondere Wahrnehmung in Abhängigkeit von den benutzerspezifischen
Konfigurationsinformationen zu erzeugen, die von dem Endgerät 2 empfangen worden sind.
[0025] Die Einrichtung zum Erzeugen einer besonderen Wahrnehmung 3 umfasst eine Wasserstrahlformeinheit
4 in Form einer Wasserbrause mit wasserstrahlbildenden Mitteln. Die Wasserstrahlformeinheit
4 kann verschiedene Wasserstrahlen 5 erzeugen, beispielsweise einen, fokussierten
Wasserstrahl, wenige, kompakte Wasserstrahlen, viele, feine Wasserstrahlen im Stile
eines Regenschauers oder eine Kombination aus zumindest einer der vorgenannten Formen.
[0026] Die Einrichtung zum Erzeugen einer besonderen Wahrnehmung 3 umfasst weiter eine Beleuchtungseinheit
6 mit drei Leuchtmitteln 7, die jeweils dimmbar sind, eine Bedampfungseinheit 8, eine
Beduftungseinheit 9 und eine Beschallungseinheit 10 mit zwei Laufsprechern 11.
[0027] Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Duschen umfasst des Weiteren eine Steuerungseinrichtung
12, die mit der Benutzerschnittstelleneinrichtung 1 informationstechnologisch zum
Empfangen der benutzerspezifischen Konfigurationsinformationen verbunden ist und mit
der Einrichtung zum Erzeugen einer besonderen Wahrnehmung 3 informationstechnologisch
zum Senden von Steuersignalen auf Basis der benutzerspezifischen Konfigurationsinformationen
verbunden ist.
[0028] Die Einrichtung zum Erzeugen einer besonderen Wahrnehmung 3 ist dazu ausgebildet,
die Erzeugung der besonderen Wahrnehmung zu starten bzw. zu beginnen, sobald der Benutzer
sein Endgerät 2 auf die Benutzerschnittstelleneinrichtung 1 gelegt hat und sich daraufhin
das Endgerät 2 mit der Benutzerschnittstelleneinrichtung 1 informationstechnologisch
verbindet. Der Benutzer muss die Erzeugung der besonderen Wahrnehmung daher nicht
umständlicherweise gesondert, zum Beispiel durch einen gesonderten Knopfdruck, starten.
Vielmehr startet die Erzeugung der besonderen Wahrnehmung automatisch und bequem durch
Auflegen des Endgeräts 2 auf die Benutzerschnittstelleneinrichtung 1.
[0029] Die Einrichtung zum Erzeugen einer besonderen Wahrnehmung 3 ist umgekehrt auch dazu
ausgebildet, die Erzeugung der besonderen Wahrnehmung zu stoppen bzw. zu beenden,
sobald der Benutzer sein Endgerät 2 von der Benutzerschnittstelleneinrichtung 1 herunter
nimmt und sich daraufhin das Endgerät 2 von der Benutzerschnittstelleneinrichtung
1 informationstechnologisch trennt. Nach Beendigung des Duschens muss der Benutzer
die Erzeugung der besonderen Wahrnehmung daher nicht umständlicherweise gesondert,
zum Beispiel durch einen weiteren gesonderten Knopfdruck, stoppen. Vielmehr stoppt
die Erzeugung der besonderen Wahrnehmung automatisch und bequem durch Herunternehmen
des Endgeräts 2 von der Benutzerschnittstelleneinrichtung 1.
[0030] Die Benutzerschnittstelleneinrichtung 1 ist zudem dazu ausgebildet, das Endgerät
2 elektrisch zu laden. So kann der Benutzer die Zeit, die er zum Duschen benötigt,
nutzen, um das Endgerät 2 elektrisch aufzuladen.
Bezugszeichenliste
[0031]
- 1
- Benutzerschnittstelleneinrichtung
- 2
- Endgerät
- 3
- Einrichtung zum Erzeugen einer besonderen Wahrnehmung
- 4
- Wasserstrahlformeinheit
- 5
- Wasserstrahl
- 6
- Beleuchtungseinheit
- 7
- Leuchtmittel
- 8
- Bedampfungseinheit
- 9
- Beduftungseinheit
- 10
- Beschallungseinheit
- 11
- Laufsprecher
- 12
- Steuerungseinrichtung
1. Vorrichtung zum Duschen und/oder Baden, umfassend eine Benutzerschnittstelleneinrichtung
(1), die dazu ausgebildet ist, sich informationstechnologisch mit einem Endgerät (2)
eines Benutzers der Vorrichtung zu verbinden und benutzerspezifische Konfigurationsinformationen
von dem Endgerät (2) zu empfangen, und eine Einrichtung zum Erzeugen einer besonderen
Wahrnehmung, die dazu ausgebildet ist, die besondere Wahrnehmung in Abhängigkeit von
den benutzerspezifischen Konfigurationsinformationen zu erzeugen.
2. Vorrichtung nach dem vorgenannten Anspruch, wobei die Einrichtung zum Erzeugen einer
besonderen Wahrnehmung eine Wasserstrahlformeinheit (4) umfasst.
3. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Einrichtung zum Erzeugen
einer besonderen Wahrnehmung eine Beleuchtungseinheit (6) umfasst.
4. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Einrichtung zum Erzeugen
einer besonderen Wahrnehmung eine Bedampfungseinheit (8) umfasst.
5. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Einrichtung zum Erzeugen
einer besonderen Wahrnehmung eine Beduftungseinheit (9) umfasst.
6. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Einrichtung zum Erzeugen
einer besonderen Wahrnehmung eine Beschallungseinheit (10) umfasst.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, soweit sich dieser auf einen der Ansprüche 2 bis 5 rückbezieht,
wobei die Einrichtung zum Erzeugen einer besonderen Wahrnehmung (3) dazu ausgebildet
ist, die durch die Wasserstrahlformeinheit (4), die Beleuchtungseinheit (6), die Bedampfungseinheit
(8) und/oder die Beduftungseinheit (9) erzeugte besondere Wahrnehmung in Abhängigkeit
von der durch die Beschallungseinheit (10) erzeugten besonderen Wahrnehmung zu erzeugen.
8. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Einrichtung zum Erzeugen
einer besonderen Wahrnehmung (3) dazu ausgebildet ist, die besondere Wahrnehmung in
einer zeitlichen Abfolge zu erzeugen.
9. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, umfassend eine Steuerungseinrichtung
(12), die mit der Benutzerschnittstelleneinrichtung (1) informationstechnologisch
zum Empfangen der benutzerspezifischen Konfigurationsinformationen verbunden ist und
mit der Einrichtung zum Erzeugen einer besonderen Wahrnehmung (3) informationstechnologisch
zum Senden von Steuersignalen auf Basis der benutzerspezifischen Konfigurationsinformationen
verbunden ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Einrichtung zum Erzeugen
einer besonderen Wahrnehmung (3) dazu ausgebildet ist, die Erzeugung der besonderen
Wahrnehmung zu starten, sobald sich das Endgerät (2) und die Benutzerschnittstelleneinrichtung
(1) informationstechnologisch miteinander verbinden.
11. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Einrichtung zum Erzeugen
einer besonderen Wahrnehmung (3) dazu ausgebildet ist, die Erzeugung der besonderen
Wahrnehmung zu stoppen, sobald sich das Endgerät (2) und die Benutzerschnittstelleneinrichtung
(1) informationstechnologisch voneinander trennen.
12. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Benutzerschnittstelleneinrichtung
(1) dazu ausgebildet ist, das Endgerät (2) elektrisch zu laden.