(19)
(11) EP 4 382 719 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.09.2024  Patentblatt  2024/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.06.2024  Patentblatt  2024/24

(21) Anmeldenummer: 24173227.0

(22) Anmeldetag:  25.06.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 9/08(2006.01)
E06B 9/40(2006.01)
E06B 9/56(2006.01)
E06B 9/24(2006.01)
E06B 9/42(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
E06B 9/40; E06B 9/42; E06B 2009/405; E06B 9/58
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 13.08.2020 DE 102020121302

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
21181795.2 / 3957815

(71) Anmelder: heroal- Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG
33415 Verl (DE)

(72) Erfinder:
  • MÜLLER, Moritz
    33102 Paderborn (DE)
  • HEIDENFELDER, Michael
    33397 Rietberg (DE)
  • KLOCKE, Volker
    32657 Lemgo (DE)

(74) Vertreter: Cohausz & Florack 
Patent- & Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB Bleichstraße 14
40211 Düsseldorf
40211 Düsseldorf (DE)

   


(54) VORRICHTUNG ZUR BESCHATTUNG ÜBER ECK VERLAUFENDER FENSTER- ODER TÜRÖFFNUNGEN


(57) Dargestellt und beschrieben ist eine Vorrichtung zur Beschattung über Eck verlaufender Fenster- oder Türöffnungen mit wenigstens zwei Kastenelementen (4), zwei textilen Behängen (5), Abschlussleisten (6") am unteren Ende der Behänge und Führungen an den dem Eckbereich abgewandten Seiten der Behänge (5), wobei die Behänge (5) jeweils in einem Kastenelement (4) aufgewickelt sind, wobei die Kastenelemente (4) im Winkel der vorhandenen Fenster bzw. Türen miteinander verbunden sind und wobei die Abschlussleisten (6") im Eckbereich der Vorrichtung durch einen Winkelverbinder miteinander verbunden sind und wobei als Winkelverbinder zwei an den freien Enden der Abschlussleisten (6, 6') angeordnete und miteinander verbindbare Verbindungselemente vorgesehen sind. Um eine Verbesserung des Windlasteinflusses, der Blendfreiheit, der individuellen Steuerung je Himmelsrichtung und auch eine vereinfachte Verarbeitung und Montage zu erreichen, ist vorgesehen, dass jedes Verbindungselement als eine mit der jeweiligen Abschlussleiste (6") lösbar verbindbare Abdeckkappe (41A, 41B) ausgebildet ist und dass jede Abdeckkappe (41A, 41B) einen vorstehenden Steg (45A, 45B) aufweist, an dessen Ende ein Führungselement (46A, 46B) mit einer als vertikale Zentrierachse dienenden inneren Durchgangsöffnung vorgesehen ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht