(19)
(11) EP 4 382 707 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.07.2024  Patentblatt  2024/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.06.2024  Patentblatt  2024/24

(21) Anmeldenummer: 24172672.8

(22) Anmeldetag:  31.03.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05D 3/16(2006.01)
E05F 1/12(2006.01)
E05D 15/40(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
E05D 3/16; E05D 2003/163; E05D 15/40; E05F 1/1261; E05F 1/1276; E05Y 2600/12; E05Y 2600/41; E05Y 2201/10; E05Y 2900/20; E05Y 2201/499; E05Y 2600/58
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 20.04.2020 AT 503402020

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
21717308.7 / 4139549

(71) Anmelder: Julius Blum GmbH
6973 Höchst (AT)

(72) Erfinder:
  • GABEL, Peter
    6812 Meiningen (AT)
  • SCHNEIDER, Marcel
    6900 Möggers (AT)

(74) Vertreter: Torggler & Hofmann Patentanwälte - Innsbruck 
Torggler & Hofmann Patentanwälte GmbH & Co KG Wilhelm-Greil-Straße 16
6020 Innsbruck
6020 Innsbruck (AT)

   


(54) MÖBELANTRIEB ZUM BEWEGEN EINES RELATIV ZU EINEM MÖBELKORPUS BEWEGBAR GELAGERTEN MÖBELTEILES


(57) Möbelantrieb (1) zum Bewegen eines relativ zu einem Möbelkorpus (2) bewegbar gelagerten Möbelteiles (3), insbesondere einer um eine horizontale Achse relativ zum Möbelkorpus (2) verschwenkbaren Möbelklappe, umfassend:
- ein Gehäuse (4), welches an oder in einer Möbelplatte (5) des Möbelkorpus (2) anordenbar ist,
- wenigstens einen relativ zum Gehäuse (4) bewegbar gelagerten Stellarm (6), an welchem das bewegbare Möbelteil (3) befestigbar ist, wobei das Gehäuse (4) eine Stirnseite (7) aufweist, durch welche der wenigstens eine Stellarm (6) in zumindest einer Relativstellung (8) hindurchragt,
- wenigstens eine Federvorrichtung (9), mit welcher eine Kraft auf den wenigstens einen Stellarm (6) ausübbar ist,
- wenigstens eine Einstellvorrichtung (10) zur Einstellung der von der wenigstens einen Federvorrichtung (9) auf den wenigstens einen Stellarm (6) ausübbaren Kraft, und
- wenigstens eine Anzeigevorrichtung (11), mit welcher eine mittels der wenigstens einen Einstellvorrichtung (10) vornehmbare Krafteinstellung anzeigbar ist,
wobei die wenigstens eine Anzeigevorrichtung (11) gesondert von der wenigstens einen Einstellvorrichtung (10) ausgebildet und in einer Einbaulage (12) des Möbelantriebs (1), in welcher das Gehäuse (4) bis auf die Stirnseite (7) vollständig in der Möbelplatte (5) des Möbelkorpus (2) angeordnet ist, ablesbar ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht