(57) Es wird eine Sohle für einen Laufschuh mit einer weichelastischen Mittelsohle (1)
vorgeschlagen. Die Mittelsohle 1 umfasst eine beim Laufen zumindest teilweise mit
dem Boden (B) in Kontakt kommende Unterseite (2) und weist mehrere in Querrichtung
(Q) verlaufende Kanäle (3a, 3b, 3c, 3d, 3e, 4a, 4b, 4c) auf. Die Kanäle (3a, 3b, 3c,
3d, 3e, 4a, 4b, 4c) sind in einem lateralen Bereich der Mittelsohle (1) in mindestens
einer ersten und einer zweiten in Horizontalebene angeordnet, wobei die erste und
zweite Horizontalebene vertikal zueinander versetzt sind, und wobei die Kanäle (3a,
3b, 3c, 3d, 3e, 4a, 4b, 4c) jeweils in Längsrichtung (L) von einer Vorderwand und
einer Hinterwand begrenzt sind. Des Weiteren sind die Kanäle (3a, 3b, 3c, 3d, 3e,
4a, 4b, 4c) unter der Wirkung von vertikal (V) und/oder in Längsrichtung wirkenden,
beim Laufen auftretenden Kräften bis zum Verschluss vertikal und/oder horizontal in
Längsrichtung (L) verformbar.
|

|