(57) Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Zapfventil zur Ausbringung eines Fluids,
mit einem Einlass (2) zur Verbindung einer Fluidzuleitung, einem Hauptkanal (16),
der den Einlass (2) mit einem Auslass (25) verbindet, einem Hauptventil (5) zur Steuerung
eines Gesamtvolumenstroms durch den Hauptkanal (16), und mit einer in den Hauptkanal
(16) mündenden Vakuumleitung (9). Der Hauptkanal (16) weist einen Teilkanal (10) mit
einer Verjüngung (33) auf und die Vakuumleitung (9) mündet im Bereich der Verjüngung
(33) in den Teilkanal (10), wobei sich der Hauptkanal stromabwärts des Hauptventils
(5) in einen Teilkanal (10) sowie in zumindest einen parallel zum Teilkanal (10) verlaufenden
Überbrückungskanal (20a - 20e) aufteilt, wobei der Teilkanal (10) und/oder der zumindest
eine Überbrückungskanal (20a - 20e) Mittel zur Priorisierung des Fluiddurchflusses
aufweisen, welche derart ausgestaltet sind, dass ein durch den Teilkanal (10) fließender
relativer Anteil des Gesamtvolumenstroms bei zunehmendem Gesamtvolumenstrom abnimmt.
Erfindungsgemäß weist das Hauptventil (5) einen Ventilkörper (6) und einen stromabwärts
des Ventilkörpers (6) angeordneten Ventilschaft (15) auf, wobei zumindest ein Abschnitt
des Teilkanals (10) in Radialrichtung neben dem Ventilschaft (15) angeordnet ist.
Durch den erfindungsgemäßen Teilkanal wird die Vakuumerzeugung deutlich verbessert,
so dass die Zuverlässigkeit einer vom Vakuum beaufschlagten automatischen Abschalteinrichtung
verbessert wird.
|

|