(57) Es wird ein Mischsystem vorgeschlagen mit einem Eduktor (10) zum Mischen eines Primärfluids
mit einer fliessfähigen Sekundärsubstanz, mit einer Zuführverbindung (50), welche
mit einem Reservoir (20) für das Primärfluid verbindbar ist, mit einer Abführverbindung
(90) zum Abführen eines Mischfluids, mit einem Vorratsbehälter (80) für die Sekundärsubstanz,
mit einer Zentrifugalpumpe (40) zum Fördern des Primärfluids durch die Zuführverbindung
(50), und mit einer Kontrolleinheit (70) zur Ansteuerung der Zentrifugalpumpe (40),
wobei der Eduktor (10) einen Primäreinlass (5) für das Primärfluid, einen Sekundäreinlass
(7) für die Sekundärsubstanz, einen Auslass (6) für das Mischfluid und eine Saugkammer
(3) zum Ansaugen der Sekundärsubstanz umfasst, wobei der Primäreinlass (5) mit der
Zuführverbindung (50) verbunden ist, sodass das Primärfluid aus dem Reservoir (20)
in den Eduktor (10) strömen kann, wobei der Auslass (6) mit der Abführverbindung (90)
verbunden ist, sodass das Mischfluid aus dem Eduktor (10) abführbar ist, wobei der
Sekundäreinlass (7) an der Saugkammer (3) vorgesehen und mit dem Vorratsbehälter (80)
verbunden ist, wobei zwischen der Saugkammer (3) und dem Vorratsbehälter (80) eine
Schliesseinrichtung (60) mit einer Offenstellung und einer Schliessstellung vorgesehen
ist, wobei die Sekundärsubstanz vom Vorratsbehälter (80) in die Saugkammer (3) strömen
kann, wenn die Schliesseinrichtung (60) in der Offenstellung ist, und die Schliesseinrichtung
(60) in der Schliessstellung ein Strömen der Sekundärsubstanz aus dem Vorratsbehälter
(80) in die Saugkammer (3) verhindert. Es ist ein Sensor (91) vorgesehen, mit welchem
eine Saugleistung des Eduktors (10) ermittelbar ist, wobei der Sensor (91) mit der
Kontrolleinheit (70) signalverbunden ist, und wobei die Kontrolleinheit (70) zum Ansteuern
der Zentrifugalpumpe (40) in Abhängigkeit der ermittelten Saugleistung ausgestaltet
ist. Ferner wird ein Verfahren zum Mischen eines Primärfluids mit einer fliessfähigen
Sekundärsubstanz vorgeschlagen.
|

|