(19)
(11) EP 4 336 043 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.04.2024  Patentblatt  2024/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.03.2024  Patentblatt  2024/11

(21) Anmeldenummer: 23181521.8

(22) Anmeldetag:  26.06.2023
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04C 18/02(2006.01)
F04C 29/02(2006.01)
F04C 23/00(2006.01)
F04C 29/12(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
F04C 18/0215; F04C 23/008; F04C 29/12; F04C 2240/603; F04C 29/026
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 16.08.2022 DE 102022120679

(71) Anmelder: BITZER Kühlmaschinenbau GmbH
71065 Sindelfingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Hauser, Markus
    72108 Rottenburg am Neckar-Oberndorf (DE)
  • Scharer, Christian
    76571 Gaggenau (DE)
  • Varga, Thomas
    71134 Aildingen (DE)

(74) Vertreter: Westphal, Mussgnug & Partner Patentanwälte mbB 
Am Riettor 5
78048 Villingen-Schwenningen
78048 Villingen-Schwenningen (DE)

   


(54) SCROLLMASCHINE UND KÄLTEANLAGE


(57) Scrollmaschine (2), insbesondere Spiralverdichter, für ein Medium, insbesondere ein Kältemittel, aufweisend ein Maschinengehäuse (10) mit einer Längsachse (X) und einem Einlass und einem Auslass für das Medium, wobei in dem Maschinengehäuse (10) entlang der Längsachse (X), eine Antriebseinheit (400) mit einer Antriebswelle (420), die durch eine erste Lagereinheit (450) und eine zweite Lagereinheit (300) an dem Maschinengehäuse (10) gelagert ist, eine erste Spiraleinheit (100) mit einem Spiralkanal (120) mit einem inneren (125) und einem äußeren Endbereich (126),
eine zweite Spiraleinheit (200) mit einem Spiralkanal (220) vorgesehen ist, und wobei die erste (100) und die zweite Spiraleinheit (200) ineinandergreifen, wobei die erste Spiraleinheit (100) entlang einer Orbitalbahn relativ zu der zweiten Spiraleinheit (200) bewegt werden kann, wobei der Einlass (11) mit den äußeren Endbereichen (126, 226) in Fluidkommunikation steht und der Auslass (12) mit den inneren Endbereichen (125, 225) in Fluidkommunikation steht, und wobei das Medium in dem Maschinengehäuse (10) entlang mehrerer Strömungspfade von dem Einlass (11) zu den äußeren Endbereichen (126, 226) strömen kann, und dass die Antriebswelle (420) einen Hohlwellenabschnitt (424) aufweist, durch den einer der Strömungspfade geführt ist.
Kälteanlage mit einer solchen Scrollmaschine.







Recherchenbericht





















Recherchenbericht