(19)
(11) EP 4 382 197 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.10.2024  Patentblatt  2024/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.06.2024  Patentblatt  2024/24

(21) Anmeldenummer: 23207392.4

(22) Anmeldetag:  02.11.2023
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B01F 23/50(2022.01)
B01F 25/53(2022.01)
B01F 35/221(2022.01)
B01F 25/312(2022.01)
B01F 35/21(2022.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
B01F 23/56; B01F 25/31243; B01F 25/53; B01F 35/2113; B01F 35/2211
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 21.11.2022 EP 22208655

(71) Anmelder: Levitronix GmbH
8048 Zürich (CH)

(72) Erfinder:
  • Hu, Rennan
    8057 Zürich (CH)
  • Schneider, Samuel
    8152 Opfikon (CH)
  • Hahn, Jürgen
    South Grafton, MA 01560 (US)
  • Barletta, Natale
    8048 Zürich (CH)

(74) Vertreter: IPS Irsch AG 
Langfeldstrasse 88
8500 Frauenfeld
8500 Frauenfeld (CH)

   


(54) MISCHSYSTEM UND VERFAHREN ZUM MISCHEN EINES PRIMÄRFLUIDS MIT EINER FLIESSFÄHIGEN SEKUNDÄRSUBSTANZ


(57) Es wird ein Mischsystem vorgeschlagen mit einem Eduktor (10) zum Mischen eines Primärfluids mit einer fliessfähigen Sekundärsubstanz, mit einer Zuführverbindung (50), welche mit einem Reservoir (20) für das Primärfluid verbindbar ist, mit einer Abführverbindung (90) zum Abführen eines Mischfluids, mit einem Vorratsbehälter (80) für die Sekundärsubstanz, mit einer Zentrifugalpumpe (40) zum Fördern des Primärfluids durch die Zuführverbindung (50), und mit einer Kontrolleinheit (70) zur Ansteuerung der Zentrifugalpumpe (40), wobei der Eduktor (10) einen Primäreinlass (5) für das Primärfluid, einen Sekundäreinlass (7) für die Sekundärsubstanz, einen Auslass (6) für das Mischfluid und eine Saugkammer (3) zum Ansaugen der Sekundärsubstanz umfasst, wobei der Primäreinlass (5) mit der Zuführverbindung (50) verbunden ist, sodass das Primärfluid aus dem Reservoir (20) in den Eduktor (10) strömen kann, wobei der Auslass (6) mit der Abführverbindung (90) verbunden ist, sodass das Mischfluid aus dem Eduktor (10) abführbar ist, wobei der Sekundäreinlass (7) an der Saugkammer (3) vorgesehen und mit dem Vorratsbehälter (80) verbunden ist, wobei zwischen der Saugkammer (3) und dem Vorratsbehälter (80) eine Schliesseinrichtung (60) mit einer Offenstellung und einer Schliessstellung vorgesehen ist, wobei die Sekundärsubstanz vom Vorratsbehälter (80) in die Saugkammer (3) strömen kann, wenn die Schliesseinrichtung (60) in der Offenstellung ist, und die Schliesseinrichtung (60) in der Schliessstellung ein Strömen der Sekundärsubstanz aus dem Vorratsbehälter (80) in die Saugkammer (3) verhindert. Es ist ein Sensor (91) vorgesehen, mit welchem eine Saugleistung des Eduktors (10) ermittelbar ist, wobei der Sensor (91) mit der Kontrolleinheit (70) signalverbunden ist, und wobei die Kontrolleinheit (70) zum Ansteuern der Zentrifugalpumpe (40) in Abhängigkeit der ermittelten Saugleistung ausgestaltet ist. Ferner wird ein Verfahren zum Mischen eines Primärfluids mit einer fliessfähigen Sekundärsubstanz vorgeschlagen.







Recherchenbericht





















Recherchenbericht