(19)
(11) EP 4 385 942 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.08.2024  Patentblatt  2024/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.06.2024  Patentblatt  2024/25

(21) Anmeldenummer: 24173233.8

(22) Anmeldetag:  22.09.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B67D 7/48(2010.01)
B67D 7/52(2010.01)
B67D 7/02(2010.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
B67D 7/48; B67D 7/02; B67D 7/52
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 29.09.2020 EP 20198850

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
21786103.8 / 4222105

(71) Anmelder: ELAFLEX HIBY GmbH & Co. KG
22525 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Meyer, Ulrich
    22589 Hamburg (DE)
  • Viets, Sebastian
    21647 Moisburg (DE)

(74) Vertreter: Glawe, Delfs, Moll 
Partnerschaft mbB von Patent- und Rechtsanwälten Postfach 13 03 91
20103 Hamburg
20103 Hamburg (DE)

   


(54) ZAPFVENTIL


(57) Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Zapfventil zur Ausbringung eines Fluids, mit einem Einlass (2) zur Verbindung einer Fluidzuleitung, einem Hauptkanal (16), der den Einlass (2) mit einem Auslass (25) verbindet, einem Hauptventil (5) zur Steuerung eines Gesamtvolumenstroms durch den Hauptkanal (16), und mit einer in den Hauptkanal (16) mündenden Vakuumleitung (9). Der Hauptkanal (16) weist einen Teilkanal (10) mit einer Verjüngung (33) auf und die Vakuumleitung (9) mündet im Bereich der Verjüngung (33) in den Teilkanal (10), wobei sich der Hauptkanal stromabwärts des Hauptventils (5) in einen Teilkanal (10) sowie in zumindest einen parallel zum Teilkanal (10) verlaufenden Überbrückungskanal (20a - 20e) aufteilt, wobei der Teilkanal (10) und/oder der zumindest eine Überbrückungskanal (20a - 20e) Mittel zur Priorisierung des Fluiddurchflusses aufweisen, welche derart ausgestaltet sind, dass ein durch den Teilkanal (10) fließender relativer Anteil des Gesamtvolumenstroms bei zunehmendem Gesamtvolumenstrom abnimmt. Erfindungsgemäß weist das Hauptventil (5) einen Ventilkörper (6) und einen stromabwärts des Ventilkörpers (6) angeordneten Ventilschaft (15) auf, wobei zumindest ein Abschnitt des Teilkanals (10) in Radialrichtung neben dem Ventilschaft (15) angeordnet ist. Durch den erfindungsgemäßen Teilkanal wird die Vakuumerzeugung deutlich verbessert, so dass die Zuverlässigkeit einer vom Vakuum beaufschlagten automatischen Abschalteinrichtung verbessert wird.







Recherchenbericht









Recherchenbericht