(19)
(11) EP 4 361 757 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
03.07.2024  Patentblatt  2024/27

(43) Veröffentlichungstag:
01.05.2024  Patentblatt  2024/18

(21) Anmeldenummer: 23194752.4

(22) Anmeldetag:  01.09.2023
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G05G 1/10(2006.01)
H01H 19/14(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
G05G 1/10; H01H 19/11; G05G 1/503
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 05.09.2022 DE 102022122461

(71) Anmelder: Uedelhoven GmbH & CO. KG
85080 Gaimersheim (DE)

(72) Erfinder:
  • UEDELHOVEN, Juergen
    80796 Muenchen (DE)
  • KARRER, Christian
    86669 Koenigsmoos (DE)
  • ROTHBAUER, Florian
    84172 Buch a. Erlbach (DE)
  • BOOS, Eugen
    85057 Ingolstadt (DE)

(74) Vertreter: Canzler & Bergmeier Patentanwälte Partnerschaft mbB 
Despag-Straße 6
85055 Ingolstadt
85055 Ingolstadt (DE)

   


(54) BEDIENVORRICHTUNG ZUM ANBRINGEN AUF EINEM BILDSCHIRM


(57) Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung mit einer Befestigungsseite (2), mit der die Bedienvorrichtung (1) an einem Objekt, insbesondere einer Frontabdeckung (13) eines Bildschirms, befestigt werden kann, mit einer der Befestigungsseite (2) abgewandten Bedienseite (3), von der ein Benutzer die Bedienvorrichtung (1) bedienen kann, mit einem befestigungsseitigen Basiselement (11), mit einer bedienseitigen Bedieneinheit (12) zum Ausführen einer Dreh- und/oder Drückbewegung der Bedienvorrichtung (1) und mit zumindest einem Verbindungselement (30), das in einer Verriegelungsstellung das Basiselement (11) und die Bedieneinheit (12) miteinander verbindet. Erfindungsgemäß ist zum Zerlegen der Bedienvorrichtung (1) das zumindest eine Verbindungselement (30) bedienseitig in eine Entriegelungsstellung bewegbar, so dass die Bedieneinheit (12) bedienseitig vom Basiselement (11) abnehmbar ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Anzeige-/Bedienvorrichtung mit einer derartigen Bedienvorrichtung.