(57) Es wird ein Verfahren zum Betreiben einer mobilen Arbeitsmaschine, wobei wenigstens
eine zumindest einen Maximal-Parameter aufweisende Antriebseinheit zum Antreiben wenigstens
eines ersten Hauptverbrauchers und zum Antreiben wenigstens eines zweiten Hauptverbrauchers
und zum Antreiben wenigstens eines Nebenverbrauchers verwendet wird, wobei wenigstens
eine Kontrolleinheit verwendet wird, vorgeschlagen, die wenigstens teilweise die Nachteile
des Standes der Technik verbessert bzw. insbesondere mit Hilfe eines sog. "Power-Managements"
die Hauptverbraucher so zu steuern, dass der Motor genügend Drehmoment zur Verfügung
stellen kann. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass eine Ist-Parameter-Differenz
zwischen dem Maximal-Parameter der Antriebseinheit und einer Summe wenigstens eines
ersten Ist-Parameters des ersten Hauptverbrauchers und eines zweiten Ist-Parameters
des zweiten Hauptverbrauchers sowie eines dritten Ist-Parameters des wenigstens einen
Nebenverbrauchers gebildet wird, dass wenigstens eine Hauptverbraucher-Ist-Parameter-Summe
gebildet wird, die wenigstens aus einem ersten Ist-Parameter des ersten Hauptverbrauchers
und aus einem zweiten Ist-Parameter des zweiten Hauptverbrauchers gebildet wird, und
dass ein erster Anteil des ersten Ist-Parameters des ersten Hauptverbrauchers an der
Hauptverbraucher-Ist-Parameter-Summe und ein zweiter Anteil des zweiten Ist-Parameters
des zweiten Hauptverbrauchers an der Hauptverbraucher-Ist-Parameter-Summe verwendet
wird, wobei die Ist-Parameter-Differenz wenigstens in den ersten Anteil und den zweiten
Anteil aufgeteilt wird.
|

|