(19)
(11) EP 4 321 716 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.05.2024  Patentblatt  2024/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.02.2024  Patentblatt  2024/07

(21) Anmeldenummer: 23218526.4

(22) Anmeldetag:  14.12.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05F 5/00(2017.01)
E05D 3/14(2006.01)
E05F 5/02(2006.01)
E05D 5/02(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
E05F 5/006; E05F 5/02; E05D 3/142; E05D 5/0276; E05Y 2201/21; E05Y 2201/212; E05Y 2201/23; E05Y 2201/412; E05Y 2201/638; E05Y 2900/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
21214290.5 / 4198237

(71) Anmelder: Julius Blum GmbH
6973 Höchst (AT)

(72) Erfinder:
  • GÖTZ, Christof
    6890 Lustenau (AT)
  • SCHULER, Thomas
    6971 Hard (AT)
  • KIRCHMAIR, David
    6890 Lustenau (AT)

(74) Vertreter: Torggler & Hofmann Patentanwälte - Innsbruck 
Torggler & Hofmann Patentanwälte GmbH & Co KG Wilhelm-Greil-Straße 16
6020 Innsbruck
6020 Innsbruck (AT)

   


(54) SCHARNIER


(57) Scharnier (1), insbesondere Möbelscharnier, umfassend - ein Anschlagteil (2), mit welchem das Scharnier (1) an einem feststehenden Möbelteil (3) befestigbar ist,
- wenigstens einen Gelenkhebel (4),
- einen Scharniertopf (5), welcher über den wenigstens einen Gelenkhebel (4) schwenkbar an dem Anschlagteil (2) angeordnet oder anordenbar ist, wobei der wenigstens eine Gelenkhebel (4) mit dem Scharniertopf (5) über wenigstens eine Gelenkachse (6) gelagert ist, wobei der Scharniertopf (5) an einem bewegbaren Möbelteil (7) befestigbar ist,
- wenigstens eine Dämpfvorrichtung (8) zur Dämpfung einer Relativbewegung zwischen dem Anschlagteil (2) und dem Scharniertopf (5) zwischen einer Offenstellung (9) und einer Schließstellung (10) des Scharniers (1), wobei die wenigstens eine Dämpfvorrichtung (8) einen Lineardämpfer (11) mit einem Kolben (12) und einer translatorisch bewegbaren Kolbenstange (13) aufweist, wobei der Lineardämpfer (11) zumindest bereichsweise, vorzugsweise vollständig, außerhalb des Scharniertopfes (5) angeordnet ist, und
- wenigstens ein, vorzugsweise einstückes und/oder von dem wenigstens einen Gelenkhebel (4), besonders bevorzugt zumindest in der Offenstellung (9) räumlich, gesondertes, translatorisch bewegbares Betätigungselement (14) zur Betätigung der wenigstens einen Dämpfvorrichtung (8),
wobei das wenigstens eine Betätigungselement (14) zum überwiegenden Teil, vorzugsweise vollständig, innerhalb des Scharniertopfes (5) angeordnet ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht