(19)
(11) EP 4 365 381 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.07.2024  Patentblatt  2024/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.05.2024  Patentblatt  2024/19

(21) Anmeldenummer: 24164074.7

(22) Anmeldetag:  17.05.2022
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E03D 5/02(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
E03D 5/028
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
22173784.4 / 4279673

(71) Anmelder: Geberit International AG
8645 Jona (CH)

(72) Erfinder:
  • SCHWENDENER, Peter
    8833 Samstagern (CH)

(74) Vertreter: Frischknecht, Harry Ralph 
Isler & Pedrazzini AG Giesshübelstrasse 45 Postfach 1772
8027 Zürich
8027 Zürich (CH)

   


(54) BETÄTIGUNGSEINHEIT


(57) Eine Betätigungseinheit (1) für die Betätigung eines Spülventils in einem Spülkasten umfasst
eine Funktionseinheit (5) mit einem Lagerelement (6)
und mindestens eine Betätigungsplatte (9) zur Betätigung von einer auf das Spülventil wirkenden Drückerstange (8),
wobei die mindestens eine Betätigungsplatte (9) über mindestens eine Schwenklagerstelle (10) an der Funktionseinheit (5) um eine Schwenkachse (S) von einer Ausgangslage in eine Spüllage verschwenkbar gelagert ist,
wobei die mindestens eine Betätigungsplatte (9) über einen betätigungsplattenseitigen Anschlag (34) mit einer entsprechenden Anschlagsfläche (35) und die Funktionseinheit über einen funktionseinheitsseitigen Anschlag (36) mit einer entsprechenden Anschlagsfläche (37) verfügt, wobei die beiden genannten Anschlagsflächen (35, 37) aneinander anschlagen, wenn die Betätigungsplatte (9) in der Ausgangslage ist,
wobei bei Betätigung der mindestens einen Betätigungsplatte (9) die beiden genannten Anschlagsflächen voneinander weg bewegt werden und
wobei, wenn die Betätigungsplatte (9) in der Ausgangslage ist, die beiden genannten Anschlagsflächen (35, 37) zwischen der Funktionseinheit (5) und der mindestens einen Betätigungsplatte (9) liegen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht