(19)
(11) EP 4 355 033 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.05.2024  Patentblatt  2024/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.04.2024  Patentblatt  2024/16

(21) Anmeldenummer: 24153076.5

(22) Anmeldetag:  17.11.2016
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 47/165(2020.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
H05B 47/165
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 17.11.2015 DE 202015106224 U

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
21201386.6 / 3955705
16797910.3 / 3378286

(71) Anmelder: Tridonic GmbH & Co. KG
6851 Dornbirn (AT)

(72) Erfinder:
  • MAYERHOFER, Markus
    6850 Dornbirn (AT)
  • LOCHMANN, Frank
    6850 Dornbirn (AT)
  • MOOSMANN, Florian
    6850 Dornbirn (AT)

(74) Vertreter: Rupp, Christian 
Mitscherlich PartmbB Patent- und Rechtsanwälte Karlstraße 7
80333 München
80333 München (DE)

   


(54) KOMPONENTE FÜR EIN BELEUCHTUNGSSYSTEM MIT MIKROPROZESSOR UND PROGRAMMIERUNGSSCHNITTSTELLE


(57) Komponente für ein Beleuchtungssystem (BS), aufweisend ein Vorschaltgerät für LED-Leuchtmittel, oder einen Sensor, wobei die Komponente ferner aufweist: einen Mikroprozessor mit wenigstens einer Speichereinheit und eine Platine, mit zumindest einer Programmierungsschnittstelle und wenigstens einer daran angebrachten Signalisierungsschnittstelle, wobei der Mikroprozessor über die Programmierungsschnittstelle konfigurierbar ist, und wobei über die Programmierungsschnittstelle wenigstens eine von dem Mikroprozessor ausführbare Applikationssoftware in die wenigstens eine Speichereinheit übertragbar ist, wobei die Applikationssoftware wenigstens eine der folgenden Funktionalitäten der Komponente beeinflusst: Interaktion mit weiteren Sensoren, Auswertung von an die Signalisierungs-Schnittstelle übermittelten Signalen, Ansteuerung des Leuchtmittels, Aktivierung/Deaktivierung von Schnittstellen der Komponente, Aktivierung/Deaktivierung von Kommunikationsprotokollen, Erfassen, Einstellen und/oder Auswerten von Betriebsdaten und / oder Betriebsparametern der Komponente, Aufbau eines Netzwerks und Verknüpfung von Netzwerken. Die Programmierungsschnittstelle (P) ist zunächst blockiert und durch Eingabe und/oder Übermittlung eines Kodes aktivierbar.







Recherchenbericht









Recherchenbericht