(19)
(11) EP 4 389 962 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.10.2024  Patentblatt  2024/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.06.2024  Patentblatt  2024/26

(21) Anmeldenummer: 23214800.7

(22) Anmeldetag:  07.12.2023
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D07B 7/02(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
D07B 7/02; D07B 7/06; D07B 7/04; D07B 3/045; D07B 2207/4013; D07B 2207/4009
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 22.12.2022 DE 102022134610

(71) Anmelder: Kabel Sterner GmbH
85080 Gaimersheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Wittmann, Andreas
    85072 Eichstätt (DE)
  • Sterner, Richard
    85128 Nassenfels, Wolkertshofen (DE)

(74) Vertreter: Canzler & Bergmeier Patentanwälte Partnerschaft mbB 
Despag-Straße 6
85055 Ingolstadt
85055 Ingolstadt (DE)

   


(54) ABSPULVORRICHTUNG, VERSEILMASCHINE SOWIE VERWENDUNG EINER ABSPULVORRICHTUNG


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abspulvorrichtung (1) für Verseilware (2) mit einer drehbar gelagerten Aufnahmevorrichtung (4) für eine Spule (3), einem Abschlagbügel (5) zum Abziehen der Verseilware (2) von der Spule (3), wobei der Abschlagbügel (5) derart drehbar gelagert ist, dass er die Spule (3) zum Abziehen der Verseilware (2) umkreist, einem Gestell (6), auf dem die Aufnahmevorrichtung (4) und der Abschlagbügel (5) angeordnet sind, wobei das Gestell (6) ein erstes Gestellteil (7) und ein zweites Gestellteil (8) umfasst. Die Erfindung betrifft außerdem eine Verseilmaschine (22) mit wenigstens einer Abspulvorrichtung (1), die Verwendung einer Abspulvorrichtung (1) für eine Verseilmaschine (22) und ein Verfahren zum Verseilen von Verseilware (2). Erfindungsgemäß wird zum einen vorgeschlagen, dass die Abspulvorrichtung (1) einen Durchgang (9) zum Durchführen von Verseilware (2) durch die Abspulvorrichtung (1) aufweist, der konzentrisch zu einer gemeinsamen Drehachse (10) der Aufnahmevorrichtung (4) und des Abschlagbügels (5) angeordnet ist, wobei der Durchgang (9) mehrere separate Führungsbereiche (11) für Verseilware (2) aufweist. Alternativ oder ergänzend wird zum anderen vorgeschlagen, dass die Aufnahmevorrichtung (4) zwischen dem ersten Gestellteil (7) und dem zweiten Gestellteil (8) angeordnet ist, wobei das erste Gestellteil (7) und/oder das zweite Gestellteil (8) axial entlang des Gestells (6) bewegbar ausgebildet sind.







Recherchenbericht















Recherchenbericht