(19)
(11) EP 4 382 710 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.08.2024  Patentblatt  2024/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.06.2024  Patentblatt  2024/24

(21) Anmeldenummer: 24166889.6

(22) Anmeldetag:  26.09.2022
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05F 15/611(2015.01)
E05F 15/63(2015.01)
E05F 15/619(2015.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
E05Y 2900/30; E05Y 2900/304; E05Y 2900/308; E05F 15/611; E05F 15/619; E05F 15/63; E05Y 2201/624; E05Y 2201/722; E05Y 2201/716; E05Y 2201/638; E05Y 2800/12; E05Y 2201/418; E05Y 2201/708; E05Y 2201/47; E05Y 2201/474; E05Y 2201/412; E05Y 2400/3014; E05Y 2400/3013
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 27.10.2021 BE 202105841

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
22197746.5 / 4174271

(71) Anmelder: Miele & Cie. KG
33332 Gütersloh (DE)

(72) Erfinder:
  • Withot, Dennis
    48361 Beelen (DE)
  • Schöning, Ralf
    33442 Herzebrock-Clarholz (DE)
  • Render, Joachim
    48231 Warendorf (DE)
  • Nordemann, Rudolf
    33442 Herzebrock-Clarholz (DE)

   


(54) GERÄT MIT EINEM BEHANDLUNGSRAUM ZUR ZUBEREITUNG EINES LEBENSMITTELS ODER ZUR REINIGUNG EINES ZU REINIGENDEN GUTES UND VERFAHREN ZU DESSEN BETRIEB


(57) Die Erfindung betrifft ein Gerät (2) für die Zubereitung eines Lebensmittels oder für die Reinigung eines zu reinigenden Gutes, umfassend ein Gehäuse, einen Behandlungsraum mit einer Behandlungsraumöffnung, eine zwischen einer Öffnungslage und einer Schließlage hin und her bewegliche Tür zum dichten Verschließen der Behandlungsraumöffnung in der Schließlage der Tür, eine Steuerung und eine einerseits mit der Steuerung signal- und energieübertragend verbundene und andererseits mit der Tür kraftübertragend verbundene Antriebsvorrichtung (6) mit lediglich einem einzigen Elektromotor (8) zur automatischen Bewegung der Tür von deren Öffnungslage in deren Schließlage und umgekehrt in einem Einschaltzustand der Antriebsvorrichtung (6), wobei die Antriebsvorrichtung (6) derart ausgebildet ist, dass die Tür in deren Schließlage mit einer vorher festgelegten Anpresskraft dichtend gegen einen die Behandlungsraumöffnung umgebenden Rand des Gehäuses drückt, so dass die Tür in einem Ausschaltzustand der Antriebsvorrichtung (6), manuell von deren Öffnungslage in deren Schließlage und von deren Schließlage in deren Öffnungslage überführbar ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht